Inhalt
Kommunikation
18. April 2017
Stories, Stories, Stories: Wie und wann sich ephemeral Content lohnt
Snapchat, Instagram, Facebook... Stories sind inzwischen in der Kommunikation angekommen. Trotz der Akzeptanz der Nutzer tun sich viele NGO, Soziale Einrichtungen, Bildungsträger und KMU schwer mit diesen temporären Formaten. Richtig genutzt können sie jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.14. März 2017
Influencer Marketing: Achtet das Warum
Influencer Marketing gehört, immer noch, zu den viel diskutierten Trends. Auch Soziale Einrichtungen, Start Ups und KMU springen auf den Zug auf und arbeiten mit Influencern zusammen. Dabei ist ein Aspekt wichtig, der meiner Erfahrung nach oft vernachlässigt wird: Das Warum der Influencer.8. März 2017
Sponsored Content funktioniert… wenn der Inhalt stimmt
Unter Sponsored Content versteht man Inhalte, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen erstellt und (meistens) auch von ihnen finanziert werden. Heute habe ich ein Praxisbeispiel das zeigt, dass Sponsored Content funktioniert.6. März 2017
Sozialgespräch Podcast 1: Soziale Arbeit, Menschen und Kommunikation
Willkommen zur ersten Ausgabe des Sozialgespräch Podcasts. Okay, genau genommen stimmt das nicht, den Podcast gibt es schon eine Weile. Doch heute startet ich mit der Neuausrichtung. Es geht um Soziale Arbeit, Menschen und Kommunikation. Und Ihre Fragen.4. März 2017
Kommunikationsprofis, bitte sprecht mit den Menschen
Der heutige Artikel richtet sich an Kommunikationsprofis, also Frauen und Männer, die beruflich kommunizieren. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Online-Bereich und Social Media, doch meine Bitte gilt allen professionell Kommunizierenden. Und eine Warnung vorweg: Es handelt sich um einen Kommentar und eine Bitte. Der Artikel ist also persönlich angehaucht und der einen oder dem anderen etwas zu idealistisch oder naiv.16. Februar 2017
Kommunikationstipp Nutzen: Machen Sie Ihr Angebot überflüssig
Über Mehrwert - ich spreche lieber von Nutzen - der Kommunikation wird viel geschrieben. Inzwischen gehe ich das Thema sehr direkt an und arbeite nach einem Grundsatz: Bieten Sie so viel Nutzen, dass Sie Ihr Angebot überflüssig machen.13. Januar 2017
Markenbotschafter als Lotsen in der Informationsflut: Rezension und Fachempfehlung
Markenbotschafter sind Menschen, die sich leidenschaftlich mit einem Unternehmen oder einer Marke identifizieren. Sie treten mehr oder weniger öffentlich in Erscheinung und sprechen oft - wenn auch nicht immer offiziell - im Namen des Unternehmens. Ihr Wert wird oft unterschätzt. Kerstin Hoffmanns neues Buch "Lotsen in der Informationsflut" könnte das ändern.6. Dezember 2016
1. Barcamp Soziale Arbeit: Kreativer Austausch auf dem #sozialcamp
Barcamps bieten hervorragende Lern- und Netzwerkchancen. Das erste Barcamp Soziale Arbeit ist dabei keine Ausnahme. Eine Veranstaltung die der Sozialen Arbeit gut tut und nach einer Fortsetzung verlangt.5. Dezember 2016
Reichweite für den guten Zweck: #friendlyfire2 als Beispiel zum Nachmachen
Ein Let's Play ist eine Video, bei dem ein Mensch ein Computerspiel spielt und es kommentiert. Mag langweilig klingen, doch Let's Player erreichen auf YouTube Millionen von Menschen. Bei #friendlyfire2 nutzen sie ihre Reichweite für den guten Zweck.2. November 2016