Inhalt
#Gehdanken 80 – Aber das geht doch nicht… #Video
„Aber das geht doch nicht…“ dieser oft gehörte Satz ist heute die Inspiration für die Gehdanken 80. Er ist vermutlich jedem schon mal – in der einen oder anderen Variation – rausgerutscht und in den meisten Fällen handelt es sich dabei schlicht um eine Redewendung. Doch bei manchen Menschen wird diese Redewendung erst zur Gewohnheit und dann zur Standardantwort für alle Neuerungen und neue Ideen.
Wirklich problematisch ist jedoch, dass damit auch die entsprechende Haltung internalisiert wird. Neue Ideen und Möglichkeiten werden dann nicht mehr auf Chancen, sondern nur noch auf Risiken hin geprüft und abgelehnt.
Kontinuierliches Lernen ist wundervoll… und unverzichtbar
Menschen, die sich diese Haltung zu Eigen machen blockieren dadurch nicht nur andere, sondern in erster Linie sich selbst. Schlimmer noch, sie hören auf zu lernen, sich weiter zu entwickeln, die Schönheit und das Potenzial ihrer Mitmenschen wahrzunehmen und zu erkennen.
Aus meiner Sicht ist das nicht nur schade, sondern wirklich traurig und bedauerlich. Kontinuierliches Lernen ist wundervoll und eine Fähigkeit, die wir jeden Tag dankbar nutzen sollten. „Aber das geht doch nicht…“ bringt genau die gegenteilige Haltung zum Ausdruck, zeigt, dass in erster Linie Ausreden und nicht Wege gesucht werden. Die Konsequenz: Stillstand und keine Entwicklung.
Versteht mich nicht falsch: Das unterstelle ich nicht jedem, der diesen Satz sagt (dazu zähle ich ebenfalls). Doch wenn dieser Satz zum Standard wird, folgt die Haltung auf dem Fuße. Achtet daher darauf, ob ihr diesen Satz häufiger im Team, Freundeskreis oder auch von Euch selbst hört. Wenn ja, solltet ihr Euch Gedanken machen, ob die Haltung bereits auf Euch abgefärbt hat.
Sollte das bereits der Fall sein, könnten Euch die folgenden Tipps dabei helfen, die Einstellung zu überwinden:
- Blickt zurück und macht Euch klar, wie oft ihr schon von neuen Ideen und Ansätzen anderer Menschen profitiert habt.
- Betrachtet Eure Entwicklung und fragt Euch, ob ihr wirklich auf Eurem heutigen Stand stehenbleiben wollt.
- Macht Euch bewusst, dass das Annehmen neuer Ideen nicht bedeutet, diese komplett zu übernehmen. Oft könnt ihr auch nur Teile oder Prinzipien für Euch anpassen.
- Versucht einen Schritt zurück zu treten und die Schönheit und all die Möglichkeiten um Euch herum zu sehen. Wollt ihr sie wirklich aufgeben?