Inhalt
Hands-on – Instapaper für Android
Vor etwas mehr als zwei Monaten bin ich nach jahrelanger iPhone-Nutzung endgültig auf das Galaxy Nexus mit Android 4.0 umgestiegen. Nach kurzer Eingewöhnungszeit bin ich damit absolut glücklich und weiß die Vorteile von Android sehr zu schätzen. Eine App hat mir jedoch gefehlt, doch diese Lücke ist jetzt geschlossen – Instapaper für Android ist seit heute im Google Play Store verfügbar. Und es ist toll.
Bisher habe ich die Beta von Readingo verwendet. Die ist völlig okay und kostenlos. Doch Instapaper macht insgesamt eine deutlich bessere Figur. Das beginnt bei den – meiner Meinung nach – schöner gestalteten Symbolen, geht bei den ausgewählten Schriftarten weiter und endet bei der Option, den Dark Mode direkt im Artikel zu aktivieren und auch die Helligkeit dort steuern zu können. Alles in allem ist die Android-Version der iOS-App sehr ähnlich und das finde ich richtig gut.
Einen Eindruck von der App, die Funktionen und einige Anmerkungen finden Sie in meinem Hands-on-Video. Viel Vergnügen!
Kommentare zu diesem Artikel
[…] Ruhe haben, nehmen Sie sich Zeit, um die gespeicherten Artikel gründlich zu lesen. Die iOS- und Android-Apps für Instapaper sind zum lesen – vor allem auf Tablets – wunderbar geeignet, doch […]