• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
30.01.2013 Von: Christian Müller Lesedauer: 4 Minuten

iOS, Android, Mac oder Windows? – Gedanken eines unentschlossenen Technik-Fanboys

LaptopTabletUpdate: Ich habe am Ende des Artikels einige Informationen hinzugefügt.

Heute mal ein Beitrag, der so gar nichts mit Social Media, Coaching oder Beratung zu tun hat. Na gut, zumindest nicht direkt, denn heute geht es um ein „Problem“ das Technik-Fanboys vermutlich nachvollziehen können. Alle, die ihren Laptop oder ihre sonstigen Gerätschaften als reine Arbeitsgeräte verstehen, werden sich jedoch – so hoffe ich – gut unterhalten fühlen und ab und an ungläubig oder amüsiert den Kopf schütteln. Tut mir einen Gefallen: Wenn ihr Tipps und Vorschläge für meine im Artikel angesprochenen Fragen und Probleme habt, lasst es mich bitte in den Kommentaren und den sozialen Netzwerken wissen. Wenn ihr Euch einfach nur über meine Technik-Vernarrtheit lustig machen wollt, ist das auch völlig okay. Achtet dann aber bitte darauf, dass Euer Kommentar für mich und die anderen Leser unterhaltsam ist, okay?

So, nach dieser Vorrede zum eigentlichen Thema. Seit einiger Zeit mache ich für verschiedene Kunden auch vermehrt Fotos und Videos. Das dabei anfallende Material landet dann meist in der Dropbox. Sowohl der Upload als auch das Rendern von 1080p Filmen nehmen doch eine ganze Weile in Anspruch. Mein Macbook Air wird da zwar in absehbarer Zeit etwas mehr Power bekommen, doch das Grundproblem bleibt: Mein Hauptrechner sollte sich an manchen Tagen idealerweise stundenlange im W-Lan und am Strom befinden. Zuklappen und mitnehmen ist dann eigentlich tabu.

Das „Problem“: Ich bin auch an diesen Tagen viel unterwegs, arbeite und schreibe in Cafés und Bibliotheken, halte Vorträge, berate oder coache. Kurz gesagt: Mein Rechner kann nicht zu Hause stehen bleiben, ich brauche ihn. Die Lösung: Ein zweiter, ebenfalls mobiler Rechner muss her. Ich könnte mir auch einen kleinen stationären Rechner hinstellen. Doch erstens will ich eigentlich keinen Monitor mehr in der Wohnung stehen haben und zweitens bin ich ein Fan mobiler Technik. Das iPad mini ist zum lesen und als Konsum-Device echt super, doch als mobiler Rechner-Ersatz taugt es selbst mit einer externen Tastatur nicht. Dazu ist iOS einfach zu eingeschränkt.

Android, Mac oder Windows?

Ein Android-Tablet sieht da für mich schon attraktiver aus, doch auch hier gilt: Das Betriebssystem ist nicht wirklich für produktives Arbeiten ausgelegt. Leider. Bleibt also die Wahl zwischen Mac und Windows – Linux schließe ich aus, damit kann ich einige Aufgaben nicht komfortable erledigen. Ein zweites Macbook Air zu kaufen erscheint mir irgendwie völlig abwegig und seltsam, daher liebäugle ich aktuell mit einem Windows 8 Hybriden. Als neues Hauptgerät – darüber schrieb ich vor kurzem – könnte ich mir das Thinkpad Helix vorstellen. Doch dessen Release ist noch alles andere als sicher und wenn ich mir anschaue, wie „zuverlässig und zeitnah“ – man beachte die Ironie – Windows 8 Geräte bisher auf den Markt kamen, will ich lieber nicht darauf warten.

Das Ideatab Lynx war noch ein Kandidat, doch nach den eher negativen oder doch zumindest gemischten Erfahrungen von Chippy – seinen Artikel findet ihr auf UMPCPortal – nehme ich eher Abstand davon. Bleibt aktuell für mich nur das Acer W510 oder W511 übrig. Das Lenovo Yoga wäre zwar auch interessant, doch wenn ich für einen niedrigeren oder gleichen Preis ein Windows 8 Gerät kaufen kann, ziehe ich das der RT-Version jederzeit vor. Da ich diese Gedanken schon eine Weile mit mir herum trage, einfach mal einige Fragen an Euch:

Wer von Euch hat bereits ein Windows 8 oder RT Gerät im Einsatz? Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen? Hat jemand einen anderen / besseren Vorschlag? Ich bin für alle ernst gemeinten Vorschläge offen und freu mich wirklich über Anregungen. Danke Euch schon mal im Voraus.

Update

Da einige Kommentatoren nachgefragt haben: Grundsätzlich arbeite ich viel mit Word, Excel und Power Point. Dennoch bin ich mir sicher, dass ich deren Fehlen verschmerzen und meinen Workflow umstellen könnte, wenn mich ein Gerät sonst überzeugt. Chromebooks wurden bereit mehrfach erwähnt. Diese Option hatte ich wirklich gar nicht auf dem Schirm. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
P.S.: Danke für Eure Anregungen, die helfen mir auf jeden Fall schon mal weiter.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

Thomas Wagner | Onlinemarketing Leipzig  |   30. Januar 2013 um 18:08 Uhr

Hallo Christian,

mir ist Dein Problem noch nicht ganz klar. Willst Du wirklich 2 Geräte mir Dir herumtragen? Oder steht das zweite Geräte dann immer irgendwo rum und arbeitet (Rendering, Upload, etc.) oder passiert das dann im Wechsel?

Und wo hast Du Problem in der produktiven Arbeit mit Android?

Mit der Anschaffung meines NEXUS10 habe ich meine Netbooks alle in den Ruhstand geschickt. Ich finde mit den Mobile Geräten lässt sich sehr viel machen.

Zum Thema Windows8 meine ganz persönliche Sicht: Finger weg von RT. Beim Rest kannst Du nicht viel falsch machen, da Du ja neben der MetroUI noch ganz normal Windows hast. Allerdings ist der Einstieg/Umstieg auf Win8 schon gewöhnungsbedürftig…

Gruss aus Leipzig
Thomas

Christian  |   30. Januar 2013 um 18:13 Uhr

Hallo Thomas,

danke dir für den Kommentar. Nein, ich will nicht immer zwei Geräte mit mir rumtragen. Aber an den Tagen, an denen mein Macbook Air voll und ganz mit Videos und Uploads beschäftigt ist, brauche ich halt auch einen mobilen Rechner zum arbeiten.

Mit Android habe ich das gleiche Problem wie mit iOS: Selbst im Chrome Browser ist da WordPress-Backend nicht wirklich sinnvoll nutzbar – die App ist nett aber nicht annähernd ausreichend – und mit PowerPoint, Word und Excel kann ich auf beiden Plattformen auch nur wenig bis nichts anfangen. Leider. Denn eigentlich mag ich Android. Ein Windows RT-Gerät kommt nicht infrage, nur welches Windows 8 Gerät sinnvoll ist, ist mir noch nicht klar.

Hast du da schon Erfahrungen? Wie arbeitest du mit dem Nexus 10?

Gruß,
Christian

Thomas Wagner | Onlinemarketing Leipzig  |   30. Januar 2013 um 18:23 Uhr

Hast Du schon mal http://android.wordpress.org/ ausprobiert?

Ansonsten arbeite ich auf dem NEXUS10 mit SmartOffice und Google Docs. Das ist nicht perfekt, aber für mich reicht es. Zu 80% ist das NEXUS aber für Präsentationen gedacht. Und da kann es alles was ich brauche.

Und laut Microsoft soll es ja ein Mircosoft Office für Android dieses Jahr kommen.

Bei Win8, kenne ich von Freunden nur DELL-Geräte. Und die liefen sehr flüssig und durch die in alle Richtungen drehbaren Touchscreens auch sehr gut einsetzbar.

Christian  |   30. Januar 2013 um 18:25 Uhr

Ja, die App meinte ich mit „nett aber nicht ausreichend“.

Mmmh, die Dell-Geräte waren Convertibles, richtig?

Thomas Wagner | Onlinemarketing Leipzig  |   30. Januar 2013 um 18:26 Uhr

Ja. Zumindest die, die ich kenne.

Christian  |   30. Januar 2013 um 18:27 Uhr

Muss ich mir mal anschauen. Danke dir. 😉

manuel  |   3. Februar 2013 um 11:02 Uhr

Hallo Christian,

Ich muss sagrn ich hatte schonso ziemlich alles in den händen, bis auf win 8 tablets, und derzeit habe ich ein ipad 2 und ein asus transformer prime.
Das prime ist meiner meinung nach genial.
Wenn dir android alleine nicht reicht kannst du mit ein wenig arbeit auch noch ubuntu installieren zum präsentieren und flüchtig abeiten perfekt.

Lg

Christian  |   3. Februar 2013 um 11:04 Uhr

Hi Manuel,

danke dir für den Tipp. Das Prime hatte ich mal im Test, hat mir sehr gut gefallen, ist nur leider kein Desktop-System. Über kurz oder lang wird es wohl doch ein Win 8 Gerät, als Überbrückung habe ich ein uraltes Netbook reaktiviert, werd ich demnächst mal verbloggen.

Gruß,
Christian

[…] einigen Tagen habe ich hier im Blog laut über meine Suche nach einem zweiten mobilen Rechner nachgedacht. Danke Euch allen für Eure zahlreichen Kommentare und Tipps. Dank Eures Feedbacks ist […]

[…] Gerät und Konzept gefallen mir. Die Tatsache, dann völlig an ein Unternehmen gebunden zu sein, allerdings nicht. Trotz meiner intensiven Cloud-Nutzung hinterlässt der Grundsatz, wirklich alles dort abzulegen, selbst bei mir ein komisches Gefühl. Das liegt vielleicht daran, dass es noch ungewohnt und die Vorstellung seltsam ist. Das kann ich noch nicht sagen. Doch eines steht für mich fest: Google legt ein geradezu schwindelerregendes Tempo vor. Ich bin gespannt, wohin das führen wird. […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation