• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Digitaler Wandel und Innovation

13. Januar 2023

digi@socialwork im Sozialgespräch Podcast: Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der Digitalen Transformation

Über Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit wird viel gesprochen. Meist jedoch aus der Perspektive der Organisationen und Träger und eher anekdotisch. Mit dem Projekt digi@socialwork haben Sabine Klinger und Andrea Mayer wissenschaftlich untersucht, was Fachkräfte der Sozialen Arbeit brauchen, um die Digitale Transformation zu gestalten.
21. Februar 2022

Digitale Kompetenzen für die Soziale Arbeit

Über digitale Kompetenzen für die Soziale Arbeit wird viel diskutiert. Doch was ist damit genau gemeint? Und noch wichtiger: Wie anfangen?
10. Mai 2021

Innovationsmanagerin in der Wohlfahrt: Vom Mut zu träumen #Podcast

Was tut eigentlich eine Innovationsmanagerin? Und wie passt diese Aufgabe zur Arbeit eines Wohlfahrtsverbandes? Was strategisches Träumen damit zu tun hat und wie das in der Praxis aussieht, erklärt Jenny Verstegeen im Interview.
14. März 2021

Onlinerecherche und „Aufklärung 2.0“: Sozialgespräch mit Journalist Sebastian Meineck

Onlinerecherche klingt irgendwie langweilig, schließlich können wir alle googlen, oder? Journalist Sebastian Meineck weiß, das mehr dahintersteckt. Denn die für Onlinerecheche notwendigen Skills sind nicht nur in Sachen Medienkompetenz, sondern auch für unsere Demokratie essenziell. Was das bedeutet und was die recherchierende Gesellschaft ist, beantwortet Sebastian im Sozialgespräch Podcast.
19. Januar 2021

Die wichtigsten Events und Termine für Social Entrepreneurship im Überblick

Alle wichtigen Events, Wettbewerbe und Fortlaufenden Programme gibt es in diesem Blogbeitrag an einem Ort. Mit einem kleinen Überblick wann, wo und warum diese Events für Social Entrepreneurs stattfindet bieten wir hier ein Sammelbecken, dass im Laufe des Jahres immer wieder erweitert wird.
12. Januar 2021

Enkelfähiges Wirtschaften: Unternehmerische Verantwortung für die Zukunft: Sozialgespräch mit Stephan Grabmeier

Die Konsequenzen des eigenen Handelns für künftige Generationen im Blick zu haben, auch gesellschaftlichen und umweltbezogenen Wert mitzudenken und nicht nur finanziell motiviert zu handeln - all das steckt in dem Begriff des enkelfähigen Wirtschaftens. Wie das konkret aussieht und warum BANI das VUCA Modell ablöst, erklärt Stephan Grabmeier im Sozialgespräch Podcast.
8. Januar 2021

Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021

Impact ausbauen, Wissen teilen, langfristig mit Kund:innen arbeiten und in die Tiefe gehen - das sind unsere Schwerpunkte für 2021. Wenn das für Dich interessant klingt: Melde Dich gerne bei uns. Details findest Du in unserem Manifest.
18. Dezember 2020

Digitale Erziehung – Teil I: Eltern zwischen Windeln und Smartphone

Als hielte die Welt noch nicht genug Herausforderungen für Eltern bereit, soll das Kind heutzutage auch noch Medienkompetenz vermittelt bekommen. Vielleicht fragst auch du dich, was da alles zu beachten ist. Und wann fängt man eigentlich damit an?
10. August 2020

Ethik der Digitalisierung: Sozialgespräch Podcast mit Lukas Findeisen

Digitale Technik durchdringt fast alle Lebensbereiche, Internet ist auch unterwegs verfügbar und Smartphones werden immer bliiger. Doch wie sieht es mit den ethischen Aspekten dieser Entwicklung aus? Und was haben Ehtik und Digitalisierung überhaupt miteinander zu tun? Diese Fragen habe ich Lukas Findeisen zum DRK Baden-Württemberg und der Karlshochschule gestellt. Seine spannenden Antworten hörst Du im Sozialgespräch Podcast. Viel Spaß!
3. August 2020

reflecta.network: Die Plattform für Zukunftsgestalter*innen und alle die es werden wollen

Woran denkst du beim Wort "Plattform"? Vielleicht hast du YouTube vor Augen, vielleicht aber auch Netzwerke wie Facebook. Das reflecta.network ist etwas von beidem und doch ganz anders. Auf dieser Plattform geht es darum, Zukunftsgestaltern*innen und Menschen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Welt verändern wollen, zu vernetzen. Warum es das braucht und was es Dir bietet, erklärt Gründerin Daniela Mahr im Sozialgespräch Podcast.
Navigation