Inhalt
Sozialgespräch 1: Vom Nutzen der Verlinkung
Inspiriert von einer Diskussion auf Facebook widme ich die erste Ausgabe des Sozialgespräch-Podcasts dem Thema Verlinkung. Wer bereits längere Zeit bloggt, wird jetzt vielleicht die Augen verdrehen und sich fragen: „Verlinkung? Ernsthaft? Das ist doch kalter Kaffee.“ Das mag für erfahrene Blogger und Bloggerinnen stimmen, doch nach wie vor gibt es zahlreiche Irrtümer und die verschiedensten Meinungen und Ansichten rund um das Thema Verlinkung.
Mein Standpunkt: Bewusst gesetzte Verlinkungen sind eine klare Empfehlung des jeweiligen Artikels oder – je nach Begleittext und Kontext des Links – der jeweiligen Seite. Wenn ich einen Artikel verlinke, frage ich vorher nicht nach, schließlich tue ich dem oder der Verlinkten damit einen Gefallen. Einzige Ausnahme: Ich schreibe kritisch über die Seite oder Person, dann gebe ich dem- oder derjenigen meist die Gelegenheit, vorher Stellung zu nehmen.
Entscheidend ist für mich: Wenn ich Links setze, finde ich den Content empfehlenswert und tue es nicht nur aus SEO technischen Überlegungen. Wer Links nur der Reichweite wegen einsetzt, versteht Bloggen grundlegend anders, als ich es tue. Das ist nicht gut oder schlecht, nur einfach nicht mein Ansatz. Viel Spaß beim Hören!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Lesenswerte Artikel
Zum Thema Verlinkung empfehle ich Euch auch die folgenden Artikel:
Kommentare zu diesem Artikel
[…] Ausgabe 1: Verlinkung […]
[…] Ausgabe 1: Verlinkung […]