• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
19.02.2015 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Social Media: Langfristiges Engagement für KMU

Langfristiges Engagement

Nehmen Sie sich Zeit, um eine Präsenz in Social Media entsprechend
strategisch vorzubereiten und anzugehen!

 

Dieser Satz ist mir im Gedächtnis geblieben. Er stammt aus einem Blogartikel der geschätzten Kollegin Silke Loers, der sich mit der Vorbereitung für den Social Media Einstieg befasst. Sie schreibt völlig richtig, dass Facebook nicht immer das erste Netzwerk sein muss und es vor dem Start zahlreiche Aspekte zu beachten gilt.

Den eingangs genannten möchte ich heute dich unterstreichen:

 

Kommunikation in den Social Media ist ein langfristiges Engagement und sollte von KMU auch so behandelt und gesehen werden.

 

Verstehen Sie mich nicht falsch, Experimente und Testphasen für einzelne Netzwerke können sinnvoll und wichtig sein und nicht jeder Auftritt muss ewig weitergeführt werden. Wenn es gut Gründe gibt, ein Netzwerk oder eine Präsenz zu schließen, kann auch das strategisch sinnvoll und wichtig sein.

Doch das ist bereits Schritt drei oder vier. Zu Beginn kommt es vor allem – und zwar vor dem Einstieg in die Social Media – auf das richtige Verständnis an.

Ausdauer und Strategie sind gefragt

Wie in vielen anderen Unternehmensbereichen gilt auch – oder gerade – bei der Kommunikation: Wirkung und Erfolg stellen sich erst im Lauf der Zeit ein. Fragen beispielsweise KMU, soziale Einrichtungen oder Freelancer bei mir mit der Zielsetzung an, noch schnell das in zwei Wochen anstehende Event zu pushen oder möglichst fix neue Kunden zu gewinnen, lehne ich solche Anfragen höflich ab.

Das war nicht immer so, doch inzwischen weiß ich:

 

Solche kurzfristigen Aktionen sind im besten Fall sinnlos,
im schlechtesten Fall schädlich.

 

Vielleicht wird dadurch Aufmerksamkeit für ein Event erregt, doch KMU, Freelancer und soziale Einrichtungen, die sich so kurzfristig melden, wollen in der Regel – Ausnahmen bestätigen diese – kein langfristiges Engagement eingehen.

Da werden kurzfristig Seiten und Präsenzen angelegt, die danach eingestampft werden oder, schlimmer noch, brach liegen. Einer der besten Wege, um sich die eigene Reputation gründlich zu versauen. Denn ist die kurzfristige Aktivität erfolgreich, werden dadurch Fans und Kunden angezogen und Erwartungen geweckt – die dann enttäuscht werden.

Kommunikation ist – auch in den Social Media – ein langfristiges Engagement. Darauf müssen sich Unternehmen vor dem Start einstellen. Wer nicht bereit ist, die Kommunikation langfristig fortzuführen und nicht in Jahren denkt – nicht bis zu den ersten Erfolgen, sondern für die Existenz der Kanäle und Präsenzen – sollte vom Einstieg absehen.

Natürlich gibt es temporäre Kampagnen und andere, zeitlich befristete Aktionen. Doch diese basieren alle auf einer kontinuierlichen Präsenz und Grundkommunikation. KMU sollten sich vor dem Einstieg daher eine Frage stellen:

 

Wollen wir ernsthaft in den Social Media kommunizieren und diese langfristig zu einem Teil unserer Kommunikation machen?

 

Fällt die Antwort positiv aus, kann die Strategieentwicklung beginnen.  Und Beratung biete ich Ihnen natürlich auch gerne an.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation