• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
16.05.2014 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Q & A: Die 5 häufigsten Fragen zur Mobile Videoproduction

Das Thema Mobile Videoproduction ruft bei vielen meiner Gesprächspartner – auch bei potenziellen Kunden – oft erstmal Fragezeichen hervor. Klar, Smartphones haben inzwischen gute Kameras, doch damit Videos für Unternehmen produzieren? Ist das nicht ein wenig zu einfach oder billig? Zugegeben, diese Frage habe ich so direkt nur selten gehört, doch sie schwingt als Unterton und Botschaft bei den meisten Fragen mit.

Da ich mich in den kommenden Wochen ohnehin aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und zahlreiche Videos dazu produzieren werde, fange ich heute einfach mal an und …

… beantworte die fünf häufigsten Fragen
rund um die Mobile Videoproduction.

Intro und Thumbnail

Deine Fragen zählen

Konkret geht es im heutigen Video um die folgenden fünf Fragen:

  1. Warum Mobile Videoproduction?
  2. Ist die Qualität ausreichend gut?
  3. Ist Mobile Videoproduction einfach?
  4. Ist das nicht trotzdem teuer?
  5. Was sind die wichtigsten Grundsätze?

Natürlich bleiben da noch einige Fragen offen, die ich in den kommenden Videos gerne beantworten werde. Und genau an dieser Stelle brauche ich Dich und Deine Fragen. Wenn Du Dich für Mobile Videoproduction interessierst, schreib Deine Fragen einfach in die Kommentare zu diesem Artikel oder in die Kommentare zum Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich lese mir alle Kommentare durch und werde Deine Fragen in den nächsten Wochen beantworten. Natürlich kannst Du mich auch per E-Mail oder Direktnachricht kontaktieren. Wenn Du willst, dass ich Dich nicht namentlich erwähne, wenn ich Deine Frage beantworte, schreib es bitte kurz dazu.

P.S.: Zwei Hinweise erlaube ich mir noch. Erstens geht es hier zur Ausschreibung für den Workshop „Mobile Video“ mit Gerhard Schröder in Essen und zweitens gibt es morgen (Samstag) einige große Änderungen. Du darfst gespannt sein.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

Ivan Blatter  |   16. Mai 2014 um 16:18 Uhr

Oje, der Ton im Video ist furchtbar leise – selbst voll aufgedreht kaum verständlich…

Ich bin auf die Änderungen morgen gespannt! 🙂

Christian Müller  |   16. Mai 2014 um 16:31 Uhr

Hallo Ivan,

danke Dir für Deinen Kommentar. Beim Ton ging auf Youtube wohl was schief, vor dem Upload klang alles gut. Ich lade es gleich noch mal hoch. Danke.

Gruß,
Christian

[…] Werbespot “Intelligent Details” eingebunden. Der Grund: Bentley zeigt mit diesem Clip, was mit mobile Video möglich ist. Denn “Intelligent Details” ist komplett mit iPhone 5S gefilmt und auf iPad Airs […]

Mobile Video Show 7: Mobile Video im Event-Einsatz  |   5. November 2014 um 10:22 Uhr

[…] Q & A: Die 5 häufigsten Fragen zur Mobile Videoproduction […]

[…] Der hier gültige Grundsatz geht meiner Meinung nach über Video-Apps hinaus und gilt für das gesamte Thema Mobile Video und seinen Einsatz im […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation