Inhalt
Echter Mehrwert: 33 Tipps für wertvollen Content #Infografik
Content – diese Wort hat sich in den letzten Monaten zu einem der inflationärsten und meist gebrauchten Begriffe – ich möchte fast sagen, Buzzwords – entwickelt, die im Kommunikationsbereich zu finden sind. Oft wird es in Kombination mit dem viel gerühmten Mehrwert verwendet, der – natürlich (!) – den Kern des Contents ausmachen soll. Doch Mehrwert lässt sich meiner Meinung nach nur individuell definieren und der Ansatz meiner geschätzten Kollegin Annette Schwindt, hier von Nutzerrelevanz zu sprechen, gefällt mir sehr gut.
Egal wie kritisch ich dem Begriff des Contents auch gegenüberstehen mag, er hat sich einfach durchgesetzt und gehört zum gebräuchlichen Vokabular. Und im Grunde ist die damit verbundene Frage immer die gleiche:
Wie kann guter und wertvoller Content aussehen?
Einige – wenn auch nicht alle – Antworten auf diese Frage liefert eine Infografik von Blue Glass, die ich bei Imgrind gefunden habe. Im Folgenden stelle ich die 22 in der Infografik aufgeführten Kriterien dar und ergänze sie um 11, meiner Meinung nach ebenfalls wichtige, Aspekte. Wenn Euch welche fehlen – oder Euch einzelne Punkte besonders wichtig sind – freue mich auf Eure Kommentare.
33 Aspekte wertvollen Contents
- Content Curation – Sammelt und teilt gute Inhalte anderer Blogs und Autoren. Wichtig: Teilt sie niemals ohne eigenen Kommentar, nur so könnt ihr Euch darüber positionieren.
- Brainstorming – Eine freie Ideensammlung – bei der auch verrückte Ideen zugelassen sind – kann Euch mit Material für die nächsten Monate versorgen.
- Leserfrage – Auch wenn es manche Unternehmen Überwindung kostet: Fragt Eure Leser, welche Themen und Bereiche für sie interessant sind.
- Interviews – Schnappt Euch bekannte und/oder spannende Menschen und interviewt sie. Ihr werdet sehen, dass kommt bei Lesern und Kunden super an.
- Gastautoren – Ja, Matt Cutts hat erst vor kurzem behauptet, Gastbeiträge wären für Google irrelevant. Doch auch er sagt, dass qualitativ gute Gastbeiträge von hervorragenden Autoren wertvoller Content sind.
- Best Cases – Gute Beispiele erfolgreicher Unternehmen, Menschen, Produkte oder Projekte kommen immer gut an.
- Fails und Katastrophen – Auch Fehlschläge können sich als Content eignen – wenn ihr sie unterhaltsam aufbereit und nicht mit der Moralkeule daher kommt.
- Reviews und Rezensionen – Gute Bücher und Produkte zu empfehlen bietet Euren Lesern definitiv Mehrwert und wird oft geschätzt.
- Erfolgsgeschichte – Ihr seid erfolgreich mit Eurer Arbeit? Dann sprecht darüber und teilt Eure Erfahrungen so, dass andere daraus lernen können.
- Fehler und Lernerfahrungen – Apropos lernen: Teil auch Eure eigenen Fehler und macht deutlich, was ihr daraus gelernt habt.
- Neu publizieren – Ihr habt hervorragende Beiträge im Archiv? Dann grabt einige der alten Texte aus, überarbeitet sie und macht sie so auch neuen Lesern zugänglich.
- Kinofilme – Motive und Charaktere aus Kinofilmen eigenen sich hervorragend für unterhaltsame Vergleiche und gutes Storytelling.
- Fernsehshows – Natürlich könnt ihr auch Themen und Stories aus bekannten Fernsehshows aufgreifen.
- Bücher und Autoren – Das Wissen und die Kreativität von Buchautoren und bekannten Büchern könnt ihr als Grundlage für Eure Artikel und Vergleiche ebenfalls nutzen.
- Comics – Was mit Film-Charakteren funktioniert, klappt oft auch bei Comic-Figuren.
- Trends – Aktuelle Trends sollte ihr nicht nur darstellen sondern auch kommentieren und für Eure Leser einordnen.
- VIPs und Stars – Nutzt Stars als Aufhänger für Eure Überschriften und Artikel.
- Pausen – Kreativität lässt sich nicht forcieren. Manchmal braucht ihr einfach eine Pause, um auf neue Ideen zu kommen.
- Theater und Shows – Auch der Besuch von Theateraufführungen und anderen Shows kann Euch auf neue Ideen bringen.
- Neue Erfahrungen – Lasst Euch ganz bewusst auf neue Erlebnisse ein, die auch mal außerhalb Eurer Komfortzone liegen.
- Persönliche Erfahrungsberichte – Erfahrungsberichte von Lesern oder Mitarbeitern wirken nicht nur authentisch, sie bieten oft auch wertvolle Informationen.
- Neue Perspektive – Schnappt Euch alte Artikel und beleuchtet die angesprochenen Themen aus einer neuen Perspektive.
- Leserbeispiele – Leser setzen Eure Produkte oder Ideen kreativ ein und sind damit erfolgreich? Dann lasst sie davon auf Euren Kanälen berichten.
- Ironie und Sarkasmus – Ironische und sarkastische Artikel können gut ankommen – wenn ihr die Ironie deutlich macht.
- Checklisten – Checklisten sind nicht nur praktisch, sondern kommen bei Lesern in der Regel auch gut an.
- Guides – Tutorials und Guides bieten hohen Nutzwert und können Euren Content bereichern.
- Videos– Auch eigene Videos oder Clips anderer Seiten können sinnvoll sein, wenn sie zum Thema passen.
- Infografiken – Wie ihr an diesem Artikel seht, können auch Infografiken hervorragende Grundlagen für eigene Beiträge sein.
- Bildergeschichten – Nutzt Bilder nicht nur als Aufmacher für Artikel, sondern erzählt auch mal Geschichten damit.
- Storifies – Wer den Storify-Dienst noch nicht kennt, sollten ihn sich unbedingt anschauen.
- Podcasts – Eigene Podcasts lassen sich mit geringem Aufwand ordentlich produzieren und können Eure Texte wunderbar ergänzen.
- Metaebene – Betrachtet manche Themen mal aus der Vogelperspektive und bietet Euren Lesern so einen anderen Blick auf bekannte Themen.
- Schreibblockade – Euch fällt so gar nichts ein? Dann schreibt über Eure Schreibblockade und Euren Umgang damit.
Kommentare zu diesem Artikel
Eine sehr übersichtliche und wohl auch ziemlich vollständige Liste. Vielen Dank dafür! Besonders hat mich gefreut, dass schon unter Punkt 4 „Interviews“ zu finden sind. Tatsächlich kommen Interviews, aus meiner Erfahrung der letzten zwei Jahre, in der Regel beim Leser gut an. Und da Interviewer und Interviewpartner auch etwas davon haben, stehen bei mir Interviews sogar auf Platz 1.
[…] sein Team die Zugriffe auf die Google+-Seite des Unternehmens enorm erhöht haben. Der Schlüssel: Spezifisch aufbereiteter Content. Für mich die deutliche Erinnerung an ein wichtiges […]
[…] von Marketingfish haben vor einiger Zeit eine Infografik von Coppyblogger publiziert, die ich hier auch schon mal im Blog hatte. Obwohl – oder gerade weil (?) – ich die Infografik schon kenne, hat mich der Artikel […]
Hallo Christian,
habe deinen Post erst jetzt entdeckt. Vielen Dank für die vielen Ideen. „Leserbeispiele“ und „Neu publizieren“ gefallen mir u. a. sehr gut. Mir persönlich liegen weniger „VIPS“ und „Fernsehshows“, obwohl diese als Ideengeber und Anziehungspunkt für Leser sicherlich gut geeignet sind.
Besten Gruß aus Limburg
Manuela
Hallo Manuela,
danke dir. Ich denke da sollte jeder die Ansätze finden, die individuell passen. Das macht das Profil und den eigenen Stil Dan auch sichtbar. 😉
[…] Artikel lesen […]