Inhalt
„Einfach machen!“ – Richard Gutjahr über die Macht des Tuns
Über die Macht des Tuns habe ich im Blick auf den Einstieg in die Social Media vor einiger Zeit schon einmal geschrieben. Seit Dienstag laufe ich daher mit einem breiten Grinsen und richtig guter Laune – also noch besserer als sonst – durch die Welt. Warum? Weil ich über ein Interview von Richard Gutjahr gestolpert bin. Er sitzt in der Jury des Webvideo-Preises und hat gibt im Interview – unter anderem – einige Tipps zur Video-Produktion. Sein Credo: „Einfach machen!“ Und er hat so Recht damit – nicht nur beim Thema Webvideo.
Stammleser dürfte meine Begeisterung kaum überraschen. Bekanntermaßen bin ich ein Verfechter des Learning-by-doing-Ansatzes. Das seht ihr in meinem Youtube-Kanal und auch beim einen oder anderen Format und Test hier im Blog. Bei Kunden-Projekten sieht das ein wenig anders aus, natürlich gehe ich nicht mit halbfettigen Webseiten oder Kanälen an die Öffentlichkeit. Dennoch gilt auch hier: Einfach machen und in der Praxis lernen ist für Mitarbeiter, Träger und Unternehmen oft der beste Weg.
„Man lernt es eben nur durchs Machen!“
Richard Gutjahr bringt es im Video wunderbar auf den Punkt: Die Angst, was andere über die eigenen Inhalte – im konkreten Fall Videos – sagen könnten, hemmt jede Kreativität und Entwicklung. Das gilt auch für den Einstieg in die Social Media. Sicher, die Grundlagen, Strategie, Design und Redaktionspläne müssen im Vorfeld stehen und den Rahmen bilden.
Doch dann heißt es: Einfach machen! Den Mut haben, neue Formate, Themen und Kanäle auszuprobieren, etwas Neues wagen und sich auf die Kommunikation mit Menschen einlassen. Keine Angst vor den eigenen Fans und Klienten haben, konkrete Aussagen treffen und das übliche Marketing Blabla weglassen. Daher nehme ich Richard Gutjahrs Aussage zum Abschluss als Aufruf für KMUs, Soziale Einrichtungen, und Bildungsträger:
Einfach anfangen! Einfach machen!
Kommentare zu diesem Artikel
[…] ein Problem oder Projekt jedoch schwer, hapert es an der praktischen Umsetzung. Die theoretischen Grundlagen sind – wenn das Projekt als einfach bezeichnet wird – […]