Inhalt
Ob das klappt? – 20 Fragen, die Sie sich vor einer Präsentation stellen sollten
Bei der Suche nach Präsentations-Tipps stehen Studenten vor der Qual der Wahl. Eine überwältigende Masse an Ratgebern, Büchern, Workshops und Blogs gibt für jede Präsentations-Phase detaillierte Anleitungen und Präsentations-Techniken vor. Das Problem: Durch die Vielzahl an – sich oft widersprechenden – Ratschlägen, weiß der Eine oder die Andere schlussendlich weder ein noch aus. Dabei ist es wichtig, das Sie als Student lernen, ein Thema zu präsentieren. Denn diese Fähigkeit werden auch in anderen Lebensbereichen brauchen. Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, habe ich heute 20 Fragen zusammengestellt, die Sie sich vor einer Präsentation – teilweise bereits bei der Themenwahl – stellen sollten.
- Bin ich von dem Thema begeistert?
- Welche Informationen brauche ich für die Präsentation ?
- Welcher Erwartung stelle ich selbst an daran?
- Wie wichtig ist die Präsentation für mich?
- Was erwartet mein Professor – Kunde, Arbeit- oder Auftraggeber – von mir?
- Wie sieht meine Zielgruppe aus?
- Wo wird die Präsentation statt finden?
- Wie viel Zeit habe ich für die ganze Aktion?
- Welche technischen Voraussetzungen müssen vor Ort erfüllt sein?
- Was muss ich selbst mitbringen?
- Welche Vorbereitungen kann ich delegieren?
- Brauche ich ein Handout
- Wie steige ich in die Präsentation ein?
- Brauche ich Powerpoint-Folien oder reicht mir ein Flipchart?
- Wo finde ich rechtlich unproblematische Bilder
- Wie viele Folien kann ich maximal verwenden?
- Brauche ich Moderationsnotizen oder schaffe ich das aus dem Kopf?
- Brauche ich Lautsprecher um zum Beispiel Audioaufnahmen oder Videos sinnvoll abspielen zu können?
- Kann ich den Raum – für den Beamer-Einsatz – abdunkeln?
- Wie oft kann ich die Präsentation üben, ohne mich verrückt zum machen?