• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
24.01.2014 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Aktion schlägt Perfektion: Tu was Du kannst #Podcast

Aktion schlägt Perfektion: Tu was Du kannst #PodcastLange war es ruhig in meinem Sozialgespräch-Podcast. An Themenmangel lag es nicht, denn Ideen, Ansätze, Fragen und Konzepte für weitere Ausgaben liegen bereit. Auch die Motivation und die Lust aufs Podcasten war da und auch die Zeit war nüchtern betrachtet nicht das eigentliche Problem. Nein, ich hatte mich schlicht in der – mir leider nur zu gut bekannten – Perfektionsfalle verfangen. Ich war der Überzeugung, meinen Podcast mit perfekter Qualität produzieren zu müssen – und habe mich dadurch ganz gewaltig blockiert. Doch schließlich ist der Knoten geplatzt und das Thema der heutigen Ausgabe stand fest:

Aktion schlägt Reaktion!

Das klingt vielleicht etwas kryptisch, ist jedoch einem englischen Sprichwort entliehen, dass es vielleicht etwas besser auf den Punkt bringt: “Done ist better than perfect!” Genau das ist der Kern der Botschaft. Ich habe mich selbst durch zu hohe Ansprüche und eine perfektionistische Haltung blockiert. Ja, Qualität ist wichtig, doch gute Inhalte sind es wert, geteilt und publiziert zu werden. Auch wenn die Qualität mal nicht perfekt oder optimal ist.

Qualität ist Queen, Inhalt King

Gut, ich strapaziere den Content-ist-King-Vergleich vielleicht etwas stark, doch die Zwischenüberschrift ist ein sehr wichtiger Grundsatz. Bevor jetzt mancher Kommunikator, Podcaster, Filmer und Blogger aufschreit: Nein, ich rufe nicht dazu auf, die Qualität komplett hintenanzustellen und sich nur auf Inhalte zu konzentrieren. Bei manchen Podcasts, Artikeln und Videos packt mich angesichts der Qualität auch das Grausen und es tut mir richtiggehend leid um die guten Inhalte, die darunter leiden.

Doch Perfektion oder eine perfektionistische Haltung schadet in der Regel mehr als sie nutzt. Achtet auf die Qualität, doch lasst Euch dadurch nicht blockieren. Das bedeutet für Euch konkret:

Meine Empfehlung: Begeht nicht den gleichen Fehler wie ich, lasst Euch nicht in der Perfektionsfalle fangen. Tut was ihr könnt mit den Mitteln, die Euch zur Verfügung stehen. Wartet nicht auf den perfekten Moment, er wird nie kommen. Schafft Euch Euren Moment und macht Euch auf den Weg.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

P.S.: Die Übersicht aller Sozialgespräch Folgen findet ihr hier. Den Podcast könnt ihr auch per RSS-Feed oder bei iTunes abonnieren. Dort freue ich mich auch über Eure Kommentare und Bewertungen. Und wenn ihr den Podcast teilen und empfehlen wollt, ist Euch mein Dank ebenfalls gewiss.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

Huberta Weigl  |   24. Januar 2014 um 19:48 Uhr

Lieber Christian,

mich stören ein paar Knackser etc. überhaupt nicht. Die Aufnahme muss nicht perfekt sein. Es kommt tatsächlich auf den Inhalt an und die Art, wie er präsentiert wird. Mit der Art meine ich: sympathisch, ohne zu viel Eigenwerbung. Manche Podcaster haben einen zu starken Werbeton drauf und die Bewerbung von Webinaren nimmt zu viel Raum ein. Das ist bei dir alles nicht der Fall.
Bei diesem Podcast höre ich nicht einmal Knackser. Er ist gut!

Übrigens stehst gerade du in meinen Augen für das „Leg los, auch wenn du nicht perfekt bist“. Das vermittelst du deinen Lesern, Zuhörern und Zuschauern ja laufend. Hatten wir doch auch schon in den „Gehdanken“, die im Dunkeln gestartet sind und immer besser wurden und werden.

Herzlichen Gruß
Huberta

Christian  |   24. Januar 2014 um 20:41 Uhr

Hallo Huberta,

Danke dir für Kommentar und Lob. Ja, das ist meine Philosophie, Projekte dürfen live wachsen und sich entwickeln.

Manchmal verfange ich mich halt in der Perfektionsfalle. Jetzt geht’s weiter. Lesson re-learned. 😉

Gruß,
Christian

frank katzer  |   24. Januar 2014 um 22:17 Uhr

hallo christian, vollkommen in ordnung diese produktion – ist eh der hammer welche audio- und auch video-qualität die smartphones auf den weg bringen! ich bin mir sicher, dass die perfektionsfalle dafür verantwortlich ist, dass 99% interessanter inhalte nie das licht der welt erblicken.
freue mich auf deinen weiteren beiträge! viele grüße! frank

Christian  |   24. Januar 2014 um 22:18 Uhr

Danke dir Frank. 😉

Inga von Thomsen  |   25. Januar 2014 um 11:43 Uhr

Da kann ich mich nur anschließen: deine Videos und Podcasts waren bisher völlig in Ordnung – und machen es eher noch sympathisch, wenn wirklich mal ein Wackler drin ist oder mal etwas rauscht. High Tech Qualität passt nicht zu dir, zu Freiluftvideos, zu deinen motivierenden Inhalten – gerade weil du bisher („trotzdem“) so authentisch rüber kommst. Daher: schön, dass du weiter machst, denn deine Botschaften sind wunderbar. Daumen hoch! Liebe Grüße, Inga

Christian  |   25. Januar 2014 um 11:44 Uhr

Danke dir Inga. 😉

Katharina Bertulat  |   26. Januar 2014 um 10:22 Uhr

Guter Beitrag! Und das Problem kenne ich zu gut! 😉

Karl J. Kaiser  |   27. Januar 2014 um 16:10 Uhr

Ein wunderbarer Beitrag für mich.
Lässt mich zukünftig gelassener, da qualitativ hochwertiges Equipment nicht vorhanden,
aber nicht weniger engagiert meine Social-Media Content-Aktivitäten betreiben.

[…] gefährlich ist Perfektion. Auch ich selbst habe mich damit schon blockiert – nachzuhören im Sozialgespräch 22, das ihr am Ende des Artikels findet – und weiß aus eigener Erfahrung, dass der Grad […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation