• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
20.12.2017 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Social Media und Kirche: Moderne Kommunikation im Bistum Essen

„Wir haben die frohe Botschaft und die darf auch Spaß machen.“ - Diese Aussage zeigt, wie das Social-Media-Team des Bistums Essen seine Arbeit sieht. Dieses Team besteht aus Jens Albers, von ihm stammt das Zitat, und Simon Wiggen. Das Duo betreut die Social-Media-Kanäle des Bistums und zeigt: Kirche kann - auch online - Spaß machen.

Die Bandbreite der Social-Media-Kommunikation im Bistum Essen reicht dabei von der humorigen Facebook-Seite über den Nikolaus, der via WhatsApp mit den Menschen spricht und Fragen beantwortet bis hin zum eigenen Magazin Bene. Das Bistum Essen kommuniziert locker, sie suchen auch den Austausch mit ihren Fans und gehen auf Fragen ein.

Und das nicht nur bei lustigen und unterhaltsamen Themen. Bei Naturkatastrophen, Anschlägen und anderen negativen Ereignissen kommuniziert das Bistum ebenfalls. Ein schlichtes Bild mit einer Kerze bietet Menschen dann die Möglichkeit, ihre Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen und Emotionen mit anderen zu teilen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Menschen sprechen wieder mit der Kirche

Mit solchen Beiträgen und ihrer hohen Gesprächsbereitschaft erreichen Jens Albers und Simon Wiggen etwas, was beim Start wohl nur wenig gehofft haben: Menschen sprechen in den Sozialen Netzwerken nicht nur über, sondern auch mit der Kirche.

Egal ob in einem Facebook-Kommentar-Thread oder beim Insta Walk, Menschen kommen wieder in Berührung mit der Kirche und sehen, dass die Themen und Positionen auch im Alltag eine Rolle spielen können.

Da schadet es natürlich nicht, wenn die beiden Online- und Social-Media-Redakteure es mit einer Prise Humor, schneller Reaktion und Kreativität auch mal in die ARD und ZDF Nachrichten schaffen. Solche Aktionen sind, wie Jens Albers und Simon Wiggen selbst sagen, zwar nicht planbar, bringen aber enorme Reichweite und Sichtbarkeit.

Vertrauen als Basis der Kommunikation

Auf die Frage, warum die beiden so erfolgreich für das Bistum Essen in den Social Media kommunizieren können, gibt es eine einfache Antwort: Sie dürfen machen und sind selbst am Puls der Zeit. Was pathetisch klingt ist für den Erfolg entscheidend.

Beide sind selbst in den Social Media sehr aktiv, bekommen aktuelle Memes und Trends mit und können schnell auf sie reagieren. Und noch etwas ist wichtig: Beide stehen voll hinter ihrem Job und kommunizieren die Themen mit Leidenschaft, das merkt man auch im Gespräch.

Mehr von Jens Albers und Simon Wiggen und ihrer Arbeit für das Bistum Essen gibt es im Sozialgespräch Podcast. Lieber Jens, lieber Simon, ich danke euch für eure Zeit.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation