Inhalt
Motivation – Eine Frage des Willens
Immer wieder höre ich den Satz: „Ich bin heute einfach nicht motiviert, das ist nicht mein Tag. Da kann man nichts machen.“ Bis vor einiger Zeit hätte dieser Satz auch von mir stammen können. Inzwischen muss ich jedoch sagen: Das ist – auch wenn es hart klingt – einfach nur Unsinn. Motivation lässt sich steuern und beeinflussen. Kurz gesagt: Motivation ist eine Frage des Willens und des eigenen Verhaltens. Und liegt daher ganz in Ihrer Hand.
Als Klarstellung: Das gilt natürlich nicht bei psychischen Erkrankungen wie beispielsweise einer Depression. In diesem Fall hat die fehlende Energie nichts mit mangelndem Willen zu tun, sondern ist behandlungsbedürftig. Doch die allermeisten Motivations-Tiefs haben mit solchen Krankheiten nichts zu tun. Daher lassen sich diese nicht nur beeinflussen, sondern auch schnell beenden oder gleich ganz vermeiden.
Inhalt
Es liegt in Ihrer Hand – Ausreden zählen nicht
Sicher ist die Tagesform nicht immer gleich, sicher gibt es Faktoren wie Zeitdruck, körperliche Beschwerden oder ähnliches, die alle einen Einfluss auf Ihre Motivation haben können. Doch es ist eben genau das: Ein Einfluss, nicht der entscheidende Faktor. Wer das behauptet, sucht schlicht nach Ausreden. Das ist sicherlich bequem, doch weiter kommen Sie so garantiert nicht.
Nein, Sie sollen jetzt nicht vor den Spiegel stehen und „Tschakka, ich schaff das!“ schreien. Erstens sieht das dämlich aus, zweitens kostet Sie das nur Zeit und drittens ist es völlig sinnlos. Ihre Motivation können Sie nur durch gezieltes Handeln neu beleben, aufbauen und festigen. Das ist nicht immer leicht, bequem schon gar nicht, doch es lohnt sich auf jeden Fall.
Schaffen Sie die Voraussetzungen – Sonst droht das Scheitern
Ihr Umfeld spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle. Erinnert Sie irgendetwas in Ihrem Blickfeld an Ihre großen Ziele? Sehen Sie Bilder die Sie motivieren? Herrscht Ordnung um Sie herum, so dass Sie beispielsweise in Ruhe und ohne Ablenkung schreiben oder nachdenken können? Hören Sie Musik oder Podcasts, die Sie neu motivieren? Wenn Sie auf zwei oder mehr dieser Fragen mit „nein“ geantwortet haben, sollten Sie dringend etwas tun.
Haben Sie erst einmal akzeptiert, dass Ihre Motivation allein in Ihrer Hand liegt und Sie daher selbst dafür verantwortlich sind, ist der Schritt zu einem entsprechend gestaltetem Umfeld nicht mehr weit. Denn dann ist klar: Wenn Sie motiviert sein und entsprechende Leistungen bringen wollen, müssen Sie auch die Voraussetzungen dafür schaffen. Das ist dann keine Belastung, sondern eine ganz natürliche und selbstverständliche Reaktion.
Gehen Sie es an – Aktiv und bewusst
Wie beleben Sie Ihre Motivation also neu oder stärken diese? Hier einige Anregungen, wie das konkret aussehen könnte:
Visualisieren Sie Ihre Ziele.
Bilder, Sinnsprüche, Zahlen – was immer Sie an Ihre Ziele erinnert, sollte für Sie gut sichtbar und ständig erreichbar sein.
Beschäftigen Sie sich mit Ihren Zielen.
Sie wollen einen bestimmten Abschluss erreichen, eine neue Sportart lernen, diese eine Studienarbeit oder dieses Projekt besonders gut abschließen? Dann nehmen Sie sich Zeit dafür und beschäftigen Sie sich damit. Lesen Sie über das Thema, suchen Sie nach Informationen, fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen, schreiben und sprechen Sie darüber.
Suchen Sie sich Vorbilder.
Sie sollen keine Heldenverehrung betreiben und es geht auch nicht darum, das Verhalten einzelner Personen nachzuahmen. Doch die Leistung erfolgreicher Menschen kann motivierend sein und als Ansporn wirken – wenn Sie sich bewusst damit auseinandersetzen.
Holen Sie sich akustische oder optische Motivation.
Haben Sie jemals den vierten Teil der Rocky-Filme gesehen? Dort trainiert Rocky alias Sylvester Stallone knallhart in der sibirischen Natur, immer seinen Gegner vor Augen. Ich kennen nur sehr wenige Menschen, die nach dieser Sequenz keine Lust auf Sport haben. Die meisten sind voller Energie und würden am liebsten sofort los laufen. Suchen Sie sich ähnliche Filme oder Podcasts zu Ihrem speziellen Thema und nehmen Sie diese bewusst auf.
Organisieren Sie Unterstützung.
Egal ob es Ihr Partner, ein Kollege, Kommilitone, Freund oder Coach ist: Suchen Sie sich einen oder mehrere Mitstreiter mit denen Sie das Projekt gemeinsam angehen. Sollte bei Ihnen die Motivation mal nachlassen, Ihre Mitstreiter werden Sie schon wieder auf den richtigen Kurs bringen.
Das sind natürlich nur einige Anregungen, Sie können die Liste beliebig fortsetzten. Das Entscheidende ist und bleibt: Ihre Motivation liegt in Ihrer Hand. Die Frage ist nur: Akzeptieren Sie diese Verantwortung?
Kommentare zu diesem Artikel
[…] von Menschen Sätze wie: “Hätte er oder sie das früher getan, wäre ich schon längst am Ziel.” Manchmal sind diese Aussagen auch gerechtfertigt. In mehr als 90 Prozent aller Fälle […]
Super! Danke für diesen Beitrag!