Inhalt
Social goes mobile: Rezension und Fachempfehlung

Die wachsende Bedeutung mobiler Geräte ist jedoch keine rein anekdotische Beobachtung, sondern wird auch durch Zahlen und Fakten untermauert. Schon im Januar 2015 gab Facebook beispielsweise bekannt, dass es mehr als 60 Prozent seines Umsatzes durch mobile Zugriffe generiert hat.
Mobile Messenger und Dienste wie WhatsApp – 35 Millionen Nutzer in Deutschland – und Snapchat – mehr als drei Millionen deutsche Nutzer – zeigen ebenfalls, das mobile Kommunikation nicht mehr wegzudenken ist.
Doch mobile Kommunikation ist viel mehr als eine responsive Webseite oder eine auf Smartphones optimierte App. Wer mobile Nutzer wirklich anziehen und binden und mit seinen Kunden und Netzwerkpartnern auch unterwegs ins Gespräch kommen will, muss dafür die passenden Voraussetzungen schaffen. Und sollte dabei nicht vergessen, dass Menschen zahlreiche Interessen und Bedürfnisse haben.
Inhalt
Social goes mobile: Geballtes Fachwissen für den Einstieg
Hier kommt meine dritte Fachempfehlung, das Buch „Social goes mobile“, ins Spiel. Insgesamt 14 Autoren – darunter Heike Scholz, Kerstin Hoffmann, Dirk Liebich, Jan Firsching, Björn Tantau und andere – bringen Fachwissen rund um die mobile Kommunikation ein.
In drei Abschnitten zeigen sie verschiedenen Facetten des Themas auf. Hin und wieder gibt es dabei Redundanzen, doch diese fallen – für mich – nicht störend auf. Dazu kommt, dass dieses Fachbuch nicht unbedingt komplett oder in chronologischer Reihenfolge gelesen werden muss.
Die thematischen Schwerpunkte und die überschaubare Länge der verschiedenen Beiträge erlauben es, sich die individuell relevanten Bereiche und Themen herauszusuchen und sich nur auf diese zu konzentrieren.
Social goes mobile bietet dabei drei Arten von Beiträgen:
Tipps für die praktische Umsetzung
Diese Beiträge vermitteln praxisnahes Wissen, mit dem Unternehmen und Kommunikatoren ihre tägliche Arbeit und die Pflege von Kanälen effizienter gestalten können. In diese Kategorie fallen für mich Beiträge zu mobilen Tools, der Gestaltung mobil optimierter Beiträge und für die Content Aufbereitung.
Grundlagen- und Wissensartikel
In diese Kategorie fallen für mich vor allem die Beiträge zu rechtlichen Themen. Sie vermitteln gutes Grundlagenwissen, fassen die wichtigsten Punkte und Aspekte zusammen und bieten einen guten Zugang zu den Themen.
Strategische und konzeptionelle Impulse
Diese Beiträge zeigen die wichtigen Strukturen und Prinzipien auf, die vor der Umsetzung erfüllt sein müssen. Sie sind aus meiner Sicht besonders wichtig, um die Bandbreite und Tiefe der mobilen Kommunikation zu verdeutlichen.
Social goes mobile bietet insgesamt einen hervorragenden Einstieg in das Thema der mobilen Kommunikation. Wer sich schon lange damit befasst wird hier kaum neues finden, dafür jedoch an wichtige Grundlagen erinnert werden.
Wer sich nach dem Einstieg weiter informieren will, kann das dank zahlreicher Literatur- und Linktipps tun. Social goes mobile ist für mich daher eine klare Leseempfehlung für alle, die beruflich mit Kommunikation zu tun haben – das gilt auch für Manager – und die mobile Entwicklung nicht verschlafen wollen.
Zum Buch geht es – über einen Amazon Affiliate Link – hier entlang: Social goes Mobile – Kunden gezielt erreichen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung, wenn du über diesen Link kaufst.
Hinweis: Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an Heike Scholz dafür.