• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Kommunikation

21. Februar 2018

Quick Search: Die Social-Media-Suche von Talkwalker im Test

„Was wird über uns online erzählt? Wer diskutiert gerade mit wem zu unseren Themen?“ Diese Fragen stellen nicht nur meine Kunden, sondern viele KommunikatorInnen und Social-Media-ManagerInnen. Mit guten Monitoring-Tools lassen sich sie sich beantworten, doch die sind oft komplex. Mit der neuen Quick Search bietet Talkwalker eine Social-Media-Suche, die sich auch AnwenderInnen mit weniger Erfahrung erschließt. Transparenzhinweis: Für diesen Test durfte ich Quick Search einen Monat lang kostenlos testen und auch im Social-Media-Manager-Seminar der LVQ einsetzen. Anweisungen, Vorgaben oder Bezahlung gab und gibt es für diesen Test nicht.
12. Februar 2018

Vernetzung in der Sozialen Arbeit: So gelingt der Einstieg

„Wenn ihr nur eines aus dem heutigen Tag mitnehmt, dann bitte das: Vernetzt und engagiert euch.“ - Mit dieser Aufforderung beende ich die meisten meiner Seminare und Workshops mit Sozialarbeitenden, vor allem mit Studierenden der Sozialen Arbeit. Es ist mir ein Anliegen, Sozialarbeitende besser miteinander zu vernetzen und die Ressourcen, Möglichkeiten und Potenziale der unterschiedlichen Menschen nutzbar zu machen. Ute Schulze von Startvision ist genau so gestrickt. Daher war es mir eine Freude, sie im Sozialgespräch Podcast zu interviewen.
16. Januar 2018

Call & Kaffee: Podcast mit Neuigkeiten aus der Sozialen Arbeit

Braucht die Welt noch einen Podcast? Benedikt Geyer und ich sagen: ja. Und zwar einen mit Neuigkeiten und Wissenswertem aus der Sozialen Arbeit. Call & Kaffee wird der neue Podcast heißen, Start noch im Januar 2018, und Benedikt und ich freuen uns auf euer Feedback.
2. Januar 2018

Soziale Arbeit, moderne Bildung, Wissensvermittlung und praktische Hilfestellung: Mein 2018 Manifest

Mit dem neuen Jahr stehen auch neue Aufgaben an und sozial-pr wächst weiter. Welche Prioritäten mich dabei leiten, was meine Arbeit prägen wird und in welche Richtung ich sozial-pr entwickeln werde: All das beschreibe ich in meinem Manifest für 2018.
20. Dezember 2017

Social Media und Kirche: Moderne Kommunikation im Bistum Essen

„Wir haben die frohe Botschaft und die darf auch Spaß machen.“ - Diese Aussage zeigt, wie das Social-Media-Team des Bistums Essen seine Arbeit sieht. Dieses Team besteht aus Jens Albers, von ihm stammt das Zitat, und Simon Wiggen. Das Duo betreut die Social-Media-Kanäle des Bistums und zeigt: Kirche kann - auch online - Spaß machen.
11. Dezember 2017

Leitfaden für den Social Media Einstieg: 7 Schritte für den Start

Wenn Sie diesen Artikel geöffnet haben, dann interessieren Sie sich vermutlich dafür, Social Media gezielt zu nutzen und mit Hilfe verschiedener Kanäle Leute anzusprechen. Das ist super! In diesem sieben Schritte Leitfaden werde ich mit Ihnen die Basics rund um Strategien, kanalspezifische Nutzung und Netiquette der Social Media durchgehen. Nach dem Lesen steht dem Social Media Einstieg nichts mehr im Wege.
16. November 2017

New Work in der Sozialen Arbeit: Blogparade #NewWorkSozial

New Work ist eines der Buzzwords, das im Rahmen der Digitalisierung immer wieder genannt wird. Doch jenseits des Hypes und der oft hohlen Phrasen stecken in dem Begriff und Auswirkungen, die für die Soziale Arbeit wichtig sind. Um das Thema von allen Seiten zu beleuchten starte ich heute die Blogparade zu New Work in der Sozialen Arbeit, #NewWorkSozial, und lade Sie herzlich dazu ein.
6. November 2017

Eine Barcamp-Anfängerin entdeckt das Barcamp Düsseldorf 2017

Als Barcamp-Anfänger tut man sich manchmal ja schon etwas schwer. Lassen Sie mich Ihnen in diesem Artikel verraten, wieso das Barcamp Düsseldorf 2017 für mich eine wahre Barcamp-Offenbarung war, wieso es nicht tragisch ist ein Barcamp-Anfänger zu sein und was Barcamps zu bieten haben.
18. September 2017

Risiko Redaktionsplan: Relevante Inhalte sind wichtiger als Frequenz

Die Zusammenfassung gleich zu Beginn: Immer öfter erlebe ich in meiner Arbeit das Risiko Redaktionsplan. Das bedeutet: Eine feste Postingfrequenz schadet der Kommunikation mehr als sie nützt. In welchen Projekten ich das erlebe, wann ich von einem Redaktionsplan abrate und was ich alternativ empfehle beschreibe ich im folgenden Artikel.
23. August 2017

LinkedIn Videofunktion und Medium.com Monetarisierung: Neues aus den Social Media 1

Die Social Media Welt verändert sich rasant, täglich gibt es Nachrichten und neue Funktionen. Oft erlebe ich, dass diese Nachrichtenflut verwirren kann. Das Filtern nach relevanten Neuerungen fällt schwer. Mit meinem neuen Format „Neues aus den Social Media“ will hier ein wenig unterstützen.
Navigation