• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
27.10.2014 Von: Christian Müller Lesedauer: 4 Minuten

Mobile Video Show 7: Mobile Video im Event-Einsatz

Mobile Video im Event-EinsatzIn der fünften Ausgabe der Mobile Video Show habe ich mich mit Annette Schwindt über die organisatorischen und menschlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Video für Events unterhalten.

In der siebten Ausgabe gehen Heike Stiegler und ich nun auf die technischen und konzeptionellen Aspekte ein. Wir tauschen nicht nur unsere Erfahrung zum Mobile Video Einsatz auf Events aus, sondern sprechen auch die notwendige Vorbereitung und die Arbeit mit Kunden und Teams vor Ort an.

Im Blogartikel möchte ich ergänzend die Chancen und den Nutzen von Video-Dokumente und Video-Kommunikation für und bei Events darstellen.

Video für und auf Events: Dokumentation und Begleitung

Natürlich höre ich in Gesprächen mit Kunden immer wieder die Frage, ob sich eine Video-Dokumentation oder gar eine zeitnaher Video-Kommunikation für ihre konkrete Veranstaltung denn lohnt. Immerhin kostet meine Dienstleistung – oder die Arbeit andere Video-Teams – Geld und die Budgets sind meist eher knapp kalkuliert.

Die Antwort hängt von den Wünschen, Zielen und Voraussetzungen des Unternehmens ab. Die Video-Dokumentation eines Events ist meiner Erfahrung nach vor allem dann sinnvoll, wenn…

Auch wenn ich dadurch manch potenziellen Auftrag verliere rate ich Unternehmen in bestimmten Situationen von der Video-Produktion ab. Das ist vor allem dann der Fall, wenn das Unternehmen online sonst kaum sichtbar ist, bisher keine Videos nutzt und dies auch nicht tun will und/oder die (potenziellen) Kunden des Unternehmens mit Videos online kaum zu erreichen sind.

Eine Ausnahme ist, wenn das Videos in offline Präsentationen eingesetzt werden soll. Dann kann die Produktion auch ohne aktive Online Präsenzen sinnvoll sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mobile Video im Event-Einsatz: Formate und Einsatzgebiete

Wie Heike und ich in der Mobile Video Show auch sagen, spielt Mobile Video im geplanten Event-Einsatz selten die einzige Rolle. In der Regel kommen hier auch traditionelle Video-Kamers oder zumindest DSLRs, System- oder Bridge-Kameras zum Einsatz.

Mobile Videoproduktion mit Smartphones wird hier oft für Making of Material, Videos, Live-Streams oder kurze Video-Clips für die sozialen Netzwerke eingesetzt. Ein großer Vorteil von Smartphones gegenüber Kameras wird vor allem in Workshop-Situationen und auf kleineren Events deutlich: Da Smartphones inzwischen für fast alle Menschen normal sind, werden sie kaum als wahrgenommen.

Ich habe mit Smartphones oft viel natürlicher Szenen und Verhaltensweisen einfangen können, als das mit einer Kamera möglich gewesen wäre.

Auch wenn es darum geht, Szenen oder kurze Clips schnell auf Youtube, Facebook, Google+ oder andere Netzwerke zu stellen, ist die Kombination aus Smartphone und Tablet meiner Erfahrung nach traditionellen Equipment – wenn nicht gerade ein größeres Team im Einsatz ist – überlegen.

Aufnahme, Nachbearbeitung und Publikation lassen sich mit etwas innerhalb weniger Minuten erledigen. So ist eine zeitnahe Kommunikation in den Netzwerken gewährleistet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mobile Video für Events: Der Einstieg

Für den Einstieg empfehle ich Euch, mit kleinen Schritten zu beginnen. Nehmt Euch zunächst vor, einen kurzen, vielleicht zwei bis drei minütigen Rückblick von einem Event zu erstellen.

Nutzt als Übungsmöglichkeit ein Event, das nicht unglaublich wichtig ist und von dem es nicht unbedingt eine Video-Dokumentation geben muss. Übt immer wieder, probiert neue Formate aus, verfeinert Euren Workflow und die Zusammenarbeit im Team und gewinnt Sicherheit. Erst dann solltet ihr Euch an wichtige Events wagen.

Damit sich der Aufwand wirklich lohnt, sollte das Event sowohl im Vorfeld als auch während der Veranstaltung kommunikativ in den Netzwerken begleitet werden. Dann ist auch ein Rückblick sinnvoll. Tipp: Nutzt einzelne Clips und Sequenzen, um sie als eigene Videobeiträge mit Begleittext beispielsweise auf Facebook oder Google+ zu veröffentlichen. Ladet die Videos dann direkt in die Netzwerke hoch und ihr könnt Euer Material sinnvoll mehrfach verwenden und da Event im Gedächtnis Eurer Leser und Zuschauer halten.

Das könnte Dich interessieren:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

[…] Mobile Video Show 7: Mobile Video im Event-Einsatz […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation