• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
14.10.2013 Von: Christian Müller Lesedauer: 4 Minuten

Disziplin – Tu es trotzdem!

Disziplin - Tu es trotzdem!Im Englischen gibt es einen wunderbaren Satz, der zu einem meiner Glaubens- und Grundsätze geworden ist: „Just show up!“ Die Kernaussage dahinter: Nur wer da ist, hingeht und im Training, Studium, Job, Date oder wo auch immer anwesend ist, hat überhaupt die Chance, Ergebnisse und Erfolge zu erzielen. Wer gar nicht erst auftaucht, kann logischerweise auch nichts erreichen. Diese Botschaft passt für mich auch zum Begriff der Disziplin, zumindest so wie ich ihn verstehe.

Auch wenn es unzählige Definitionen und Interpretationen des Begriffes gibt, ist mein Favorit die folgende Beschreibung: „Disziplin ist die Entscheidung zwischen Deinen Wünschen heute und Deinen Zielen in der Zukunft.“ Für mich trifft es das. Wenn ihr beide Grundsätze kombiniert, ergibt sich für mich daraus der Titel des heutigen Beitrags: „Tu es trotzdem!“ Setzt ihr diesen Grundsatz konsequent um, garantiere ich Euch, dass ihr Euch enorm weiterentwickeln und verändern könnt. Unabhängig von Lebensbereich oder Thema.

Tu es trotzdem – Ziele und Konsequenz machen den Unterschied

In meinem Kopf höre ich schon die Frage: „Unabhängig von Thema und Lebensbereich? Geht’s noch?“ Ja, es geht, danke der Nachfrage. Ernsthaft: Nein, ich leide nicht an Größenwahn und ich verkaufe Euch auch nicht mit einer scheinbaren Patentlösung für dumm. „Tu es trotzdem“ funktioniert in allen Lebensbereichen, doch es löst nicht alle Probleme. Es kann Euch voranbringen, doch ohne Arbeit und Engagement geht gar nichts.

Es ist definitiv keine Wunderformel und kein Allheilmittel. „Tu es trotzdem“ bedeutet für mich, dass ihr…

Klingt nach einem Alles-oder-nichts-Ansatz? Ist es auch – zumindest auf eine gewisse Art und Weise. Einen Plan B könnt und solltet ihr dennoch haben, ganz ohne Sicherheitsnetz würde auch ich mich nicht unbedingt wohlfühlen. Doch statt diesen Plan mental unter „B“ abzulegen, solltet ihr ihn eher in „Z“ einordnen. Bedeutet konkret: Ja, ein Alternativplan – falls ihr Eure Ziele nicht erreicht – ist sinnvoll. Doch ihr solltet ihn gedanklich so weit weg schieben, dass ihr Euch nicht auf ihm als Polster ausruhen könnt.

Dann – und meiner Erfahrung nach nur dann – werdet ihr Euch voll für Eure Ziele einsetzen. Dann bleibt ihr mit Ausdauer dabei, arbeitet konsequent jeden Tag daran, Euren Weg zu gehen. Und dann könnt ihr auch Euch auch verändern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Unterstützung ist gut – doch es muss auch ohne gehen

Natürlich ist es toll und wünschenswert, wenn ihr auf diesem Weg von Eurem Umfeld, Euren Freunden und Eurer Familie unterstützt werdet. Doch „Tu es trotzdem“ bedeutet auch dann weiterzugehen, wenn diese Unterstützung fehlt und ausbleibt. Die Suche nach dem perfekten Umfeld, der perfekten Situation ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Im Coaching gibt es einen passenden Grundsatz: „Wem ihr die Schuld gebt, dem gebt ihr auch die Macht.“

Wenn ihr also andere dafür verantwortlich macht, dass ihr Eure Ziele nicht erreichen könnt, wenn ihr „Tu es trotzdem“ ignoriert und Euch lieber an den Problemen aufhaltet, gebt ihr gleichzeitig den anderen Menschen die Macht, über Euren Weg zu entscheiden. Wollt ihr das wirklich?

Ein Gedanke ist mir abschließend noch wichtig: Ziele und Erfolg sind völlig individuell. Es ist absolut möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass andere Eure Ziele nicht für wichtig erachten und Eure Erfolge nicht zur Kenntnis nehmen oder sogar abwerten. Auch hier gilt „Tu es trotzdem“. Wenn Du Dich davon aufhalten lässt, wirst Du niemals ans Ziel kommen.

Das könnte Dich interessieren

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

[…] meinen letzten Artikel „Tu es trotzdem“ habe ich zahlreiche Reaktionen – viele davon per E-Mail und Direktnachricht – […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation