• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
30.12.2012 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Erfolgreiche Kommunikation: Es kommt auf die Menschen an, nicht auf das Medium

KonfliktDiskussionKollegenArbeotsplatzBreit„Soziale Netzwerke sind eine Sackgasse. Die Kommunikation darüber funktioniert einfach nicht.“

Diese – sinngemäß wiedergegebene und etwas zugespitzte – Aussage fiel vor kurzem in einer Diskussion über den Sinn und Unsinn von Facebook als Medium. Auf Nachfrage stellte sich dann heraus, dass Facebook im konkreten Beispiel nicht funktioniert hatte. Das lag allerdings am nicht an der Plattform, sondern am Team, in dem zu diesem Zeitpunkt einfach kein Zusammenhalt und keinerlei Teamgeist herrschten. Klar, dass Kommunikation – unabhängig vom Medium – so nicht funktionieren kann. Doch genau das ist der Punkt: Erfolgreiche Kommunikation hängt in erster Linie von den Menschen ab und eben nicht vom eingesetzten Medium oder der Technik. Und dieser Grundsatz gilt für Unternehmen, Freiberufler, Ehrenamt und Freizeit gleichermaßen.

Soziale Probleme lassen sich nicht technisch lösen

Für eine erfolgreiche Kommunikation ist vor allem eines entscheidend: Der Wille aller Beteiligten, miteinander zu sprechen und sich auszutauschen. Das mag banal klingen, in der Praxis fehlt oft jedoch genau dieser Wille und die für eine gute Kommunikation notwendige Bereitschaft. Doch statt die sozialen Probleme der Mitarbeiter untereinander zu lösen oder deren Bewusstsein für eine gelingende Kommunikation zu schärfen, werden oft technische Lösungen gesucht.

Da werden aufwändig neue Kommunikationssysteme wie Yammer oder komplett neue Intranet-Strukturen für viel Geld aufgebaut. Doch die Ergebnisse halten sich oft in Grenzen und stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand. Warum? Ganz einfach, weil die eigentlichen Probleme und Kommunikationshemmnisse oft sozialer Natur sind und durch Technik oder ein neues Medium nicht gelöst werden können. Versteht mich nicht falsch: Das gilt natürlich nicht immer und in manchen Situationen kann ein neues Medium oder neue Technik die Kommunikation tatsächlich spürbar verbessern. Doch das gelingt nur, wenn das Team an sich bereits funktioniert und die neuen Tools aktiv und bewusst nutzt.

Investiert und wählt mit Bedacht

Sowohl die Investition – sei es in Form von Geld oder Zeit – in ein neues System als auch die Wahl eines neuen Mediums, sollten daher gut überlegt sein. Nur wenn die Probleme tatsächlich technischer Natur sind und das Team an sich funktioniert, ist ein Wechsel sinnvoll. Um herauszufinden, ob Eure Kommunikation untereinander auf einem guten Level ist, solltet ihr Euch daher die folgenden Fragen stellen:

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation