Inhalt
Attraktiver Arbeitgeber werden, Mitarbeiter gewinnen
Doch um neue Mitarbeiter zu gewinnen müssen Unternehmen und Einrichtungen zuerst deren Aufmerksamkeit erregen. Und genau hier liegt die Herausforderung. In vielen Branchen und Bereichen werben dutzende, wenn nicht gar hunderte Unternehmen um Mitarbeiter, überbieten sich mit Versprechungen und besonders guten Arbeitsbedingungen.
Die Bewerber sind jedoch nicht dumm und wissen, teilweise aus schmerzhafter Erfahrung, dass sich hinter so manch toller Fassade ein ganz anderes, unattraktives Unternehmen verbirgt und Stellenausschreibungen ein rosarotes Bild zeichnen. Diese Frustration und Skepsis ist genau Ihre Chance.
Attraktiver Arbeitgeber durch ehrliche und respektvolle Ansprache
Wollen Sie neue Mitarbeiter gewinnen, ist vor allem eines wichtig: Zeigen Sie echtes Interesse an Ihren künftigen Mitarbeitern! Machen Sie deutlich, dass es Ihnen nicht nur um das formale Profil, sondern auch um die Person geht.
Zu viele Unternehmen konzentrieren sich in Stellenausschreibungen und Kommunikation darauf, formale und professionelle Qualifikationen und Perspektiven aufzuzeigen. Doch Ihre künftigen Mitarbeiter sind Menschen mit zahlreichen Bedürfnissen und einer ganz eigenen Persönlichkeit.
Wollen Sie ihre Aufmerksamkeit gewinnen, sollten Sie zeigen…
- … was Ihr Unternehmen nicht nur fachlich sondern auch in Sachen Unternehmensphilosophie und Prinzipien ausmacht.
- … dass Sie sich der Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter bewusst sind und diese ernst nehmen.
- … dass Sie die Arbeitsbedingungen mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam weiterentwickeln.
- … worauf Sie Wert legen und was Sie erwarten.
- … was Sie – auch finanziell – zu bieten haben.
Diese Faktoren gehen weit über die reine Kommunikation hinaus. In vielen Unternehmen ist meiner Erfahrung nach zunächst interne Grundlagenarbeit nötig, bevor an die externe Kommunikation gedacht werden kann.
Mitarbeiter als Botschafter
Muss jeder Mitarbeiter ein Markenbotschafter sein? Nein, keineswegs. Doch es wäre fatal, wenn Sie bei der Suche nach neuen Mitarbeiter und beim Aufbau Ihres Arbeitgeberprofils nicht mit Ihren aktuellen Mitarbeitern sprächen. Nicht jeder muss aktiv werden und das Unternehmen weiterempfehlen, das ist klar.
Dennoch können und sollten Sie die Meinung und das Feedback Ihrer Mitarbeiter einholen. Wer kann Ihnen beispielsweise besser sagen, was Ihr Unternehmen aus Arbeitnehmersicht ausmacht, als Ihre bestehenden Mitarbeiter? Genau, niemand.
Dieser Ansatz zieht eine weitere Konsequenz nach sich: Wenn Sie – beispielsweise im Rahmen unserer Zusammenarbeit – damit beginnen, Ihre Kommunikation on- wie offline für die Positionierung als Arbeitgeber zu nutzen, sollten Sie Ihre Mitarbeiter darüber informieren und schulen. Nur wenn sich Ihre Mitarbeiter in den jeweiligen Kanälen sicher fühlen, werden Sie dort auch als Botschafter auftreten und Ihnen so dabei helfen, neue Mitarbeiter zu erreichen und zu gewinnen.