• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Kommunikation

18. September 2017

Risiko Redaktionsplan: Relevante Inhalte sind wichtiger als Frequenz

Die Zusammenfassung gleich zu Beginn: Immer öfter erlebe ich in meiner Arbeit das Risiko Redaktionsplan. Das bedeutet: Eine feste Postingfrequenz schadet der Kommunikation mehr als sie nützt. In welchen Projekten ich das erlebe, wann ich von einem Redaktionsplan abrate und was ich alternativ empfehle beschreibe ich im folgenden Artikel.
23. August 2017

LinkedIn Videofunktion und Medium.com Monetarisierung: Neues aus den Social Media 1

Die Social Media Welt verändert sich rasant, täglich gibt es Nachrichten und neue Funktionen. Oft erlebe ich, dass diese Nachrichtenflut verwirren kann. Das Filtern nach relevanten Neuerungen fällt schwer. Mit meinem neuen Format „Neues aus den Social Media“ will hier ein wenig unterstützen.
2. August 2017

Digitalisierung der Sozialen Arbeit: Nutzen Sie Kommunikation als Motor

Kommunikation ist oft der Bereich, in dem die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit zuerst Einzug hält. Meist geschieht das ungeplant. Und auch wenn es mit Problemen verbunden ist, liegt darin eine Chance. Denn Kommunikation kann Motor der Digitalisierung sein.
22. Juli 2017

Influencer Marketing: Der Hype geht, die Substanz bleibt

Wird die Influencer Marketing Blase bald platzen? Ich sage: Ja. Aber ich sage auch: Influencer werden dann noch wichtiger... und teuerer.
23. Mai 2017

Bedarfsgruppe: (M)eine Alternative zur Zielgruppe

Den Begriff der Zielgruppe kenne die meisten Kommunikatoren. Doch von der Bedarfsgruppe wird nur selten gesprochen. NGO, Non-Profit-Organisationen und Sozialen Trägern bietet die Bedarfsgruppe jedoch viel mehr Potenzial.
18. April 2017

Stories, Stories, Stories: Wie und wann sich ephemeral Content lohnt

Snapchat, Instagram, Facebook... Stories sind inzwischen in der Kommunikation angekommen. Trotz der Akzeptanz der Nutzer tun sich viele NGO, Soziale Einrichtungen, Bildungsträger und KMU schwer mit diesen temporären Formaten. Richtig genutzt können sie jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.
14. März 2017

Influencer Marketing: Achtet das Warum

Influencer Marketing gehört, immer noch, zu den viel diskutierten Trends. Auch Soziale Einrichtungen, Start Ups und KMU springen auf den Zug auf und arbeiten mit Influencern zusammen. Dabei ist ein Aspekt wichtig, der meiner Erfahrung nach oft vernachlässigt wird: Das Warum der Influencer.
8. März 2017

Sponsored Content funktioniert… wenn der Inhalt stimmt

Unter Sponsored Content versteht man Inhalte, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen erstellt und (meistens) auch von ihnen finanziert werden. Heute habe ich ein Praxisbeispiel das zeigt, dass Sponsored Content funktioniert.
6. März 2017

Sozialgespräch Podcast 1: Soziale Arbeit, Menschen und Kommunikation

Willkommen zur ersten Ausgabe des Sozialgespräch Podcasts. Okay, genau genommen stimmt das nicht, den Podcast gibt es schon eine Weile. Doch heute startet ich mit der Neuausrichtung. Es geht um Soziale Arbeit, Menschen und Kommunikation. Und Ihre Fragen.
4. März 2017

Kommunikationsprofis, bitte sprecht mit den Menschen

Der heutige Artikel richtet sich an Kommunikationsprofis, also Frauen und Männer, die beruflich kommunizieren. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Online-Bereich und Social Media, doch meine Bitte gilt allen professionell Kommunizierenden. Und eine Warnung vorweg: Es handelt sich um einen Kommentar und eine Bitte. Der Artikel ist also persönlich angehaucht und der einen oder dem anderen etwas zu idealistisch oder naiv.
Navigation