• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
01.10.2013 Von: Christian Müller Lesedauer: 3 Minuten

Sozialgespräch 13 – Mehr Mut zu Podcasts #Podcast

PodcastMultimediale Inhalte wie Bilder oder Videos sind in den sozialen Netzwerken beliebt und werden gerne und oft angeklickt und abgerufen. Unternehmen haben diese Entwicklung ebenfalls erkannt und befassen sich daher intensiv mit den verschiedenen Medien, ihren Vor- und Nachteilen und den Produktionsmöglichkeiten. Während der Aufwand für Konzeption, Umsetzung und Produktion bei Videos durchaus beachtlich sein – und Unternehmen daher abschrecken – kann, ist das bei Audio-Podcasts nicht unbedingt der Fall.

Die Produktion qualitativ guter Podcasts lässt sich bereits mit Equipment für wenige hundert Euro – für Unternehmen ein überschaubarer Betrag – realisieren und sowohl die abschließende Produktion als auch die Distribution sind bei Audio-Podcast verhältnismäßig einfach machbar. Dennoch wird das Medium von deutschen Unternehmen weitgehend ignoriert oder findet gar nicht erst Eingang in ihrer Planungen und Überlegungen. Damit vergeben Unternehmen meiner Meinung nach beachtliches Potenzial für ihre Kommunikation.

Audio-Podcasts bieten klare Vorteil

Neben der bereits erwähnten weitgehend problemlosen Produktion haben Audio-Podcasts aus meiner Sicht einen weiteren, ganz entscheidenden Vorteil: Sie sind ein leicht konsumierbares Medium mit geringer Einstiegshürde. Durch die weite Verbreitung von Apple-Geräten und der noch weitern Verbreitung von iTunes – über das Programm selbst schweige ich hier einfach mal – sind das Abonnieren und Abspielen von Podcast sowohl am Rechner als auch mobil einfach und unkompliziert möglich.

Dazu kommt, dass Audio-Podcast auch nebenbei, also als Begleitung von Alltagsaktivitäten und anderen Beschäftigungen – weit verbreitet ist auch der Konsum beim Sport oder auf der Fahrt zur Arbeit – gehört werden können und längst nicht so viel Aufmerksamkeit benötige, wie Videos. Richtig präsentiert – also auch prominent auf der Webseite des Unternehmens eingebunden – können Podcasts so zahlreiche Kunden und Fans erreichen und die Inhalte von Unternehmen präsentieren.

Zurückhaltung aufgrund fehlenden Wissens?

In Gesprächen und Workshops mit Unternehmen und Social Media Managern zeigt sich für mich immer wieder, dass es für die Zurückhaltung deutscher Unternehmen zwei wesentliche Gründe gibt:

  1. Sie kennen das Medium selbst nicht und wissen auch nichts darüber.
  2. Sie können sich den Einsatz des Mediums nicht vorstellen.

Beide Gründe sind verständlich, sollten das Potenzial von Podcasts für Unternehmen jedoch nicht schmälern. Beispiele wie der Resonator- oder Raumzeit-Podcast – beide von Unternehmen oder Organisationen gesponsert – zeigen, dass Podcast für Unternehmen funktionieren und die Sichtbarkeit der Unternehmen deutlich steigern können.

Bevor ich Euch ins Sozialgespräch 13 – meinem Podcast zum Thema – entlasse, hier noch einige Punkte, die Unternehmen beim Einsatz von Podcasts beachten sollten:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Der Sozialgespräch-Podcast

Bisher sind folgende Ausgaben erschienen:

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

Video in den Social Media: Einstiegstipps für KMU  |   9. Januar 2014 um 17:07 Uhr

[…] haben auch in E-Books, elektronische Magazine, Unternehmenswebseiten, Blogs und viele weitere Formate und Kanäle Einzug gehalten. Dieser Stand sollte auch skeptische Kommunikations- und Führungsmitarbeiter davon […]

[…] Mehr Mut zu Podcasts fordert Christian Müller von sozial-pr.net in seiner Podcast-Reihe Sozialgespräch. Nachem ich dort kürzlich zum Thema “Wie definierst Du Erfolg?” zu Gast sein durfte, hab ich mir gedacht, ich versuche es mal. Also, Christian – und alle anderen – here we go! […]

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation