• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
16.02.2017 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Kommunikationstipp Nutzen: Machen Sie Ihr Angebot überflüssig

Über Mehrwert - ich spreche lieber von Nutzen - der Kommunikation wird viel geschrieben. Inzwischen gehe ich das Thema sehr direkt an und arbeite nach einem Grundsatz: Bieten Sie so viel Nutzen, dass Sie Ihr Angebot überflüssig machen.

Klar, Nutzen ist wichtig. Doch muss es wirklich so hart sein? Meiner Erfahrung nach ja. Wenn ich mit Sozialen Einrichtungen und Bildungsträgern über ihre Kommunikation und Inhalte spreche, wird oft sehr marketinglastig gedacht.

Das ist völlig okay, wenn für bestimmte Themen oder Kampagnen Werbung gemacht werden soll. Doch wenn wir über Kommunikation sprechen, die…

… dient, meide ich Marketingfloskeln so gut es geht. Hier steht für mich der Nutzen für Leser, Zuschauer und Zuhörer im Mittelpunkt.

So wird Nutzen konkret

Folgen Sie mir auf ein kurzes Gedankenexperiment. Stellen Sie sich vor, Sie vertreiben ein Produkt, dass sich gezielt an kranke Menschen richtet. Stellen Sie sich jetzt vor, Ihre Kommunikation und Ihr Marketing zielen darauf ab, Menschen gesund zu halten. Damit machen Sie Ihr Angebot überflüssig.

Geht nicht, macht keinen Sinn?

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tempo Taschentuch sieht das anders. Sie schicken wieder ihren Tempo-Foodtruck los. Der verkauft Suppen, die Erkältung vorbeugen sollen. Der Nutzen für Kunden ist hoch, das Ziel der Aktion auf den ersten Blick seltsam, lebt Tempo doch von Erkältungen.

Marketing-Managerin Svenja Gutzke von Tempo sagt dazu bei den Kollegen von w&v:

Mit dem Foodtruck wollen wir die Marke eng nach den Bedürfnissen des Kunden ausrichten und sie für den Verbraucher erlebbar machen.

Verstehen Sie mich nicht falsch, ich hebe die Marketingaktion von Tempo nicht auf einen Sockel und preise sie als den Coup schlechthin. Das ist sie nicht. Doch sie verdeutlicht eine Haltung, die zu einer echten Fokussierung auf Nutzen führt.

Wenn die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt stehen, werden Inhalte nützlich. Wenn Sie sich zum Ziel setzen, Ihr Angebot durch Ihre Kommunikation überflüssig zu machen, schaffen Sie damit Inhalte die…

Gute Qualität vorausgesetzt können Soziale Einrichtungen und Bildungsträger so die Unterstützung gewinnen, die sie immer wieder einfordern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtig: Die so entstehenden Inhalte müssen weder sexy noch hip sein. Nutzen hängt nicht davon ab, wie cool etwas klingt oder aussieht. Kann eine coole und hippe Gestaltung helfen? Je nach Adressaten ja. Doch bei manchen Menschen ist eine solche Wirkung sogar abschreckend.

Daher empfehle ich: Schauen Sie sich an, wie die für Sie relevanten Menschen kommunizieren und angesprochen werden wollen. Lernen Sie, welche Bedürfnisse diese Menschen haben.

Und dann schaffen Sie Inhalte mit so viel Nutzen, dass Sie damit Ihr Angebot überflüssig machen könnten. Sie werden feststellen, dass Ihre Klienten und Unterstützer es Ihnen danken.

Leseempfehlungen zum Thema Nutzen

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

[…] Sozial-PR: Kommunikationstipp Nutzen: Machen Sie Ihr Angebot überflüssig […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation