• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
27.03.2012 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Fühlt sich gut an – Wählen Sie Ihren Studiengang intuitiv

Tausende Studenten stehen jedes Jahr vor der gleichen Frage: Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Doch auch nach Beginn des Studiums kann Ihnen als Student oder Studentin diese Frage erneut begegnen. Denn eine wachsende Zahl von Studiengängen besteht aus einem Grundstudium und einer anschließenden Spezialisierung. Auch hier müssen die Studenten sich entscheiden, welche Vertiefungsrichtung es sein soll und am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Zukunftsperspektiven passt. Das ist eine der Entscheidungen, in die sich das Umfeld des Studenten oder der Studentin mit fast 100 prozentiger Sicherheit einmischen – oder das zumindest versuchen – wird. Denn irgendwie wissen alle Angehörigen, Freunde, Lehrer und Professoren ganz genau, was dem Studenten gut tut. Doch erstens widersprechen sich diese Vorstellungen leider und zweitens geht dabei die Meinung des Studenten selbst oft unter. Die Entscheidung ist sicherlich nicht einfach, doch mit etwas Selbstbewusstsein, Engagement und Zeit können Sie diese treffen.

Holen Sie Meinungen ein…

Prinzipiell ist es sinnvoll, dass Sie sich verschiedene Meinungen zu Ihrem künftigen Studiengang einholen. Doch dabei sollten Sie Ihre Ratgeber ganz bewusst auswählen und sich vor allem auch deren Hintergrund und Erfahrungen klar machen. Erlauben Sie mir, das an einem Beispiel zu verdeutlichen.

Vor einigen Wochen hatte einer meiner Studenten im Coaching genau diese Entscheidung zu treffen, er musste seine Vertiefungsrichtung wählen. Wir diskutierten im Coaching verschiedene Optionen und deren Vor- und Nachteile. Irgendwann fragte er mich nach meiner Meinung. Diese teilte ich ihm mit, gleichzeitig wies ich ihn jedoch darauf hin, dass ich in seinem Fall nicht der beste Ansprechpartner dafür bin. Der Grund ist einfach: Bei ihm ging es um ein rein künstlerisches Studium. Erstens habe ich selbst absolut keinen Zugang zu Tätigkeiten wie zeichnen oder malen und zweitens bin ich grundsätzlich skeptisch, dass Menschen von rein künstlerischen Studiengängen wirklich leben können. Diese Skepsis ist durch meine Erfahrung und Sozialisation entstanden, dessen bin ich mir bewusst. Daher wies ich meinen Coachee auch darauf hin.

An diesem Beispiel wird klar. Die Erfahrungen Ihrer Ratgeber spielen natürlich eine Rolle und beeinflussen deren Ratschläge. Das ist kein Problem, so lange Sie sich dessen bewusst sind.

… doch entscheiden Sie selbst

Das Sie – ergänzend zu den Ratschlägen anderer – sich über Ihre Optionen informieren und alle verfügbaren Fakten zu den verschiedenen Studiengängen sammeln, setze ich voraus. Doch was tun Sie, wenn Sie alle Informationen und Ratschläge gelesen und gehört haben? Eine Entscheidung ist dann noch nicht gefallen, die müssen Sie jetzt treffen. Mein Tipp: Verlassen Sie sich dabei auf Ihren Bauch, hören Sie auf Ihre Intuition und vertrauen Sie darauf. Denn Ihre Intuition basiert auf all dem Wissen und den Ratschlägen, die Sie sich angeeignet haben. Doch zusätzlich beziehen intuitive Entscheidungen auch unbewusst vorhandenes und bewusst längst vergessenes Wissen mit ein. Erst die Summe aller Informationen und Ihres – bewussten und unbewussten – Wissens ermöglicht es Ihnen, Ihre Entscheidung zu treffen.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation