Inhalt
50 Gründe für die Social Media Nutzung (im Unternehmen und privat)
Alle Social Media affinen Leser müssen jetzt sehr stark sein: Es gibt nach wie vor viele Unternehmen, die in den sozialen Netzwerken noch nicht aktiv sind. Doch es kommt noch schlimmer: Auf jedes nicht Social Media affine Unternehmen kommen dutzende Menschen, die mit den sozialen Netzwerken nichts anfangen können und diesen „neumodischen“ Kommunikationskanälen mehr als skeptisch gegenüber stehen. Ernsthaft: Der Kontrast zwischen Social Media affinen Menschen und Unternehmen und denen, denen diese Netzwerke suspekt oder zumindest fremd sind, ist oft enorm. Während ich mit Kunden, anderen Beratern, Social Media Managern und vielen von Euch hier und in den sozialen Netzwerken über Feinheiten, Kommunikationsstrategien und den Nutzen der verschiedenen Netzwerke diskutiere, habe ich viele Kunden und Klienten, denen ich den Sinn und die Vorteile der Social Media nahebringen und die absoluten Basics erläutern darf. Daher habe ich heute eine Liste mit 50 Gründen – 25 für Unternehmen, 25 für Privatpersonen – für die Social Media Nutzung zusammengestellt.
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig und lässt sich jederzeit erweitern. Wenn ihr genau das in den Kommentaren tut und dort Eure Gründe und besten Erlebnisse in den Social Media hinterlasst, profitieren alle davon.
- Fans und Kunden lassen sich schnell und direkt erreichen.
- Das Unternehmen kann sich als kompetenter Ansprechpartner positionieren.
- Fragen der Fans und Kunden können direkt und zeitnah beantwortet werden.
- Social Media bieten einen hervorragenden Kanal für den Kundensupport.
- Marken können sich in den sozialen Netzwerken klar positionieren.
- Unternehmen können durch Blogs und Social Media Präsenzen gute Arbeitsbedingungen transparent darstellen.
- Mit einer aktiven Community lässt sich die Reichweite von Unternehmen enorm steigern.
- Mitarbeiter des Unternehmens können sich über die sozialen Netzwerke und das Corporate Blog auf dem Laufenden halten.
- Durch gutes Employer Branding wird die Suche nach Mitarbeitern deutlich vereinfacht.
- Durch qualitativ gute Inhalte und konstante Veröffentlichung können Kunden an das Unternehmen gebunden und zu echten Markenbotschaftern werden.
- Die Nutzung von Social Media kann zu einer offenen und aktiven Kommunikationskultur im Unternehmen führen.
- Für Young Professionals sind in den sozialen Netzwerken aktive Unternehmen attraktive Arbeitgeber.
- In den sozialen Netzwerken können neue Zielgruppen erschlossen werden, die sich über Offline-Medien nur schwer erreichen lassen.
- Mitarbeiter können durch eigene Beiträge in die Kommunikation eingebunden werden. Das stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit dem Unternehmen.
- Auf Probleme und Beschwerden kann schnell und öffentlich reagiert werden.
- Antworten auf Fragen sind für alle Kunden sichtbar, so müssen manche Fragen nicht mehrfach gestellt werden.
- Die Einführung neuer Produkte kann hervorragend begleitet werden.
- Feedback der Kunden und Fans gelangt direkt zum Unternehmen und kann so auch intern – die richtigen Prozesse vorausgesetzt – die zuständigen Stellen erreichen.
- Mitarbeiter und Kunden erwarten inzwischen eine Präsenz in den Social Media. Finden sie keine vor, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.
- Vor allem auf dem Corporate Blog können Unternehmen völlig frei agieren und die Kommunikation nach ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten.
- Unternehmen können in den sozialen Netzwerken direkt mit Kunden ins Gespräch kommen und Feedback zu Ideen sammeln.
- Durch Mitmachaktionen kann qualitativ guter User generated Content entstehen. Dadurch werden Fans an das Unternehmen gebunden und die Marke profitiert davon enorm.
- Fehlerhaften Berichten oder Vorwürfen kann schnell und entschieden entgegengetreten werden, ohne von Medienorganisationen oder Verlagen abhängig zu sein.
- Neue Produkt-Ideen und Anregungen können aus dem Feedback der Fans entstehen.
- Mitarbeiter können sich aktiv am Dialog beteiligen und in Diskussionen einbringen. So entstehen oft gute Impulse und die Mitarbeiter sehen, dass sie im Unternehmen etwas bewirken können.
- Die Kommunikation mit räumlich getrennt lebenden Verwandten und Freunden ist in den sozialen Netzwerken unkompliziert möglich.
- In den Social Media lassen sich neue Themen und Informationen einfach finden.
- Es können neue Kontakte geknüpft werden, die ohne Social Media nicht möglich wären.
- Für Studenten können virtuelle Lerngruppen einen echten Mehrwert darstellen.
- Fragen können schnell und einfach beantwortet werden.
- Auch Nischenthemen, die in den Massenmedien keinen Platz finden, werden in den Social Media behandelt.
- Die Aktivitäten des eigenen Arbeitgebers können in den sozialen Netzwerken leicht mitverfolgt werden.
- Ein gut ausgebautes Netzwerk kann bei der Jobsuche nützlich sein.
- Neue berufliche Kontakte lassen sich, vor allem für Freiberufler, oft am besten in den sozialen Netzwerken knüpfen.
- Durch die aktive Beteiligung an Diskussionen können wertvolle Dialoge entstehen und neue Erkenntnisse gewonnen werden.
- Es kann Spaß machen, die zahlreichen Möglichkeiten der Social Media zu entdecken.
- Die oft beschworene Datenschutzproblematik lässt sich durch ausreichende Medienkompetenz in den Griff bekommen. Diese entsteht jedoch nur durch Wissen und praktische Anwendung.
- Das finden alter Schulfreunde oder Kommilitonen kann durch soziale Netzwerke vereinfacht werden.
- In den Social Media werden zahlreiche Aspekte eines Themas beleuchtet. Nutzer können sich so ein umfassendes Bild machen.
- Die in den Social Media erworbenen kommunikativen Fähigkeiten sind für die meisten Menschen auch im Job nützlich.
- Informationen über Produkte und Unternehmen lassen sich in den sozialen Netzwerken schnell und einfach finden.
- Wer gerne schreibt, kann seine Texte beispielsweise über ein eigenes Blog zahlreichen Lesern zur Verfügung stellen.
- Neue technische und gesellschaftliche Entwicklungen sind in den sozialen Netzwerken oft sehr früh sichtbar.
- Aus aktiven Online-Kontakten können echte Freundschaften und wichtige Bekanntschaften werden.
- Video-Plattformen wie Youtube oder Musik-Portale bieten tausende legaler Inhalte von Künstlern an, die in den klassischen Medien nicht in Erscheinung treten.
- Für fast jedes Hobby gibt es eine aktive Community, in der man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.
- Der häufig kritisierte hohe Zeitbedarf der Social Media hängt von der individuellen Nutzung und der persönlichen Medienkompetenz ab. Beides lässt sich individuell anpassen und ausbilden.
- Um die Social Media aktiv nutzen zu können, sind gewisse Computer-Kenntnisse erforderlich. Diese sind auch in anderen Lebensbereichen hilfreich.
- Musiker und andere Künstler können spezielle Portale und Plattformen nutzen, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.
- Wer sich in ein neues Thema oder Hobby einarbeiten will, findet in den Social Media garantiert eine aktive Community, die ihn oder sie dabei unterstützt.
Kommentare zu diesem Artikel
[…] hier finden Sie eine Liste mit 25 weiteren Gründen, warum Unternehmen Social Media nutzen […]
[…] Müller von Sozial-PR hat Gründe für private wie unternehmerische Nutzung von Social Media hier noch einmal sehr umfangreich zusammengefasst. Also, falls Euch noch gute Argumente fehlen […]
[…] 50 Gründe für die Social Media Nutzung (im Unternehmen und privat) via Sozial-PRSocial Trends Studienreihe via Tomorrow Focus Media […]
[…] 50 weitere Gründe für die Nutzung von Social Media nennt Christian Müller auf seinem Blog. […]