• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol

Tools und Technik

29. Juni 2023

Instagram für gemeinnützige Organisationen: Tipps für Eure Praxis

Instagram ist seit Jahren eine beliebte Plattform und unsere Erfahrungen zeigen, sie lässt sich auch in gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen sehr gut für die Kommunikation nutzen. Worauf Ihr in der täglichen Arbeit mit Instagram achten solltet und weitere ganz praktische Tipps, verraten wir Euch in diesem Artikel.
16. Februar 2023

Kein Brett vorm Kopf, kein Blatt vorm Mund: KI-basierte Textgeneratoren und wie sie unsere Arbeit schon jetzt beeinflussen

Er ist in aller Munde: der KI-basierte Textgenerator ChatGPT. Niemand kann genau sagen, wie das Tool unsere Arbeitswelt verändern wird, aber die Spekulationen reißen nicht ab. Wir haben uns damit beschäftigt und uns gefragt, wie "intelligente" Textgeneratoren unseren Job beeinflussen werden.
28. Mai 2020

Samsung Galaxy Book S Testbericht: Mobil produktiv mit Windows 10 on ARM

Mobiles Arbeiten ist seit Jahren ein Thema im NGO-, Gesundheits- und Sozialbereich. Immer wieder fragen Kund_innen bei uns nach, welche Tablets, Smartphones und Laptops wir (lies: das sozial-pr Team) ihnen für ihre mobilen Mitarbeitenden empfehlen können. Eine der Antworten lautet seit kurzem: Das Samsung Galaxy Book S mit Windows 10 on ARM. Die Kernmerkmale: Extrem leicht, lange Akkulaufzeit, integriertes LTE und Windows 10 - mit Einschränkungen. Ob dieser Laptop für Dich und Deine Einrichtung als Arbeitsgerät taugt, versuche ich im folgenden Artikel zu beantworten.
17. März 2019

Messenger für die Soziale Arbeit: Meine Übersicht und Erfahrung

Messenger sind für die Soziale Arbeit spätestens seit der Verbreitung von WhatsApp ein Thema. Der Grund ist klar: Wenn Sozialarbeitende ihre KlientInnen da abholen wollen und sollen, wo sie sind, sind Messenger einer der wichtigsten Kommunikationskanäle. Da WhatsApp jedoch aus Datenschutzsicht nicht für die Beratung nutzbar ist, braucht es Alternativen. Im folgenden Artikel stelle ich meine Erfahrungen mit und zu Messengern für die Soziale Arbeit zusammen.
26. März 2017

Mein Mobile Video Equipment #Worknote1

"Welches Mobile Video Equipment verwendest du denn?" - Diese Frage habe ich inzwischen so oft gehört, dass ich heute darüber schreibe. Ich stelle mein Equipment vor und gebe Tipps zur Equipment-Wahl. Wenn Sie sich nicht für Mobile Video Equipment interessieren, können Sie den heutigen Artikel getrost ignorieren.
9. Januar 2017

Anchor: Podcasting für Nicht-Podcaster und Soziale Einrichtungen

Seit einigen Wochen setze ich neben Video in meiner Kommunikation verstärkt auf Audio. Zwar betreibe ich seit mehreren Jahren auch einen Podcast, doch meine aktuelle Audio-Kommunikation findet auf einer etwas anderen Audio-Plattform statt: Anchor. Warum ich die Plattform nutze und welches Potenzial ich dort - auch für NGO und Soziale Einrichtungen - sehe, beschreibe ich im heutigen Artikel.
12. April 2016

Facebook Live API: Facebook greift nach der Livestreaming Krone #Kommentar

Vor wenigen Minuten hat Facebook auf der diesjährigen f8 Entwicklerkonferenz die Live API angekündigt. Diese neue Schnittstelle hat das Potenzial, Livestreaming nachhaltig zu verändern.
9. Januar 2016

Interview zum Snapchatbuch mit Philipp Steuer

Wer mir auf YouTube, Facebook oder Twitter folgt weiß: Ich befasse mich jetzt auch öffentlich sichtbar mit Snapchat und habe dafür ein eigenes Format - die #SnapTipps - gestartet. Neben Richard Gutjahr und Gary Vaynerchuck hat mich dabei vor allem ein Mann inspiriert: Philipp Steuer.
11. Dezember 2015

Fachempfehlung 1: Der Adobe Marketing Podcast

Herzlich willkommen zur ersten Fachempfehlung. In diesem neuen Videoformat stelle ich dir jede Woche - immer Freitag vormittags - eine Ressource rund um digitale Kommunikation, Social Media oder verwandet Themen vor.
1. September 2015

Facebook für KMU und Vereine: Wie’s auch ohne Werbung geht #barcampkoeln

"Die organische Reichweite sinkt", "Ohne Werbung kannst Du Facebook vergessen", "Facebook lohnt sich nur noch für Konzerne und Marken mit großen Werbebudgets" - solche und ähnliche Sätze gibt es in den letzten Jahren, zumindest gefühlt, jeden Tag.
Navigation