Inhalt
Echte Reichweite: Willst Du Fans oder Fakes?
Heute kommt die Inspiration zum Artikel mal gleich zu Beginn: Es war die Frage eines Lesers, die mich per E-Mail erreicht hat. Er hat beobachtet, dass die Zahl seiner neuen Twitter Follower an manchen Tagen ganz extrem schwankt. Morgens oder am Vormittag kommen 10 bis 15 neue Follower dazu, doch abends sind davon nur noch drei oder vier übrig. Woran das liegen könnte, wollte er wissen. Auf die Frage gehe ich im unten eingebetteten Video ausführlich ein, die Kurzfassung: Weil manche Menschen, Seiten und Unternehmen nur folgen, um mehr Fans zu gewinnen und ihre Reichweite zu erhöhen.
Dieses – wahrlich nicht neue – Prinzip hat mich zum nachdenken gebracht. Lässt sich die Reichweite so wirklich steigern? Können Fans auf diese Art und Weise gewonnen werden? Ist das Folgst-du-mir-folg-ich-dir-Spiel wirklich sinnvoll? Meine Antwort: Nein. Denn echte Reichweite lässt sich so nicht aufbauen.
Inhalt
Nur echte Fans steigern die Reichweite
Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht: Auch ich schaue mir neue Follower an und folge ihnen. Manchmal. Um genau zu sein folge ich nur den Accounts, die mich auch wirklich interessieren. Und das ist auch schon meine Kernaussage: Wer in den sozialen Netzwerken nur auf die Zahl der Fans und Follower schielt, hat ein grundlegendes Prinzip nicht verstanden.
Es geht hier nicht um eine möglichst große Zahl, diese sagt wenig bis nichts über die Reichweite und den Einfluss einer Person oder Seite aus. Echte Reichweite entsteht nur durch echte Fans und eben nicht durch Fakes. Eine Tatsache, die viele Unternehmen – aber auch Selbstständige – immer noch nicht begriffen haben, sonst gäbe es auf Ebay kaum die tausender Packung Fans und Follower.
Auch wenn ich grundsätzlich gegen den Kauf von Fans bin und diese Möglichkeit definitiv ausschließe, kann ich die Motive der Käufer teilweise verstehen. Es ist einfach, etwas Geld auf den Tisch zu legen und so eine schöne große Zahl auf Twitter oder Facebook zu sehen. Echte Fans zu gewinnen dauert dagegen und ist mit viel Arbeit verbunden.
Reichweite und Fans durch harte Arbeit
Um Menschen dauerhaft als Leser, Follower oder Fans zu gewinnen, müssen regelmäßig gute Inhalte publiziert werden. Artikel, Videos, Tweets, Fotos, Hangouts, Podcasts… die Liste der möglichen Formate und Medien ist lang. Doch bei allen gilt: Qualität und Themen müssen stimmen, sonst bleiben Euch weder Leser noch Fans erhalten.
Und auch mit hervorragenden Inhalten müsst ihr Zeit und Geduld mitbringen. Eine breite Fanbasis wächst eben nicht über Nacht. Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Auf jeden Fall, denn echte Fans…
- … interessieren sich wirklich für Eure Inhalte.
- … lesen Eure Artikel tatsächlich.
- … kommentieren und diskutieren mit Euch.
- … liefern Euch dadurch neue Inspiration.
- … teilen und empfehlen Eure Inhalte.
- … unterstützen Euch vielleicht sogar via Flatter.
- … geben Euch ehrliches Feedback.
All diese Vorteile habt ihr bei Fake-Fans nicht. Das sind oft nur Bots oder zumindest Menschen, die sich nicht die Bohne für Eure Arbeit und Euch interessieren. Klar, die Zahl mag gut aussehen, doch echte Reichweite gewinnt ihr so nicht. Echte Fans zu gewinnen ist mühsam und geht nur langsam vonstatten. Doch es lohnt sich.
Wenn ihr Euch noch weiter in das Thema einlesen wollte, habe ich da einige Lese-Tipps – von mir und anderen Autoren – für Euch:
- Kontakte erster Güte: Netzwerke werden erst durch Qualität nützlich
- Vernetzung: Mehr Reichweite und Reputation durch Verlinkung #Video-Tutorial
- Social Media Knigge: Plädoyer für ein respektvolles Miteinander
- Klout: Es ist doch nur eine einzelne Zahl!