• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
02.02.2021 Von: Kira Subkowski Lesedauer: 5 Minuten

Facebook-Grundlagenkurs: Vom Profil bis zu Gruppen

Ein Facebook-Kurs über Profile für jeden der sich dafür interessiert neues Wissen zu gewinnen oder sein altes Wissen aufzufrischen. Genau das ist das Ziel dieses Blogbeitrags und der darin enthaltenen 5 Videos. Gemeinsam erkunden wir das Profil, die Sicherheit des Accounts und der Privatsphäre der Profile und die Gruppen. Doch mehr dazu in diesem Blogbeitrag.
Auf dem Bild ist ein Laptop auf dem ein Facebookprofil zu sehen ist und ein Handy in der Hand daneben

Bildquelle: Austin Distel von Unsplash

Mein erster Facebook-Grundlagenkurs findet heute seinen Weg ins BlogAn wen richtet er sich? 

An all die, die sich etwas genauer mit Facebook auseinandersetzen wollen. Denn das Facebook Profil und auch die Gruppen haben einiges zu bieten. Spannend kann das für Mitarbeitende von NGO oder Soziale Träger sein, aber auch für alle, die einfach Interesse daran haben, ihr Wissen aufzufrischen oder sich neu anzueignen. 

Zudem braucht jede:r der oder die eine Seite für eine Organisation betreut ein Profil, dass die Seite steuern kann. Vielleicht gibt es ja den einen oder die andere, der oder die noch nicht auf Facebook ist. Mit diesem Grundlagenkurs könnt ihr dann vielleicht herausfinden, dass Facebook sicherheitstechnisch doch einiges zu bieten hat. 

Warum haben wir diesen Facebook-Kurs erstellt? Aus zwei Gründen:

  1. Wir wollen das Ungetüm Facebook ein wenig greifbarer und verständlicher machen. Facebook kann eine super Sache sein, sowohl privat als auch für die Arbeit, wenn man auf einige Faktoren achtet bzw. weiß, wie man seinen Account und sein Profil wasserdicht schützen kann. Jeder hat im Grunde sehr viel Kontrolle über das, was auf Facebook mit seinem Profil passiert.
  2. Der zweite Grund klingt vielleicht banal, ist aber für mich als Autorin dieses Blogbeitrags sehr wichtig. Ich habe mit dem Facebook-Grundlagenkurs mein Debüt in der Welt der Online-Kurse. Natürlich unter Betreuung von Christian, damit die Kurse euch auch nach besten Gewissen alles bieten können, was möglich ist. 

Sollte euch doch noch etwas fehlen oder Fragen aufkommen, schreibt sie uns gerne in die Kommentare.  Und jetzt kommen wir zu dem wichtigsten: Dem fünfteiligen Facebook-Grundlagenkurs vom Profil bis zur Gruppe.

  

Facebook-Grundlagenkurs: Der Start

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das ist, wie der Titel es schon treffend sagt, der Beginn des Facebook-Kurses. In diesem Video wird das Grundlegende der Profile kurz erläutert, sowie was Seiten sind und welche Unterschiede vorhanden sind.  

Das Video ist für jeden geeignet der sich einen kurzen Überblick über Facebook verschaffen möchte. Jeder der dies schon weiß, kann das Video gerne überspringen und mit den themenspezifischen Videos weiter machen. 

Facebook-Grundlagenkurs: Das Profil

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In diesem Video geht es an das Profil ran. Wir schauen uns gemeinsam an, wie Header und Profilbild eingefügt werden kann, was es alles auf der Seite zu sehen gibt und wozu das alles überhaupt da ist. 

Dieses Video kann sich jeder ansehen, der einmal grundlegend alles über das Profil wissen oder sein Wissen auffrischen möchte. Überspringbar ist es für jeden, der das Wissen bereits hat oder für den das Profil selbst nicht primär das wichtigste bei Facebook ist. Sprich zum Beispiel jeder, der das Profil vielleicht einfach nur braucht, um eine Seite betreiben zu können. 

Facebook-Grundlagenkurs: Sicherheit des Profils

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In diesem Video geht es an das eingemachte. Die Sicherheit des Accounts und des Profils. Wir schauen uns einmal alle wichtigen Einstellungen an und wozu sie da sind und was Ihr alles für Möglichkeiten habt, um die Sicherheit eures Accounts und eures Profils zu gewehrleisten. 

Und es gibt sehr viele Möglichkeiten sich individuell einzustellen, was alles vom Profil für andere Sichtbar ist und was nicht. Und manchmal kann es auch hilfreich sein zu wissen, wo die geblockten Personen und Seiten gelandet sind und wie man entweder weiter hinzufügt oder wieder entfernt. 

Für wen ist das Video etwas? Für jeden der über das Thema Sicherheit auf Facebook alles Wichtige wissen möchte oder überprüfen möchte, ob er an alles gedacht hat. Primär richtet es sich an NGOs / Soziale Träger, da es gerade hier sehr wichtig ist zu wissen, wie der Account so sicher wie möglich vor einem Hacker geschützt werden kann. Aber auch Privatpersonen sind hier eingeladen ihr Wissen aufzufrischen oder neu anzueignen. 

Und jeder der sich damit schon befasst hat und davon im wahrsten Sinne der Worte genug hat, kann das Video einfach überspringen. 

Facebook-Grundlagenkurs: Die Gruppen, Teil 1 von 2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Als Unternehmen oder Sozialer Träger kann man noch etwas mehr mit dem Profil machen als es nur zu besitzen, um eine Seite zu betreiben. Auch die Gruppen sind eine wunderbare Möglichkeit andere Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Das Schöne an Gruppen, es gibt zu so gut wie jedem Thema mehrere Gruppen. 

Dieses Video geht ganz grundlegend darauf ein, wie man Gruppen findet und sich dort anmeldet. Wir schauen uns ebenfalls an, wie die Spielregeln in Gruppen aussehen können und warum man sich gut an sie halten sollte. 

Jeder der also mehr über Gruppen im Allgemeinen erfahren möchte ist dazu eingeladen sich das Video anzuschauen. Ist das Wissen schon vorhanden oder noch nicht interessant, kann diesen Teil gerne überspringen. 

Facebook-Grundlagenkurs: Die Gruppen, Teil 2 von 2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hier geht es vor allem darum, wie eine Strategie für ein Unternehmen aussehen kann. Welche Möglichkeiten es gibt und wie ein Best Practice aussieht. Hier erfahrt ihr alles Wichtige dazu, aber auch was die Don’ts sein können. Nicht alles sollte in Gruppen getan werden, wie als Beispiel offensiv Werbung für die eigene Seite machen.  

Und wer sollte sich das Video anschauen? Jeder der gerne mit Gruppen arbeiten möchte um Menschen auf sich bzw. das Unternehmen/Soziale Träger aufmerksam machen und/oder auch einfach Community-Pflege betreiben möchte. 

Und wer kann das Video überspringen? Jeder der daran noch kein Interesse hat. Nicht alles muss auf einmal gemacht werden. Möchte sich jemand erst auf den Aufbau seiner Seite konzentrieren möchte, kann sich die beiden Videos über die Gruppen für später merken.  

 Und damit ist der fünfteilige Grundlagenkurs über das vom Profil bis zur Gruppe schon an seinem Ende angelangt. Es wird, wie in einige Videos bereits erwähnt haben, noch einen weiterführenden über die Facebook Seite geben. 

Aber für dieses Mal hoffen wir, dass der ganze Facebook-Kurs oder auch einzelnen Videos hilfreich gewesen sind. 

Wir freuen ins jederzeit über Anregungen oder Feedback. Und wenn es Fragen gibt, schreibt auch gerne diese in die Kommentare. Wir werden gerne auf alles eingehen. 

  

 

 

Porträt Kira Subkowski

Kira Subkowski

Twitter-Symbol Facebook-Symbol Xing-Symbol

Dank einer hohen Internetaffinität und einer Leidenschaft dafür Content aller Art zu erstellen, hat Kira Subkowski unter harter Arbeit ihrem Beagle das bloggen beigebracht, so dass sie nun gemeinsam einen Blog betreiben. Während der Beagle unter Anleitung seines Frauchens die Artikel verfasst, kümmert Kira sich darum, dass ihr Beagle über diverse Social Media Kanäle auch gehört und gesehen wird. Mittlerweile ist sie nun Mitarbeiterin bei Christian Müller, damit ist sie in diesem Bereich nicht nur privat tätig, sondern übt ihn auch als Beruf aus.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation