• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
18.02.2012 Von: Christian Müller Lesedauer: < 1 Minuten

Tutorial – Google+-Privatsphäre richtig einstellen

Google+ wird ja gerne als Facebook-Konkurrent bezeichnet und zu Beginn gab es vor allem im Hinblick auf die Privatsphäre große Bedenken. Denn gerade in Deutschland hat Google nach wie vor den Ruf der Datenkrake, auch wenn Facebook dem Unternehmen aus Mountain View diesen Titel langsam aber sicher streitig macht. Entgegen dieses Vorurteils sind die Privatsphäreeinstellungen von Google+ meiner Meinung nach deutlich verständlicher und für den Nutzer einfach zu konfigurieren. Dennoch ist es gerade für neue Plusser – ich liebe dieses Wort – hilfreich, einen Leitfaden zu haben. Genau diesen hat Googlgeplusinside in Form eines Video-Tutorials erstellt.

Das Video zeigt in etwas mehr als sechs Minuten alle wichtigen Einstellungen und gibt Tipps, wie diese konfiguriert werden können. Das Ganze hat die von Googleplusinside gewohnt hohe Qualität, wer Google+ intensiv nutzt oder gerade in das Netzwerke einsteigt, sollte sich die Seite unbedingt als Lesezeichen speichern und den RSS-Feed abonnieren. Eine klare Leseempfehlung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation