• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
16.10.2013 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Gehdanken 82 – Hör auf, Dich zu vergleichen

Gehdanken 82 - Hör auf, Dich zu vergleichenAuf meinen letzten Artikel „Tu es trotzdem“ habe ich zahlreiche Reaktionen – viele davon per E-Mail und Direktnachricht – erhalten. Dafür ganz herzlichen Dank Euch allen. Viele dieser Nachrichten enthalten jedoch einen Punkt, der mich dazu gebracht, die Gehdanken 82 bei strömendem Regen aufzunehmen. Der Tenor war: „Ich würde ja gerne mehr tun, aber so gut wie XYZ werde ich nie sein.“ Ob das so ist, kann ich nicht in allen Fällen beurteilen. Was ich aber sicher sagen kann: Solange ihr Euch mit anderen vergleicht, werdet ihr niemals Euer volles Potenzial erreichen. Daher:

Hör auf, Dich mit anderen zu vergleichen

„Aber Vorbilder sind doch wichtig und hilfreich“ ist in Workshops und Coachings oft die erste Reaktion, die auf diese Aussage bekomme. Das unterschreibe ich sofort, Vorbilder sind wichtig, nicht nur im Sport ist sinnvollerweise von Modeling die Rede. Doch Vergleiche sind etwas völlig anderes.

Vorbilder helfen, Vergleiche schaden

Vorbilder, Ziele und Inspiration sind allesamt wichtige Komponenten Eurer Lebenskarriere. Ohne diese wären manche Hürden sicherlich unüberwindbar und einige Probleme unlösbar. Mit den richtigen Vorbildern und Zielen könnt ihr jedoch Energien freisetzen, die scheinbar über Eure Grenzen hinausgehen.

Vergleiche haben jedoch eine zusätzlich, schädliche Komponente: die Beurteilung. Wenn ihr Euch mit anderen vergleicht, beurteilt ihr Eure Leistung und Eure Erfolge auch – und macht sie oft unnötig klein! Damit bremst ihr Euch selbst, dämpft Eure Motivation und grabt Euch selbst – umgangssprachlich formuliert – das Wasser ab.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den meisten Fällen übrigens völlig unberechtigterweise. Ja, die Leistung anderer ist auf den ersten Blick „besser“. Doch seid ihr Euch sicher, dass die Rahmenbedingungen die gleichen sind? Ist die Leistung wirklich vergleichbar? Die ehrliche Antwort lautet in der Regel: nein. Vergleiche bremsen Euch daher nicht nur, sie sind in den meisten Fällen auch sinn- und nutzlos.

Holt Euch Inspiration, setzt Euch Ziele und sucht Euch passende Vorbilder. Aber hört bitte auf Euch zu vergleichen. Damit schadet ihr Euch nur selbst und allen anderen ist es in der Regel völlig egal. Warum solltet ihr es also tun?

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

[…] kann durchaus sein, dass Dir die so entstehenden Neujahrsvorsätze zu klein oder zu unscheinbar vorkommen. Dann denke bitte daran: Wenn Du sie erreichst, werden die Erfolgserlebnisse Dir neue Motivation […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation