• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Digitaler Wandel und Innovation

14. März 2020

Digitale Unterstützung, Beratung, Training oder Vorträge – unser Angebot für soziale Einrichtungen und NGO

Die Kurzfassung: Wenn du für deine Einrichtung oder dein Team angesichts der aktuellen Lage Unterstützung bei der Wahl digitaler Dienste, deren Einrichtung oder bei der Betreuung deiner Kommunikation brauchst, melde dich bitte bei uns. Auch dann, wenn dein erster Gedanke ist „Das können wir uns nicht leisten“.
25. November 2019

New Work – KEIN Mittel gegen den Fachkräftemangel!

New Work wird in letzter Zeit - neben vielen anderen Dingen - auch als Mittel gegen den Fachkräftemangel beschrieben. Auf den ersten Blick nahe liegend, doch mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich das lesen. Denn genau betrachtet hat New Work mal exakt GAR NICHTS mit Fachkräftemangel zu tun. Zumindest nicht unmittelbar.
19. August 2019

Innovation, New Work und Veränderung – es geht auch ohne Revolution

New Work, Arbeit 4.0, Innovation - Schlagworte, die in der Sozialen Arbeit und Wohlfahrt inzwischen gang und gäbe sind. Sie werden meist mit revolutionären Veränderungen, harten Brüchen und radikalen Umstrukturierungen in Verbindung gebracht. Doch das muss nicht sein. 
31. Juli 2019

iPad Pro mit iPad OS als mobiler Computer: Der Beginn eines Praxistests

Nein, das hier wird kein weiterer „Kann das iPad Pro einen Laptop ersetzen?“ Artikel. Und vor allem wird es keine rein theoretische Betrachtung sondern ein ganz praktischer Test. Einer, bei dem deine Erfahrung und Meinung gefragt und willkommen ist.
2. Juli 2019

Digitalisierung braucht die Erfahrung der Sozialen Arbeit und Wohlfahrt

Digitalstrategien, Konzepte für Digitalisierung, Arbeitsgruppen, Expertenrunden ... fast scheint es so, als sei Digitalisierung für Soziale Arbeit und Wohlfahrt etwas völlig neue, bei dem wir von null beginnen. Doch das ist mitnichten der Fall. Denn Erfahrung und Kompetenz sind bereits vorhanden, wir müssen sie nur adaptieren.
31. Mai 2019

Stecken Soziale Arbeit und Wohlfahrt in der Projektfalle?

Tolle, innovative, sinnvolle und wirksame Pilotprojekte gibt es in der Sozialen Arbeit und Wohlfahrt zuhauf. Wir testen, erproben und gehen neue Wege. Das ist super und wichtig. Doch Projekte sind der Anfang der Veränderung und sollten nicht ihr Ende sein.
11. Januar 2019

Katastrophenschutz Camp: Sozialgespräch Podcast mit Anna Carla Springbob

Katastrophenschutz ist nicht nur wichtig, sondern auch aufwändig und anspruchsvoll. Von Kommunikation bis zur Organisation ist viel zu bewältigen. Damit die dafür zuständigen Behörden und NGO voneinander lernen können, gibt es das Katastrophenschutz Barcamp.
9. Januar 2019

Social Impact im Fokus: Das sozial-pr (guide) Manifest 2019

2018 habe ich das erste Mal ein Manifest veröffentlicht. Das brachte nicht nur gutes und konstruktives Feedback, sondern auch mir selbst Klarheit. Daher gibt es auch 2019 ein sozial-pr Manifest. Der Fokus: Social Impact.
5. Dezember 2018

Digitalisierung beginnt IN sozialen Organisationen: Bei den Menschen und der Haltung

Digitalisierung - das Wort löst bei manchen schauen Seufzen und den frustrierten Blick gehn Himmel aus. Denn viel zu oft wird es inflationär verwendet und nur auf Technik, Tools und Kommunikation reduziert. Doch Digitalisierung muss IN sozialen Organisationen beginnen. Lange vor der Technik müssen die Menschen und die Haltung im Fokus stehen.
19. November 2018

Digitalisierung der Wohlfahrt: Sozialgespräch Podcast mit Roland Knillmann

Was hat Digitalisierung mit der Wohlfahrt zu tun? Wie geht ein Caritasverband mit den Herausforderungen um? Welche Rolle spielen PartnerInnen aus der Industrie? Und was können anderen Wohlfahrtsträger und Sozialarbeits-Verbände von den Erfahrungen lernen? Antworten auf diese Fragen liefert Roland Knillmann im Sozialgespräch Podcast.
Navigation