Inhalt
Markenbotschafter als Lotsen in der Informationsflut: Rezension und Fachempfehlung

Markenbotschafter sind keineswegs neu. Realistisch betrachtet gibt es sie bereits seit Jahrzehnten. Doch ihre Bedeutung und ihr Wert werden immer noch massiv unterschätzt. Nicht wenige Unternehmen haben regelrecht Angst vor Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit starken Personenmarken.
Diese Angst ist auch berechtigt – wenn Unternehmen und Marken es nicht schaffen, diese potenziellen Markenbotschafter an sich zu binden und eine Beziehung aufzubauen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Kerstin Hoffmann stellt in ihrem neuen Buch „Lotsen in der Informationsflut“ dar…
- … warum Markenbotschafter so wertvoll sind.
- … welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich als Markenbotschafter eignen.
- … wie diese gefunden werden können.
- … wie sie sich aufbauen und etablieren lassen.
- … welche Strategien, Methoden und Tools dafür geeignet sind.
Sie beschreibt dabei größtenteils keine völlig neuen Ansätze oder Strategien. Was ihr Buch jedoch besonders – und für mich zu einer echten Kauf-, Lese- und Fachempfehlung – macht: Sie stellt das Konzept und die Entwicklung von Markenbotschaftern strukturiert, systematisch und durchdacht dar.
Markenbotschafter identifizieren und nutzen
Markenbotschafter sind – sehr verkürzt formuliert – die Gesichter von Unternehmen und Marken. Sie bieten den menschlichen und persönlichen Bezug, sie sind Multiplikatoren, Ansprechpartner, Fürsprecher, Konfliktlöser und vieles mehr.
In einer Zeit, in der die sozialen Netzwerke und viele On- und Offline-Kanäle mit Informationen überschwemmt werden und der Begriff der Informationsüberflutung zum Alltag gehört, bieten sie Orientierung.
Auch das macht das Buch von Kerstin Hoffmann aus. Sie beschreibt ein Konzept, dass über das klassische Social-Media-Marketing hinaus geht und die bestehenden Kanäle zwar nicht ignoriert, aber sinnvoll ergänzt und einbindet.
André Meissner schreibt in seiner Rezension auf Medium:
Neben dem Aufbau einer Markenbotschafter-Strategie und der Anleitung, wie man sich eine eigene Personenmarke aufbaut, gibt Dr. Kerstin Hoffmann viele Beispiele zur Umsetzung mit an die Hand. Immer wieder werden die Inhalte anhand von Zitaten aus Interviews belegt, was das Buch sehr praxisnah und verständlich macht.
Dieser Aspekt des Buches ist auch für mich wichtig. Die zahlreichen Interviews mit echten Markenbotschafter verwurzeln die vorgestellten Strategien und Konzepte in der Realität. Sie zeigen, dass die Ansätze eben keine bloße Theorie sind, sondern wirklich funktionieren.
Für wen lohnt sich „Lotsen in der Informationsflut“?
Das Buch ist für mich nicht nur lehrreich, es spricht meines Erachtens nach auch eine große Zielgruppe an. Auch Soziale Einrichtungen und Bildungsträger können von den Strategien profitieren.
Aus meiner Sicht bietet ist „Lotsen in der Informationsflut“ für folgende Menschen empfehlenswert:
- Unternehmens- und Geschäftsführer, die sich selbst informieren und die moderne Kommunikation verstehen wollen.
- Kommunikatoren die über die klassischen Strategien hinaus denken und arbeiten wollen.
- Leitungs- und Führungskräfte, die entweder eigene Erfahrungen sammeln und/oder das Potenzial ihrer Mitarbeiter ausschöpfen wollen.
- Sozialarbeiterinnen, Sozialarbeiter und Einzelselbstständige sowie Freiberufler, die ihre Personenmarke auf- und ausbauen wollen.
Die letzte Gruppe mag überraschen, scheint sich das Buch doch in erster Linie an Geschäftsführer und Unternehmen zu richten. Das tut es auch.
Doch Kerstin Hoffmann versteht es hervorragend, auch die Bedürfnisse von Einzelpersonen und Organisationen mit kleinen Budgets zu berücksichtigen und die Strategien entsprechend anzupassen. Im Buch gibt es mehrere Abschnitte, die ganz gezielt Einzelunternehmen und kleinen Einrichtungen gewidmet sind.
Das bringt auch André Meissner in der bereits erwähnte Rezension auf den Punkt:
Aus diesem Buch habe ich persönlich sehr viele Informationen und Anregungen gewonnen, wie ich meine eigene Personenmarken-Strategie entwickeln kann. Mir ist auch deutlich geworden, welchen Wert Markenbotschafter haben, wie ich diese im Unternehmen aktivieren kann und wie eine entsprechende Strategie aufgebaut werden kann.
Damit ist „Lotsen in der Informationsflut“ auch eine Fachempfehlung für Freiberufler und Arbeitnehmer, denen ihre Reputation und Personenmarke wichtig ist. Den größten Nutzen werden – wenn sie sich an die Umsetzung trauen – jedoch Unternehmen und Organisationen aus dem Buch ziehen.
P.S.: Zum Buch gibt es auch eine eigene Webseite und natürlich können Sie es auch online im Haufe-Shop (kein Affiliate Link) erwerben.