• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
25.06.2018 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

IGTV, Messenger Ads mit Video und Twitter-Comeback: Neues aus den Social Media 14

Instagram startet IG TV - Instagram TV - und veröffentlicht aktuelle Zahlen. Facebook führt Video Ads im Messenger ein und Twitter schafft ein ein Comeback. Die Themen von Neues aus den Social Media 14.

Mit Instagram TV – kurz IGTV – startet Instagram seine eigene Plattform für längere Videos. Ob es wirklich ein YouTube-Konkurrent wird, muss sich erst zeigen. Klar ist jedoch: Instagram nimmt Videos im Hochformat ernst und bietet Kreativen eine ganz neue Plattform.

Der geschätzte Alex Olma schreibt im iPhoneBlog dazu:

Eine der cleversten Design-Entscheidungen ist die separate App beziehungsweise der dauerhaft sichtbare Button rechts oben in der Instagram-App. Um nämlich dem Fernsehmedium wirklich nahe zu kommen, benötigt es a) selbstabspielende Fullscreen-Videos und b) den dazugehörigen Ton.

Da hat er einfach mal Recht. Die Kollegen von allfacebook haben dann, wie gewohnt, des ausführlichsten und meiner Meinung nach besten Vorstellungsartikel im deutschsprachigen Raum für dich parat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Grund für den jetzigen Launch von IGTV könnte das enorme Wachstum sein, dass Instagram gerade hinlegt. Laut den aktuellen Zahlen hat Instagram die fast schon magische 1 Milliarde Nutzer Marke geknackt. Die Kollegen von futurebiz berichten außerdem, dass es global mehr als 300 Millionen tägliche NutzerInnen der Instagram Stories gibt. Dieses Format wird uns noch lange erhalten bleiben.

Messenger Ads mit Video und Twitter Comeback

Eine kaum beachtete Neuerung greift Kollege Thomas Hutter auf: Die im Facebook Messenger schon eine Weile verfügbaren Ads kommen bald auch mit automatisch startenden Videos daher. Der Rollout hat begonnen.

Diese Neuerung ist vor allem spannend weil sie zeigt, dass Facebook – wenn auch manchmal leiser als in anderen Bereichen – nach wie vor viel in seinen Messenger investiert und auch die Werbeoptionen nicht vernachlässigt.

Aus Nutzersicht freue ich mich ganz und gar nicht darauf. Hier wird es noch wichtiger als bisher, dass Ads wirklich nützlich sind, gut unterhalten und nicht nerven. Sonst können Messenger Ads schnell nach hinten los gehen.

Das abschließende Thema freut mich heute ganz besonders. BuzzFeed beschreibt eindrücklich, wie Twitter nach vielen Irrungen wieder auf Profitkurs ist und auch neue NutzerInnen gewinnt.

Da ich Twitter liebe und schätze eine hervorragend Nachricht für mich. Zwei entscheidende Faktoren: Der Fokus auf Nachrichten und die Investition in (Live) Video. Eine insgesamt schlankere Struktur im Unternehmen und eine bessere Kultur sind jedoch ebenfalls wichtig, wenn man den Kollegen von BuzzFeed glauben mag.

Kommunikationsgedanken Newsletter mit strategischen Impulsen

Vielleicht fragst du dich: „Moment mal, gibt es da nicht Tests mit bezahlten Facebook Gruppen? Und hat nicht auch YouTube neue Bezahloptionen eingeführt?“ – Jepp, beides richtig.

Doch bei Facebook Gruppen mit Bezahloption handelt es sich um einen Test und die neuen Bezahlmöglichkeiten von YouTube kommen erstmal nur wirklich großen Accounts – 100.000 Abonnenten aufwärts – zu Gute. Daher habe ich auf sie in dieser Folge verzichtet.

Allerdings denke ich, dass diese Bezahlmodelle eine Veränderung ankündigen könnten, die strategisch auch für Soziale Träger, Bildungseinrichtungen, NGO und KMU interessant sein kann. Darüber schreibe ich – Achtung Eigenwerbung – in der nächsten Ausgabe des Kommunikationsgedanken Newsletters kommenden Mittwoch. Wenn du dich anmelden willst, bitte hier entlang.

Wie immer freue ich mich auf deine Themenvorschläge und Fragen für #NeuSome15.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation