Inhalt
Persönliche Entwicklung: Warum ich Coach aus Leidenschaft bin
Menschen faszinieren mich seit jeher. Menschen sind unberechenbar, kreativ, entwicklungsfähig und genial. Sie können völlig neue Fähigkeiten entwickeln, sich neues Wissen aneignen und Ziele erreichen, die sie sich vor kurzem noch nicht einmal vorstellen konnten. Jeder Mensch – davon bin ich überzeugt – hat Potenzial und individuelle Eigenschaften und Stärken, die ihn zu einer wertvollen und einzigartigen Persönlichkeit machen. Leider nutzen viele Menschen ihr Potenzial nicht annähernd aus. Genau deshalb liebe ich meine Arbeit als Coach, weil ich Menschen bei der Entdeckung ihres Potenzials begleiten und unterstützen kann.
Auch wenn es jetzt vielleicht etwas übertrieben klingt: Die meisten meiner Coachees – zumindest wenn es sich um ein Karriere- oder Lebensplan- oder Ziel-Coaching handelt – begeben sich auf eine Reise zu sich selbst. Sie entdecken Fähigkeiten und Interessen in sich, die ihnen vorher oft nicht bewusst waren. In vielen Fällen beginnen Coachees im Lauf des Coaching-Prozesses, Träume und Wünsche umzusetzen und Realität werden zu lassen.
Der Weg ist oft steinig
Diese Veränderung führt – das kann ich aus Erfahrung sagen – immer dazu, dass die Coachees ihr Potenzial wirklich ausschöpfen und ihre Wünsche und Leidenschaften leben. Der Veränderungsprozess ist jedoch keineswegs einfach. Viele Emotionen, Ängste, bisher unbekannte Gefühle, Unsicherheit und Zweifel können auf dem Weg zum individuellen Potenzial liegen. Fast jeder Coachee erlebt während des Coachings eines oder mehrere Tiefs und Täler, in denen er an sich und den Veränderung zweifelt. Dann ist es mein Job als Coach, ihn durch diese Phasen zu begleiten und ihm das Werkzeug an die Hand zu geben, um aus diesem Tief herauszukommen.
Keine Lösungen – Begleitung und Impulse
Meine Coachees bekommen von mir keine fertigen Lösungen präsentiert – das ist auch nicht Sinn und Zweck eines Coachings. Stattdessen gebe ich Impulse, rege zum nachdenken an und begleite sie auf dem Weg zum individuellen Ziel.
Eine häufig gestellte Frage lautet: Ist das Coaching wirklich für alle Coachees erfolgreich und sinnvoll? Die kurze Antwort: ja. Die Langversion: Ja, alle meine Coachees gehen gestärkt und positiv verändert aus dem Coaching hervor, jeder verfolgt danach einen Weg, der zu ihm oder ihr passt. Das ist keine Übertreibung, sondern hat einen einfachen Grund: Ich suche mir meine Coachees sehr genau aus und arbeite nur mit Menschen, bei denen ich das Potenzial und vor allem den Willen, dieses auch zu entdecken, sehe.
Viele Anfragen habe ich bereits abgelehnt und bei zahlreichen Interessenten habe ich nach der ersten Sitzung die Zusammenarbeit beendet. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch es läuft immer auf eines hinaus: Diese Menschen konnten mich nicht davon überzeugen, dass sie sich wirklich verändern wollten und bereit waren, mit mir als Coach zu arbeiten. Natürlich könnte ich sie trotzdem coachen und das Geld mitnehmen. Doch darum geht es nicht, dafür bin ich nicht Coach. Mir geht es darum, meine Coachees weiterzubringen. Nur das zählt.
Kommentare zu diesem Artikel
[…] unzählige Beispiele, doch all diese Menschen verbindet ein Grundsatz: Sie verfolgen Ihre Ziele mit Leidenschaft, glauben an das was sie tun und setzen sich voll dafür ein. Das ist in der Regel das genau […]
[…] häufig gestellt. Hin und wieder ging sie Hand in Hand mit dem Vorwurf oder der Kritik, ich würde zu persönlich kommunizieren. Das kann ich durchaus nachvollziehen und mir ist klar, dass meine Art der Kommunikation nicht für […]
[…] mir sind es vier Kanäle: Bloggen, coachen, beraten und ehrenamtliches Engagement. Auf diesen Wegen erreiche ich Menschen, kann helfen, […]