• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
22.09.2014 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Mobile Video: Chance für authentische Ergänzung

Mobile-Video-authentische-ErgänzungWenn ich mit meinen Kunden – KMU, sozial Einrichtungen oder Freelancer – über Mobile Video spreche, treffe ich oft auf zwei grundlegende Haltung: Die einen lehnen es als „zu unprofessionell und unzureichend“ ab und ziehen Vergleiche mit traditionellem Film-Equipment. Die anderen springen sofort darauf an und sehen Mobile Video als Allheilmittel für alle ihre videografischen Bedürfnisse. Beides ist natürlich nicht korrekt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Mobile Video die Bedürfnisse und Anforderungen der meisten KMU abdecken kann. Dennoch stößt es manchmal an Grenzen und es gibt Formate – beispielsweise aufwändige Image-Filme – bei denen ich auch auf größere Kameras zurückgreife. Doch ein Aspekt kommt bei solchen Diskussionen leider oft zu kurz:

Mobile Video kann eine hervorragende Ergänzung sein und Deine Kommunikation authentischer und glaubwürdiger, persönlicher machen.

Dabei geht es ausdrücklich nicht um die Entwicklung eines eigenständigen Video-Konzepts. Viel mehr kommen hier zwei der größten Stärken von Mobile Video zur Geltung: Spontanität und Flexibilität.

Mobile Video: Authentische Making ofs und Einblicke

Ein Beispiel für einen solch ergänzenden Einsatz bietet – wenn auch auf einem sehr hohen Niveau – mein geschätzter Kollege Gerhard Schröder mit seinem Team. Sie haben vor einiger Zeit Video-Tagebücher für ein Musical aufgenommen – und dabei auch mit dem iPhone gearbeitet.

Aus Gesprächen mit Gerhard weiß ich, dass diese Aufnahmen natürlich geplant waren, das iPhone jedoch für einige Szenen deutlich flexibler und einfacher einsetzbar war, als das große Equipment.

Video-Tagebücher-KreativeKK

Auf diesem Level und mit so viel Planung könnt ihr zwar zu Werke gehen, müsst ihr aus meiner Sicht und Erfahrung jedoch nicht. Es reicht völlig, immer wieder einzelne Szenen aus dem Arbeitsalltag aufzunehmen und diese gezielt in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.

Konkret eignet sich Mobile Video für…

Zwei Voraussetzungen müssen für den sinnvollen Einsatz solcher Einblicke und Videos jedoch erfüllt sein:

  1. Ihr und Eure Mitarbeiter müsst das grundlegende Handwerk der Video-Aufnahme beherrschen. Nur wenn ihr ordentliche Qualität produzieren könnt und einen Blick für gute Bilder und Szenen habt, wird die authentische Ergänzung funktionieren und Mehrwert bieten.
  2. Ihr müsst Euch mit Netzwerken wie Vine oder Instagram befassen. Für kurze Einblicke sind diese Plattformen optimal geeignet, so kurze Videos kommen auf Youtube dagegen eher schlecht an. Wenn ihr hier publizieren wollt, braucht ihr mehr Material – und müsst mehr Aufwand betreiben.

Mobile Video muss nicht Eure Videoproduktion ablösen oder ersetzen. Ihr müsst auch nicht unbedingt Youtube für Eure Videos nutzen – mehr dazu in einem späteren Artikel. Doch ihr könnt damit Eure Kommunikation authentisch vertiefen und ergänzen. Und das kann sehr viel wert sein.

Das könnte Dich interessieren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

Mobile Video Show 7: Mobile Video im Event-Einsatz  |   27. Oktober 2014 um 18:54 Uhr

[…] Mobile Video: Chance für authentische Ergänzung […]

ABC des Bloggens: A wie Authentizität  |   6. November 2014 um 16:19 Uhr

[…] sich ans Bloggen wagen – KMU geht es meiner Erfahrung nach ähnlich – ist ihnen die Bedeutung von Authentizität für den Erfolg ihres Blogs meist bewusst. Was oft jedoch fehlt, ist die konkrete […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation