Inhalt
Kommunikation
20. Dezember 2017
Social Media und Kirche: Moderne Kommunikation im Bistum Essen
„Wir haben die frohe Botschaft und die darf auch Spaß machen.“ - Diese Aussage zeigt, wie das Social-Media-Team des Bistums Essen seine Arbeit sieht. Dieses Team besteht aus Jens Albers, von ihm stammt das Zitat, und Simon Wiggen. Das Duo betreut die Social-Media-Kanäle des Bistums und zeigt: Kirche kann - auch online - Spaß machen.11. Dezember 2017
Leitfaden für den Social Media Einstieg: 7 Schritte für den Start
Wenn Sie diesen Artikel geöffnet haben, dann interessieren Sie sich vermutlich dafür, Social Media gezielt zu nutzen und mit Hilfe verschiedener Kanäle Leute anzusprechen. Das ist super! In diesem sieben Schritte Leitfaden werde ich mit Ihnen die Basics rund um Strategien, kanalspezifische Nutzung und Netiquette der Social Media durchgehen. Nach dem Lesen steht dem Social Media Einstieg nichts mehr im Wege.16. November 2017
New Work in der Sozialen Arbeit: Blogparade #NewWorkSozial
New Work ist eines der Buzzwords, das im Rahmen der Digitalisierung immer wieder genannt wird. Doch jenseits des Hypes und der oft hohlen Phrasen stecken in dem Begriff und Auswirkungen, die für die Soziale Arbeit wichtig sind. Um das Thema von allen Seiten zu beleuchten starte ich heute die Blogparade zu New Work in der Sozialen Arbeit, #NewWorkSozial, und lade Sie herzlich dazu ein.6. November 2017
Eine Barcamp-Anfängerin entdeckt das Barcamp Düsseldorf 2017
Als Barcamp-Anfänger tut man sich manchmal ja schon etwas schwer. Lassen Sie mich Ihnen in diesem Artikel verraten, wieso das Barcamp Düsseldorf 2017 für mich eine wahre Barcamp-Offenbarung war, wieso es nicht tragisch ist ein Barcamp-Anfänger zu sein und was Barcamps zu bieten haben.18. September 2017
Risiko Redaktionsplan: Relevante Inhalte sind wichtiger als Frequenz
Die Zusammenfassung gleich zu Beginn: Immer öfter erlebe ich in meiner Arbeit das Risiko Redaktionsplan. Das bedeutet: Eine feste Postingfrequenz schadet der Kommunikation mehr als sie nützt. In welchen Projekten ich das erlebe, wann ich von einem Redaktionsplan abrate und was ich alternativ empfehle beschreibe ich im folgenden Artikel.23. August 2017
LinkedIn Videofunktion und Medium.com Monetarisierung: Neues aus den Social Media 1
Die Social Media Welt verändert sich rasant, täglich gibt es Nachrichten und neue Funktionen. Oft erlebe ich, dass diese Nachrichtenflut verwirren kann. Das Filtern nach relevanten Neuerungen fällt schwer. Mit meinem neuen Format „Neues aus den Social Media“ will hier ein wenig unterstützen.2. August 2017
Digitalisierung der Sozialen Arbeit: Nutzen Sie Kommunikation als Motor
Kommunikation ist oft der Bereich, in dem die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit zuerst Einzug hält. Meist geschieht das ungeplant. Und auch wenn es mit Problemen verbunden ist, liegt darin eine Chance. Denn Kommunikation kann Motor der Digitalisierung sein.22. Juli 2017
Influencer Marketing: Der Hype geht, die Substanz bleibt
Wird die Influencer Marketing Blase bald platzen? Ich sage: Ja. Aber ich sage auch: Influencer werden dann noch wichtiger... und teuerer.23. Mai 2017
Bedarfsgruppe: (M)eine Alternative zur Zielgruppe
Den Begriff der Zielgruppe kenne die meisten Kommunikatoren. Doch von der Bedarfsgruppe wird nur selten gesprochen. NGO, Non-Profit-Organisationen und Sozialen Trägern bietet die Bedarfsgruppe jedoch viel mehr Potenzial.18. April 2017