• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
18.12.2013 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Selbstwert: Beschenkst Du Dich selbst?

GeschenkPäckchen„Was ist Dir wirklich wertvoll und kostbar?“ – Diese Frage schoss mir spontan durch den Kopf, als ich den unten eingebetteten Tweet zum ersten Mal las. Die Frage hallte in mir nach und so war mir schnell klar, dass ich den Tweet heute als Inspiration für einen Artikel nutzen würde. Danke an @Constanze_Wolff für diesen Impuls.

Sinngemäß ähnliche oder gar identische Zitate gibt es zuhauf und neu ist die Erkenntnis, dass die wertvollsten Dinge im Leben eben keine materiellen Dinge sind – so verstehe ich das Zitat – auch nicht wirklich. Daher frage ich mich: Wenn das so bekannt und jedem so klar ist, warum handeln viele Menschen dann, als hätten Sie es vergessen? Warum opfern viele Menschen Gesundheit, soziale Kontakte, Familie und persönliche Lebensqualität für ein höheres Einkommen, Beförderungen oder andere Formen des beruflichen und finanziellen Aufstiegs? Die Antwort ist für mich klar:

Obwohl die meisten intuitiv wissen, was ihnen wichtig ist, vergessen und ignorieren sie es im Alltag.

Stelle Dich den Konsequenzen

Sicherlich gibt es Ausnahmen, doch meiner Erfahrung nach wissen die meisten Menschen auf einer intuitiven, unbewussten und emotionalen Ebene durchaus, welche Bereiche, Menschen, Beziehungen und Aktivitäten ihnen wirklich wichtig und wertvoll sind. Die Frage sollte daher nicht lauten: „Was ist Dir wichtig?“ sondern vielmehr: „Warum vergisst und ignorierst Du es?“ Bei einer schnellen Antwort fallen oft Begriffe wie Alltagsstress, Hektik, Verpflichtungen, Job, Sorgen und ähnliche. Alles legitime Gründe – und doch oft einfach nur Ausreden und Ablenkungsmanöver.

Der eigentliche Grund, aus dem viele Menschen ihre wertvollen und wichtigen Punkte, Werte und Beziehungen vergessen, ignorieren und vernachlässigen, ist meiner Erfahrung aus zahlreichen Coachings nach oft ein anderer: Sie fürchten die Konsequenzen. Das ist natürlich keine bewusst Furcht im Sinne von Angst oder Panik. Doch so, wie viele intuitiv wissen, was ihnen wertvoll ist, wissen oder ahnen sie auch, dass sie vieles ändern müssten, um diese Werte in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen und sie anzustreben.

Genau diese Veränderung löst Furcht aus – und das völlig zu Recht. Es ist fast nie einfach, die bestehenden Strukturen, Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu durchbrechen und durch neue zu ersetzen. Doch dieser Schritt ist meist unumgänglich, sollen die wertvollen Punkte und Themen zum persönlichen Zentrum werden und den Raum einnehmen, den sie verdienen.

Beschenke Dich selbst

Werft bitte noch einen Blick auf den Tweet oben. Er endet mit den Worten: „… doch jeder kann sie sich leisten.“ Nach meinen Ausführungen gerade eben klingen diese Geschenk, die wertvollen Themen, dann doch etwas teuer, oder? Korrekt, das sind sie auch. Und dennoch kannst Du sie Dir leisten, oder solltest es zumindest können. Denn Du solltest es Dir wert sein.

Dieser Ansatz dürfte für viele Menschen unangenehm sein. Sie sind es nicht gewohnt, darüber nachzudenken, was sie sich selbst wert sind. Doch nur wenn Du Dir selbst genug Wert bist, wirst Du Dich auch an die notwendige Veränderung wagen. Dann – und nur dann – kannst und wirst Du Dir die wirklich wertvollen Geschenke leisten und Dich selbst beschenken.

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation