• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
18.09.2013 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Sozialgespräch 12 – Umgangsformen in sozialen Netzwerken #Podcast

PodcastSoziale Netzwerke sind wunderbare Kommunikationskanäle und bieten Möglichkeiten, von denen ich vor wenigen Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt hätte. Viele wertvolle Kontakte konnte ich durch die Social Media knüpfen, viele tolle Menschen kennen lernen, neue Kollegen und Freunde finden. Doch wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten und in den sozialen Netzwerken sind das für mich oft die Umgangsformen der Nutzer.

So mancher scheint vor Tastatur und Bildschirm zu vergessen, dass am anderen Ende ein Mensch sitzt, mit dem er kommuniziert. Vieles wird geschrieben, was im persönlichen Gespräch niemals so ausgesprochen würde. Unternehmen und Freelancer werben online so aggressiv, dass es mich schon unangenehm berührt. Und auch hier gilt: Im persönlichen Kundenkontakt würden sie nie so vorgehen.

Würdest Du das auch persönlich sagen?

Diese einfache Frage reicht oft völlig aus, um die schlimmsten Fettnäpfchen zu umgehen und Kommunikationsfehler zu vermeiden. Etwas abgewandelt kann sie auch dazu dienen, Sinn und Zweck von…

… im Vorfeld zu überprüfen. Viele der genannten Anfragen könnten bereits durch eine oberflächliche Recherche ausgeschlossen und vermieden werden. Doch selbst dieser geringe Aufwand – meine Profile sagen in der Regel genug über mich aus, um mein Interesse an einem Thema zu beurteilen – scheint für einige Menschen bereits zu groß zu sein.

Warum mich die meisten Einladungen und Vorschläge daher nach wie vor nerven und wie es meiner Meinung nach besser ginge, erfährst Du in der zwölften Ausgabe des Sozialgespräch-Podcasts. Viel Spaß beim Hören und ich freue mich auf Dein Feedback.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Der Sozialgespräch-Podcast

Bisher sind folgende Ausgaben erschienen:

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

[…] Ausgabe 12: Umgangsformen in sozialen Netzwerken […]

Zeigt Profil... und geht Risiken ein! #Kommunikation  |   17. November 2014 um 10:26 Uhr

[…] In der – zumindest subjektiv empfundenen Anonymität – der sozialen Netzwerke wird oft auch persönliche Kritik auf niedrigem Niveau geäußert (das ist die positive Formulierung). Doch die gehört dazu und ohne Ecken und Kanten […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation