• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Kommunikation

22. September 2021

SMART Ziele ade: Die GUT-Methode als Alternative für Kommunikation und Soziale Arbeit

SMART-Ziele kennt vermutlich jede:r. Doch seit einigen Monaten nutze ich in meiner Arbeit einen anderen Ansatz der Zieldefinition: GUT. Für viele Kommunikationsteams und Teams aus Sozialarbeiter:innen funktionieren GUT-Ziele besser als SMART-Ziele. Warum das so ist und wofür GUT steht, das erfährst Du im Artikel.
14. März 2021

Onlinerecherche und „Aufklärung 2.0“: Sozialgespräch mit Journalist Sebastian Meineck

Onlinerecherche klingt irgendwie langweilig, schließlich können wir alle googlen, oder? Journalist Sebastian Meineck weiß, das mehr dahintersteckt. Denn die für Onlinerecheche notwendigen Skills sind nicht nur in Sachen Medienkompetenz, sondern auch für unsere Demokratie essenziell. Was das bedeutet und was die recherchierende Gesellschaft ist, beantwortet Sebastian im Sozialgespräch Podcast.
2. Februar 2021

Facebook-Grundlagenkurs: Vom Profil bis zu Gruppen

Ein Facebook-Kurs über Profile für jeden der sich dafür interessiert neues Wissen zu gewinnen oder sein altes Wissen aufzufrischen. Genau das ist das Ziel dieses Blogbeitrags und der darin enthaltenen 5 Videos. Gemeinsam erkunden wir das Profil, die Sicherheit des Accounts und der Privatsphäre der Profile und die Gruppen. Doch mehr dazu in diesem Blogbeitrag.
9. Januar 2021

Trumps Twitterban: Wie gestalten wir unsere Diskussionsräume? #Kommentar

Twitter und andere Plattformen sperren Donald Trump und QAnon. Die einen atmen erleichtert auf, andere sehen darin Zensur und eine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Doch eigentlich sollten wir über etwas anderes sprechen: Die Macht der Plattformen und fehlende Regeln.
8. Januar 2021

Impact ausbauen, Wissen teilen: Unser sozial-pr Manifest 2021

Impact ausbauen, Wissen teilen, langfristig mit Kund:innen arbeiten und in die Tiefe gehen - das sind unsere Schwerpunkte für 2021. Wenn das für Dich interessant klingt: Melde Dich gerne bei uns. Details findest Du in unserem Manifest.
25. Oktober 2020

The Social Dilemma: Ein wahrer Kern mit zu viel Drama und falschem Fokus #Kommentar

Die Netflix- Doku "The Social Dilemma" macht auf reale Probleme mit Social Media aufmerksam. Dabei verfehlt sie aber das eigentliche Problem.
22. Juni 2020

Digitalisierung: Segen oder Fluch? #Rezension

Das Thema Digitalisierung ist aktuell wie selten zuvor. Doch wie verschafft man sich einen Überblick um eventuelle Lücken zum Thema zu füllen? Dies habe ich mit dem Buch "Digitalisierung: Segen oder Fluch?" versucht und möchte in meinem Review festhalten, ob und wie mir das Buch zugesagt hat.
25. Mai 2020

Einarbeitung mit Spaß: 5 Tipps wie neue Mitarbeitende gerne mit dir arbeiten

Jetzt bin ich etwa 1 Jahr bei sozial-pr und wir haben so einiges zusammen gemeistert. Unser noch immer nicht gerader Weg, hat mittlerweile keine großen Umwege mehr. Der Rest? Gerade ist uns zu langweilig. Ich habe für euch 5 Tipps zusammengefasst, die wir aus unserer Erfahrung für teilenswert halten.
14. März 2020

Digitale Unterstützung, Beratung, Training oder Vorträge – unser Angebot für soziale Einrichtungen und NGO

Die Kurzfassung: Wenn du für deine Einrichtung oder dein Team angesichts der aktuellen Lage Unterstützung bei der Wahl digitaler Dienste, deren Einrichtung oder bei der Betreuung deiner Kommunikation brauchst, melde dich bitte bei uns. Auch dann, wenn dein erster Gedanke ist „Das können wir uns nicht leisten“.
2. November 2019

Das Ende des Daimler-Blogs: Warum KommunikatorInnen ein Growth Mindset brauchen

Das Daimler-Blog war bei mir und vielen Kolleginnen* festes Beispiel für gut gemachte Corporate Blogs. Nach 12 Jahren ist nun Schluss damit, das Blog endet. Die Gelegenheit für den Blick nach vorn, für ein Growth Mindset. Und nicht für nostalgisches Stehenbleiben.
Navigation