Inhalt
Digitale Bildung – Papierbuch vs. E-Book #Infografik
Apple hat mit seinen Textbooks meiner Meinung nach zwar nicht die optimale Lösung für digitale Lehrbücher vorgestellt, bestätigt jedoch eine generelle Entwicklung: Lehrbücher und -materialien werden immer mehr digital. Das bietet viele sinnvolle Möglichkeiten, wirft aber auch die Frage nach den eingesetzten Lesegeräten und den Kosten dieser Veränderung auf. Dabei spielen wirklich viele Faktoren eine Rolle, denn neben den Geräten müssen auch Dateiformate, Lizenzmodelle, Verteilungsmöglichkeiten, die Bedienung der Geräte, möglicherweise benötigter Internetzugang, digitale Notizen und viele weiter Punkte bedacht werden. Die Seite Online Universities hat die Gegenüberstellung von Papierbüchern und E-Books in einer Infografik verpackt.
Die Infografik deckt die wichtigsten Aspekte ab und stellt diese übersichtlich dar. Klar, sie bezieht sich auf das amerikanische Bildungssystem, doch die Vor- und Nachteile sind für deutsche Universitäten und Hochschulen die gleichen. Persönlich gehe ich davon aus, dass die digitale Veränderung in den nächsten Jahren auch im deutschen Bildungssystem noch deutlicher spürbar werden. Erste Ansätze sind bereits vorhanden und ich bin sehr gespannt, wo die Reise hingeht.
Kommentare zu diesem Artikel
Hallo,
ich bin eigentlich eher durch Zufall auf Ihre Seite gekommen. Nachdem ich mich ein wenig durchgelesen habe, muss ich sagen Ihre Seite gefällt mir sehr. Ich werde in Zukunft öfters mal vorbei schauen!
Viele Grüße aus Sinsheim
[…] bin, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Tatsächlich ist bei mir fast jedes neu erworbene Buch inzwischen elektronisch, es gibt nur noch wenige Werke, die ich – zusätzlich zum E-Book […]