• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
21.02.2013 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Lebe Deine Kreativität

Viele Menschen sind eigentlich kreativ veranlagt, können schreiben, malen, zeichnen, musizieren, singen oder auf eine andere Art künstlerisch aktiv sein. Doch sie leben diese Kreativität nicht aus. Warum? Weil sie – teilweise durch gesellschaftliche Zwänge, teilweise durch Sozialisation und Erfahrungen – der Meinung sind, dass es sich nicht lohnt. In meinem Bekanntenkreis gibt es beispielsweise einige Menschen, die gut schreiben können. Sie wären eigentlich gerne Autor. Wenn ich das Wort „eigentlich“ so oft verwende, ahnt ihr schon was kommt: Sie schreiben nicht, weil sie davon „ja nicht leben“ können und sie keinen Sinn darin sehen.

Sorry, aber das ist Schwachsinn – und das sage ich den Menschen auch immer, wenn das Gespräch auf dieses Thema kommt. Heute kann jeder ein eigenes Blog starten und seine Texte publizieren. Werden das dann tausende Menschen lesen? Vielleicht irgendwann, vielleicht nie. Na und? Geht es um Ruhm oder geht es darum, die in Euch wohnende Kreativität zu leben, diesen Teil von Euch zu entwickeln und Euer Potenzial voll auszuschöpfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beginnt damit, Eure Kreativität zu leben und schaut, wohin Euch das führt. Fangt einfach an. Ihr könnt im Voraus nicht wissen, wie der Weg aussehen wird. Aber genau das macht es ja so spannend. Also, lebe Deine Kreativität-

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

[…] Maler, Bildhauer, Musiker oder Filmemacher – alle berichten davon, dass sie aktiv an ihrer Kreativität arbeiten und sich umfassend mit ihren Themen beschäftigen müssen, um wirklich kreativ sein und […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation