• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
06.05.2012 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Randnotizen – Lesens- und wissenswertes aus Bildung, Technik und Social Media

Unter dem Titel „Randnotizen“ schreibe ich immer wieder lesens- und wissenwertes rund um Bildung, Technik und Social Media auf. Diese Notizen sind oft auch Gedächtnisstütze für mich selbst, nichts desto trotz denke ich, dass sie für den Einen oder die Andere interessant sind. Heute habe ich Caschys erfrischend andere Sicht auf die Samsung Galaxy S3 Vorstellung, einen Workaround für das Lesen von PDF-Dateien auf dem Amazon Kindle und eine Infografik zur Smartphone-Nutzung während des Trainings Sie im Angebot.

Das Samsung Galaxy S3 – Caschys erfrischend andere Sicht

Wenn Sie die Berichterstattung rund um die Vorstellung des Samsung Galaxy S3 verfolgt haben, ist Ihnen garantiert die überall herrschende Enttäuschung aufgefallen. Das Gerät an sich entspricht dabei weitestgehend den bereits im Vorfeld bekannten Fakten und Daten und hat – aus meiner Sicht – nicht wirklich enttäuscht.

Caschy stellt in seinem Artikel eine erfrischend andere Sicht auf das neue Geräte dar. Sein Fazit: Das Galaxy S3 bietet der Mehrheit der Nutzer ein rundes Paket und wird sich zu einem Verkaufsschlager entwickeln. Die Nerds und Geeks dieser Welt sind einfach nicht die primäre Zielgruppe von Samsung – zumindest nicht mit diesem Gerät. Caschys Artikel ist eine klare Leseempfehlung.

PDFs bequem am Kindle lesen – So funktioniert’s

E-Book-Reader werden immer beliebter. Und die unangefochtene Nummer eine unter den Lesegeräten ist nach wie vor der Amazon Kindle. Leider bietet dieser von Haus aus keine PDF-Reflow-Funktion an, was das Lesen von PDFs – gerade bei den meist gekauften kleineren Varianten des Kindles – fast unmöglich macht.

Jörn beschreibt in seinem Artikel einen kleinen Umweg, mit dem es – über einen von Amazon bereitgestellten Dienst – möglich ist, PDFs gut am Kindle zu lesen. Für Kindle-Power-User sicher nicht neu, für den Neueinsteiger jedoch definitiv interessant.

Smartphones lösen immer mehr Geräte ab und werden inzwischen in fast allen Lebensbereichen eingesetzt. Die folgende Infografik von Lab42 beschreibt die Smartphone-Nutzung während des Trainings. Interessanter finde ich, das 33 Prozent der Nutzer während des Trainings E-Mails checken, die 43 Prozent, die Ihre Geschwindigkeit und Trainingsstrecke messen, überraschen mich da weniger. Gefunden habe ich die Infografik bei Mashable.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation