• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
30.10.2012 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Genießt Euer Studium – Ein Plädoyer für die Freude am Lernen

Erfolg, gute Zukunftsperspektiven und hervorragende Leistungen – das sind die drei Schlagworte, die ich auf die Frage: „Was sind Ihre Ziele im Studium?“ von neuen Coachees am häufigsten höre. Diese Ziele sind verständlich und entsprechen ziemlich genau den Erwartungen von Arbeitgebern und Gesellschaft. Das passt zwar perfekt, hat jedoch einen kleinen Schönheitsfehler: Diese Ziele sind zwar völlig in Ordnung, sie reichen jedoch nicht aus, um das Studium zu einer wirklich herausragenden Erfahrung zu machen. Warum das – meiner Meinung nach – so wichtig ist? Weil Studenten nur dann den maximalen Nutzen aus ihrer Studienzeit ziehen können, wenn sie Freude am Lernen haben.

Okay okay, das Freude am Lernprozess den Lerneffekt verstärkt, ist nichts wirklich Neues. Doch das betrifft im Studium lediglich die Vorlesungen und Lerngruppen, richtig? Falsch! Freude am Lernen ist für mich – zumindest im Kontext des Studiums – viel weiter gefasst. Aus meiner Sicht sollten Studenten Freude am Studium haben, um sich mit den Inhalten und Themen wirklich intensiv auseinandersetzen zu können.

Mehr als reiner Wissenserwerb

Denn beim Studium geht es um viel mehr als reinen Wissenserwerb. Studenten entwickeln sich in dieser Zeit weiter und eigenen sich zahlreiche Fähigkeiten quasi „nebenbei“ an. Sie lernen unter anderem in den folgenden Bereichen:

Es mag altmodisch klingen, doch das Studium sollte auch eine Zeit der persönlichen Entwicklung und Reifung sein. Um diesen Prozess zu unterstützen und maximal zu fördern, ist Freude am Studium und damit am Lernprozess – auf verschiedenen Ebenen – unabdingbar.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation