Inhalt
Mobile Video: Chance für authentische Ergänzung
Wenn ich mit meinen Kunden – KMU, sozial Einrichtungen oder Freelancer – über Mobile Video spreche, treffe ich oft auf zwei grundlegende Haltung: Die einen lehnen es als „zu unprofessionell und unzureichend“ ab und ziehen Vergleiche mit traditionellem Film-Equipment. Die anderen springen sofort darauf an und sehen Mobile Video als Allheilmittel für alle ihre videografischen Bedürfnisse. Beides ist natürlich nicht korrekt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Mobile Video die Bedürfnisse und Anforderungen der meisten KMU abdecken kann. Dennoch stößt es manchmal an Grenzen und es gibt Formate – beispielsweise aufwändige Image-Filme – bei denen ich auch auf größere Kameras zurückgreife. Doch ein Aspekt kommt bei solchen Diskussionen leider oft zu kurz:
Mobile Video kann eine hervorragende Ergänzung sein und Deine Kommunikation authentischer und glaubwürdiger, persönlicher machen.
Dabei geht es ausdrücklich nicht um die Entwicklung eines eigenständigen Video-Konzepts. Viel mehr kommen hier zwei der größten Stärken von Mobile Video zur Geltung: Spontanität und Flexibilität.
Mobile Video: Authentische Making ofs und Einblicke
Ein Beispiel für einen solch ergänzenden Einsatz bietet – wenn auch auf einem sehr hohen Niveau – mein geschätzter Kollege Gerhard Schröder mit seinem Team. Sie haben vor einiger Zeit Video-Tagebücher für ein Musical aufgenommen – und dabei auch mit dem iPhone gearbeitet.
Aus Gesprächen mit Gerhard weiß ich, dass diese Aufnahmen natürlich geplant waren, das iPhone jedoch für einige Szenen deutlich flexibler und einfacher einsetzbar war, als das große Equipment.
Auf diesem Level und mit so viel Planung könnt ihr zwar zu Werke gehen, müsst ihr aus meiner Sicht und Erfahrung jedoch nicht. Es reicht völlig, immer wieder einzelne Szenen aus dem Arbeitsalltag aufzunehmen und diese gezielt in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
Konkret eignet sich Mobile Video für…
- … Making ofs größerer Videos oder Projekte.
- … Einblicke in Teams und Arbeitsprozesse.
- … einen kurzen Blick über die Schulter, der beispielsweise Deine Arbeitsweise zeigt.
- … kurze, spontane Statements und Videos, die die Stimmung im Team einfangen.
Zwei Voraussetzungen müssen für den sinnvollen Einsatz solcher Einblicke und Videos jedoch erfüllt sein:
- Ihr und Eure Mitarbeiter müsst das grundlegende Handwerk der Video-Aufnahme beherrschen. Nur wenn ihr ordentliche Qualität produzieren könnt und einen Blick für gute Bilder und Szenen habt, wird die authentische Ergänzung funktionieren und Mehrwert bieten.
- Ihr müsst Euch mit Netzwerken wie Vine oder Instagram befassen. Für kurze Einblicke sind diese Plattformen optimal geeignet, so kurze Videos kommen auf Youtube dagegen eher schlecht an. Wenn ihr hier publizieren wollt, braucht ihr mehr Material – und müsst mehr Aufwand betreiben.
Mobile Video muss nicht Eure Videoproduktion ablösen oder ersetzen. Ihr müsst auch nicht unbedingt Youtube für Eure Videos nutzen – mehr dazu in einem späteren Artikel. Doch ihr könnt damit Eure Kommunikation authentisch vertiefen und ergänzen. Und das kann sehr viel wert sein.
Das könnte Dich interessieren:
- Mobile Video: 25 Tipps für den Smartphoneeinsatz
- “Intelligent Details”: Bentley zeigt, was mobile Video kann
- Q & A: Die 5 häufigsten Fragen zur Mobile Videoproduction
- Vorsicht Videoproduktion: Mobil muss nicht einfach sein
Kommentare zu diesem Artikel
[…] Mobile Video: Chance für authentische Ergänzung […]
[…] sich ans Bloggen wagen – KMU geht es meiner Erfahrung nach ähnlich – ist ihnen die Bedeutung von Authentizität für den Erfolg ihres Blogs meist bewusst. Was oft jedoch fehlt, ist die konkrete […]