Inhalt
Digitaltag 2020: Aktionen der Wohlfahrt im Überblick #digitalmiteinander

Der 19. Juni 2020 ist die erste Ausgabe des Digitaltags, geplant ist, die Aktion jährlich durchzuführen. Die Idee und Intention finde ich super, vor allem die Tatsache, dass jede*r mitmachen kann. Wie so oft kam auf Twitter die Frage auf – von manchen mit leicht ironischem Unterton, wenn ich das richtig gelesen habe 😉 – was denn die Wohlfahrt am Digitaltag 2020 macht.
Da ich weiß, dass sich verschiedene Verbände und Einrichtungen der Caritas schon länger mit dem Tag befassen, war ich mir sicher, dass das auch für andere Wohlfahrtsverbände und -einrichtungen gilt.
Eine kurze Suche auf der Aktionslandkarte des Digitaltags 2020 zeigte dann: Die Wohlfahrt ist mit erstaunlich vielen Projekten dabei. Das finde ich super!
Damit das aber nicht (m)einer kurzen Twitter-Antwort untergeht und sichtbarer wird, habe ich mich hingesetzt und alle Angebote der Wohlfahrt für den 19. Juni 2020 herausgesucht.
Bei der Erstellung der Liste habe ich mir natürlich Mühe gegeben, es kann jedoch sein, dass …
- … einige Projekte am 13.06.2020, dem Tag an dem ich diesen Artikel schreibe, noch nicht eingetragen waren. In diesem Fall: Bitte tragt euch ein, liebe Kolleg*innen. Ich bin mir sicher, da fehlen noch welche.
- … ich einige Projekte übersehen oder falsch gesucht habe. In diesem Fall: Lasst mich bitte in den Kommentaren, und bitte im Blog, in den Social Media finde ich solche Beiträge nicht so gut wieder, wissen, was fehlt.
Ein letzter Hinweis noch: Ich habe die Projekte alphabetisch (nach Projektname) sortiert. Die Reihenfolge ist also weder eine Präferenz noch sonst irgendeine Wertung 🙂
Viel Spaß mit den Projekten der Wohlfahrt für den Digitaltag 2020. Ich ergänze und aktualisiere die Liste bis einschließlich 19. Juni basierend auf Euren Kommentaren.
Aktionen der Wohlfahrt beim Digitaltag 2020
- #DBCSA2020 – Digitales BarCamp „Von der Corona-Digitaltaktik zur Strategie“, in Kooperation mit dem Caritasverband für das Bistum Magdeburg, Art: online Barcamp
- #Digitalmiteinander – Best Practice Digital Session, Caritasverband für die Stadt Köln e.V., Art: Digitaler Dialog
- Alles digital? Beispiele aus der sozialen Arbeit und Pflege in Düsseldorf, Diakonie Düsseldorf und PIKSL Labor, Art: Digitaler Dialog
- Backkurs „Gutes Brot #live“ mit der Wildbadmühle, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Kooperationsprojekt, Art: Livestream
- Bock auf nen FlashLog?, PIKSL Labor Osnabrück, Art: Video
- Daheim in der Digitalwüste #halflife, Caritasverband für die Erzdiözese München und Freising e.V., Art: Digitaler Dialog
- Digitale Sprechstunde der Caritas Begegnungsstätte, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Kooperationsprojekt, Art: Digitaler Dialog
- Digitales Vereinsheim, Freiwilligenagentur Heidelberg des Paritätischen, 18.06.2020, Art: digitales Event
- Freiwilligendienst Digital, Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH, Art. Webinar
- Mit Sumsi das Hasenbergl entdecken – eine digitale Schnitzeljagd, Caritasverband für die Erzdiözese München und Freising e.V., Art: Digitale Aktion
- Mit Sumsi den Luitpoldpark entdecken – eine digitale Schnitzeljagd!, Caritasverband für die Erzdiözese München und Freising e.V., Art: Digitale Aktion
- Netzwerk Telemedizin in der Selbsthilfe, Caritasverband für das Bistum Essen e.V, Kooperationsprojekt, Art: Digitaler Dialog
- Pflegebedürftig?!? Was Betroffene und ihre Angehörigen jetzt wissen sollten!, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Kooperationsprojekt, Art: Livestream
- Telefonberatung rund um digitale Themen, Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder, Art: Digitaler Dialog
- What’s your #SocialDigiTale?, Caritasverband für die Diözese Münster e.V., Art: Video
Kommentare zu diesem Artikel
Büro für Soziale Innovation Alles digital? Mit PIKSLTEAM und Diakonie Düsseldorf
teilen wir beim DigitaltagDE
unsere Erfahrungen aus der Digitalen Sozialen Arbeit & Pflege. https://soziale-innovation.eu/digitaltag-2020/
Ist drin, danke dir. 🙂
Hi Christian, danke für die Zusammenstellung und Hervorhebung. Schon eine Liste, die sich sehen lassen kann – und noch können und werden sich ja weitere Einrichtungen und Aktionen anmelden! Es freut mich natürlich total, wieviel hier schon los ist.
Eine der „Leuchtturm“-Veranstaltungen hast du noch übersehen, ist auch nicht ohne weiteres als Wohlfahrt erkennbar: Das Erzählcafé Ovenhausen mit den Dorf-Digital-Expert_innen und der digitalen Plattform „Sorgendes Dorf“.
Mit dem Transfer von Digital-Kompetenzen, dem sozialen und ehrenamtlichen Engagement für Teilhabe und Zusammenhalt im ländlichen Raum treffen sie gleich mehrere Nägel auf die Köpfe!
Danke dir, das war tatsächlich etwas schwer erkennbar als Wohlfahrt 🙂