• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
18.11.2012 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Einfach abschalten: Geht mal offline

Das Smartphone ist immer online, E-Mails kommen in Echtzeit rein, RSS-Feeds wollen gelesen werden und Twitter, Facebook und Google+ werben – zusammen mit Youtube – um die Aufmerksamkeit. So oder so ähnlich sieht es bei mir – und ich denke auch bei vielen von Euch – jeden Tag aus. Versteht mich nicht falsch: Ich empfinde das gar nicht als negativ, im Gegenteil, ich genieße es, so schnell und problemlos an Informationen zu kommen und wähle meine – zahlreichen – Quellen ganz bewusst aus. Doch gerade damit mir diese Begeisterung erhalten bleibt, sind bewusst genossene Offline-Zeiten enorm wichtig. Denn wirkliche Erholung ist nur offline möglich.

Kommunikation, der Austausch und Umgang mit Menschen, Gespräche führen und diskutieren – all das bereitet mir Freude und ist für mich ein wichtiger Teil meines beruflichen und privaten Lebens. Ich kommuniziere einfach für mein Leben gerne. Auch wenn ihr diese Leidenschaft für Kommunikation nicht unbedingt teilt, sind die meisten von Euch wahrscheinlich in den Sozialen Netzwerken unterwegs. Wenn ihr dort einige aktive Freunde habt – oder den Chat intensiv nutzt – können auch Facebook, Twitter und Google+ einiges an Aufmerksamkeit und Energie beanspruchen. Wenn ihr sie lasst.

Bewusst abschalten und entspannen

Dass ihr die Netzwerke und Benachrichtigungen für konzentriertes Arbeiten abschalten solltet, muss ich Euch nicht extra sagen. Doch auch um Euch wirklich erholen und Eure Energiereserven aufladen zu können, ist bewusstes Abschalten enorm wichtig. Denn nur, wenn ihr wirklich einige Stunden Ruhe habt, könnt ihr Euch auch erholen.

Natürlich könnt ihr diese Zeit dann ganz bewusst mit Freunden und Familie verbringen. Gemeinsame Spaziergänge, lange Gespräche, gemeinsames kochen und essen, Brettspiele, ausgehen – die Liste der möglichen Aktivitäten ist lang. Vor wenigen Jahren waren die meisten davon noch selbstverständlich, heute müssen sich viele ganz bewusst Zeit dafür nehmen. Nein, früher war nicht alles besser, doch so manche Gewohnheit ist es wert, wieder eingeführt zu werden.

Jetzt wünsche ich Euch einen schönen, ruhigen und erholsamen Sonntag. Ich gehe dann mal offline. Zumindest für heute.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

[…] leider gibt es Menschen, die wirklich ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn sie längere Zeit offline sind. Sie sorgen sich um ihren Klout-Score, ihre Reputation und fühlen sich ohne ständige […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation