Inhalt
Social Media Manager: Erfolg durch interne Vernetzung und Kommunikation
Ein Artikel über Social Media Manager? Habe ich hier nicht erst vor kurzem deren baldiges Ende eingeläutet? Doch, das Ende des Berufsbildes habe ich besungen, doch von bald war in dem Artikel nicht die Rede. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass uns dieser Beruf in den nächsten Jahren schon verlassen wird. Früher oder später werden die entsprechenden Kompetenzen zwar in allen relevanten Unternehmensbereichen ankommen, doch dieser Tag ist ganz sicher nicht übermorgen.
Heute spielen Social Media Manager in Unternehmen eine wichtige Rolle, doch diese wird meiner Meinung nach viel zu oft auf die Kommunikation in den sozialen Netzwerken und nach außen reduziert. Der zweite Teil – ich behaupte sogar: die Hälfte des Jobs – wird dabei vergessen.
und hier oft Anwalt, Diplomat und Stratege zugleich sein.
Auch wenn Unternehmen Social Media in ihre Kommunikation einbinden wollen, bedeutet das nicht, dass sie den Netzwerken und Kanälen aufgeschlossen gegenüber stehen oder die Entscheidung gern treffen. Nicht selten wird hier ein – vielleicht rein subjektiver – starker Konkurrenzdruck wahrgenommen und Social Media nur integriert, weil die Konkurrenz das auch tut. Für Social Media Manager eine Katastrophe.
Social Media Manager: Vermittler und Netzwerker im Unternehmen
Stellen solche Unternehmen einen Social Media Manager ein, hat dieser erstmal eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe vor sich: Geschäftsführung und Mitarbeiter von Sinn und Wert der sozialen Netzwerke und der Kommunikation dort zu überzeugen. Oft genug muss er dazu zuerst das notwendige Wissen vermitteln und Verständnisgrundlagen schaffen, bevor er mit der Überzeugungsarbeit und Argumentation beginnen kann.
Gleichzeitig sollte er natürlich schon mit der Kommunikation nach außen beginnen – ohne jedoch zu wissen, welchen Rückhalt er im Unternehmen hat oder welche Botschaft vermittelt werden soll. Diese Situation ist für Social Media Manager alles andere als erbauend, gehört jedoch in verschiedenen Variationen konstant zu ihrem Job. Selbst wenn das grundlegende Verständnis im Unternehmen vorhanden ist, muss der Prozess bei Veränderungen und Neuentwicklungen immer wieder durchlaufen werden.
Für Social Media Manager ist es daher wichtig, dass sie…
- … sich im Unternehmen gut vernetzen und Kontakt zu allen Abteilungen unterhalten.
- … auch persönlich mit den Mitarbeitern und Vorgesetzten klar kommen.
- … die Hierarchie und Struktur des Unternehmens verstehen und diese nutzen.
- … das firmeninterne Beziehungsgeflecht erfassen und berücksichtigen.
- … Marke und Unternehmen so gut wie möglich verstehen und erfassen, worauf es der Geschäftsführung ankommt.
- … die bestehenden Strukturen nicht bekämpfen, sondern langsam von innen verändern.
- … die bestehenden Strukturen in Veränderungen einbinden.
- … ihre Erwartungen an die Realität anpassen, Kompromisse eingehen und diplomatisch agieren.
Das klingt so mühsam, wie es in der Praxis oft auch ist. Die interne Entwicklung und Kommunikation kann Social Media Manager meiner Erfahrung nach zeitlich und von der Arbeitsbelastung her deutlich stärker in Anspruch nehmen, als die externe Kommunikation. Dennoch führt an diesem Prozess kein Weg vorbei, denn nur wer intern einen einigermaßen festen Stand hat, kann nach außen überzeugend und strategisch kommunizieren.
Kommentare zu diesem Artikel
[…] Ein Artikel über Social Media Manager? Habe ich hier nicht erst vor kurzem deren baldiges Ende eingeläutet? Doch, das Ende des Berufsbildes habe ich besungen, doch von bald war in dem Artikel nicht die Rede. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass uns dieser Beruf in den nächsten Jahren schon verlassen wird. Früher oder später werden die entsprechenden Kompetenzen zwar in allen relevanten Unternehmensbereichen ankommen, doch dieser Tag ist ganz sicher nicht übermorgen. […]
[…] Social Media Manager: Erfolg durch interne Vernetzung und Kommunikation […]
[…] Social Media Manager: Erfolg durch interne Vernetzung und Kommunikation […]