Inhalt
Abschlussfehler – So vergeigen Sie jede Bachelorarbeit
Sie ist der Abschluss vieler Studiengänge und deshalb von manchen Studentinnen und Studenten gefürchtet. Die Rede ist von der Bachelorarbeit. Doch auf den ersten Blick ist die Angst vor dieser letzten Arbeit nicht so richtig nachvollziehbar.Denn jeder Student – und natürlich auch jede Studentin – hat im Laufe des Studiums sicherlich mehr als eine Studien- oder Projektarbeit geschrieben. Und in der Regel gelten bei der Erstellung dieser Arbeiten die gleichen – oder doch zumindest ähnliche – Kriterien wie bei der Bachelorarbeit.
Die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, korrekte Literaturarbeit und Zitation sollten Studenten daher beherrschen. Rein formal stellt die Bachelorarbeit daher keine spürbar höheren Anforderungen an Studenten, als die Arbeiten, die sie während des Studiums bereits verfasst haben. Dennoch können Sie sich bei Ihrer Bachelorarbeit wunderbar selbst sabotieren. Das geht ganz einfach.
Thema und Umfang – zwei perfekte Stolpersteine
Sie haben gleich zu Beginn die Chance, sich wunderbar selbst zu sabotieren. Formulieren Sie Ihr Thema möglichst unpräzise und lassen Sie sich dabei auch von Ihrem Professor, Supervisor oder Dozent nicht reinreden. Wenn Sie Ihre Arbeit maximal vergeigen wollen, müssen Sie eben gleich von Anfang an dafür sorgen, dass Ihr Thema später nicht zu bewältigen ist.
Doch was tun Sie, wenn Ihr Dozent sich durchsetzt und auf einem präzise und griffig formulierten Thema besteht? Kein Problem, Sie können Sie sich immer noch ins Knie schießen. Planen Sie einfach für die Bachelorarbeit die doppelte Zeit ein, die Sie sonst für Studienarbeiten gebraucht haben. Das klingt erst mal viel, doch glauben Sie mir: Sie werden in der Regel deutlich mehr Zeit brauchen. Eine Bachelorarbeit ist formal zwar nur eine größere Studienarbeit. Doch sie ist eben viel größer als alles, was die meisten Studenten während des Studiums geschrieben haben.
Nutzen Sie Ihren Dozent und die Bibliothek als Bremser
Okay, Sie wollen das Ihre Bachelorarbeit ein Desaster wird. Gleichzeitig wollen Sie jedoch nicht selbst daran Schuld sein. Sieht schwierig aus, ist er allerdings gar nicht. Wenn Sie einen guten Dozent haben, der Ihre Bachelorarbeit betreut, ist er Ihre Anlaufstelle Nummer eins als Bremser. Denn ein guter Dozent hat garantiert mehrere Bachelorarbeiten zu betreuen und daher wahrscheinlich wenig Zeit. Gewöhnen Sie sich daher an, wichtige Abstimmungstermine sehr kurzfristig anzufragen. In den meisten Fällen werden Sie dann nämlich warten müssen und können den schwarzen Peter Ihrem Dozent zu schieben.
Ach, Sie mögen Ihren Dozenten und wollen Ihn nicht als Schuldigen hinstellen? Auch kein Problem, dann ist eben die Bibliothek Ihre Bremse. Suchen Sie sich für Ihre Literaturarbeit möglichst beliebte und viel ausgeliehene Bücher heraus. Versuchen Sie dann, diese Bücher erst kurz bevor Sie diese brauchen, auszuleihen. Das wird in 90 Prozent aller Fälle schief gehen, daher haben Sie den perfekten Schuldigen. Denn hätte die Bibliothek die Bücher rechtzeitig bereitgestellt, hätten Sie Ihre Bachelorarbeit auch rechtzeitig und gut geschafft. Ganz einfach, oder?
Da Sie jetzt wissen, wie Sie Ihre Bachelorarbeit einfach und schnell maximal vergeigen können, habe ich zum Schluss eine Frage an Sie: Wollen Sie Ihre Bachelorarbeit nicht doch lieber gut abschließen?
Kommentare zu diesem Artikel
[…] Sie mal was über die Vorbereitung einer Studienarbeit schreiben?” – Diese Frage ist in den letzten Wochen – in zahlreichen Variationen […]