• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
23.08.2017 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

LinkedIn Videofunktion und Medium.com Monetarisierung: Neues aus den Social Media 1

Die Social Media Welt verändert sich rasant, täglich gibt es Nachrichten und neue Funktionen. Oft erlebe ich, dass diese Nachrichtenflut verwirren kann. Das Filtern nach relevanten Neuerungen fällt schwer. Mit meinem neuen Format „Neues aus den Social Media“ will hier ein wenig unterstützen.

Ich bespreche Neuerungen, die aus meiner Sicht berichtenswert und für meine Kunden und mein Netzwerk von Bedeutung sind.

In der ersten Ausgabe geht es um zwei Themen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LinkedIn mit neuer Videofunktion

Bereits vor einiger Zeit hat Stephanie Kowalski – als Teil einer ausgewählten LinkedIn-Nutzergruppe – die neue Videofunktion in der LinkedIn-App ausprobieren können.

Jetzt öffnet LinkedIn diese Videofunktion für alle Nutzer und rollt sie mit einem Update der iOS- und Android-App aus. Wenn Sie die Funktion noch nicht haben: Keine Sorge, der Rollout erfolgt stufenweise und in wenigen Tagen sollte auch bei Ihnen die Videofunktion zur Verfügung stehen.

Warum ist die Funktion interessant?
Sowohl die neue LinkedIn Videofunktion als auch die vor einiger Zeit eingeführten Skype Momente – im Prinzip ein Story-Format in der mobilen Skype-App – machen Video im B2B-Bereich zugänglicher. Das erlaubt neue Möglichkeiten der Informationsvermittlung und eine persönlichere Kommunikation auch im Business-Bereich. Für KMU und NGO ist das vor allem deshalb spannend, weil sie jetzt mehr Tools haben, um Markenbotschafter aufzubauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Medium.com mit neuer Monetarisieung

Die Blog-Plattform Medium.com hat vor einiger Zeit ihr Mitgliederprogramm eingeführt. Für fünf Dollar im Monat erhalten Mitglieder Zugang zu exklusiven Artikeln und deren Audioversionen.

Jetzt geht die Plattform einen Schritt weiter. Im ersten Schritt werden ausgewählte Publisher und Autoren eingeladen, ihre Inhalte zu monetarisieren. Dazu können sie einzelne Artikel nur für Medium-Mitglieder freigeben und werden dann nach Interaktion und Aufrufe der Medium-Mitglieder bezahlt.

Warum ist das relevant?
Aus meiner Sicht geht Medium.com damit einen Schritt in Richtung neue Monetarisierungsmodelle und probiert damit eine communitygestützte Version der Bezahlschranke aus.

Wird das funktionieren? Keine Ahnung. Aber das Potenzial ist da. Und aus diesem Vorstoß können neue Monetarisierungsoptionen und damit mehr Möglichkeiten für Content Produzenten, Kommunikatoren und Kreative entstehen.

Meine Medium-Publikation rund um die mobile Produktivität mit dem iPad Pro finden Sie übrigens hier.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation