• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
06.08.2014 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Empfehlung via Gruß: Persönliches Netzwerken

„Und bestellen Sie schöne Grüße.“ – Diesen Satz hast Du garantiert schon mehrfach gehört und vermutlich auch selbst gesagt. Er wirkt harmlos, eine höfliche, schnell dahingesagte Floskel. Doch Grüße können viel mehr bedeuten, ja sogar eine ausdrückliche, persönliche Empfehlung sein.

Daher solltest Du Dir gut überlegen, wem Du über wen Grüße übermitteln lässt. Denn in manchen Situationen assoziierst Du Dich dadurch mit einer Person – vielleicht ohne es zu wollen.

<center><blockquote>Grüße können Empfehlungen sein.

Empfehlungen mit einer persönlichen Note und großem Gewicht.</blockquote></center>

<h2>Empfehlungen: Wichtig und riskant gleichermaßen</h2>

Über den konkreten Wert und die Bedeutung von Empfehlungen gibt es zwar verschiedene Ansichten, doch das Empfehlungen beim Netzwerken Gewicht haben, ist unbestritten.

Persönlichen Empfehlungen kommt hier aus meiner Sicht eine besondere Bedeutung zu. Denn diese können bedeuten, dass…

<ul>

<li>… die empfohlene Person in einem engen Verhältnis zum Empfehlenden steht.</li>

<li>… der Empfehlende hinter der empfohlenen Person steht.</li>

<li>… der Empfehlende seine Reputation in die Waagschale wirft.</li>

<li>… der Empfehlende auch als Referenzgeber zur Verfügung steht.</li>

</ul>

<h5></h5>

Mit einer persönlichen Empfehlung assoziiere ich mich als Empfehlender bis zu einem gewissen Grad mit der empfohlenen Person. Das bringt die Chance mit sich, dass gute Leistungen der empfohlenen Person auf mich positiv abfärben und meine Einschätzungen und Empfehlungen künftig noch mehr Gewicht haben. Auch meinen Kontakten und Beziehungen wird die Empfehlung einer guten Person nicht schaden.

Doch gleichzeitig gehe ich auch das Risiko ein, dass schlechte Leistungen und Fehlverhalten der empfohlenen Person ebenfalls auf mich zurückfallen – und meine Reputation und künftige Empfehlungen in schlechtes Licht rücken.

Natürlich werden nicht alle Fehler einer empfohlenen Person direkt auf den Empfehlenden durchschlagen – Fehler passieren – doch wenn es sich um grundlegende Schwächen der Person handelt, diskreditiert das auch die Empfehlung und den Empfehlenden.

<h2>Grüße: Empfehlungen mit persönlicher Note</h2>

Genau hier kommen Grüße ins Spiel, die an andere Personen ausgerichtet werden. Diese sind meist nur eine höfliche Floskel, doch in bestimmten Situation werden sie zu Empfehlungen – mit einer ganz persönlichen Note.

Diese Wirkung tritt meiner Erfahrung nach immer ein, wenn…

<ul>

<li>… Gruß-Sender und Gruß-Empfänger sich sehr gut kennen und eine gute Beziehung pflegen.</li>

<li>… der Gruß-Überbringer sich auf (Job)Suche befindet und ein Anliegen an den Gruß-Empfänger hat.</li>

<li>… der Gruß-Sender dafür bekannt ist, auch non-verbal oder subtil zu kommunizieren und aktive Netzwerkarbekt betreibt.</li>

<li>… der Gruß-Sender nur selten und mit Bedacht Grüße ausrichten lässt.</li>

</ul>

<h5></h5>

Sind einige oder mehrere dieser Voraussetzungen erfüllt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ausgerichtete Grüße die Wirkung einer persönlichen Empfehlung haben – ob gewollt oder nicht.

Daher ist meine Empfehlung an Dich – ganz ohne Gruß – heute: Lass Grüße nur mit Bedacht ausrichten und überlege Dir genau, ob Du damit vielleicht eine Empfehlung aussprichst. Die Reflexion lohnt sich und kann Dich vor unangenehmen Überraschungen bewahren.

Schöne Grüße,

Christian

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation