Inhalt
Vernetzt Euch! – Mehr Reichweite und Reputation durch Verlinkung #Video-Tutorial
Die meisten kennen sie, doch viel zu wenige nutzen sie. Sie können Euch dabei helfen, Eure Reichweite zu steigern, Leser auf Euer Blog zu holen, Euer Netzwerk auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Rede ist Verlinkungen. Kalter Kaffee? Ganz und gar nicht. Klar, jeder weiß, dass er Links setzen kann. Doch warum tun es dann so wenige? Warum finden sich in vielen Artikeln keine Links auf andere Blogs oder Quellen?
Wie ich bereits auf der Karrierebibel schrieb, hat das sicher auch etwas mit dem in Deutschland weit verbreiteten Konkurrenz- und Neid-Denken zu tun. Diese Haltung kennen vor allem kleine Projekte zur Genüge. Nur wenige Blogger, Podcaster und Youtuber sind zu Kooperationen bereit. Doch in den seltensten Fällen steckt hinter der Ablehnung einer Kontaktanfrage böse Absicht.
Willst du verlinkt werden, verlinke zuerst
Oft wollen Blogger und andere erst einmal sehen, wer denn da anfragt und was derjenige bereits geleistet hat. Klar, wer sein Blog gerade mal seit zwei Wochen betreibt und dann von einem Blog mit mehreren tausend Lesern verlinkt werden will, tut damit vor allem eines: Er macht sich unglaubwürdig und – sorry für den Ausdruck – bettelt um Links.
Eine ernsthafte Verlinkung verfolgt jedoch nicht das Ziel, die Leser, Hörer oder Zuschauer eines anderen Projektes abzugreifen. Sicher, die Steigerung der Reichweite kann eine Rolle spielen. doch der Fokus sollte auf dem Nutzen für die eigenen Leser liegen. Wer Quellen und lesenswerte Seiten verlinkt, bietet seinen Lesern damit Mehrwert, weist sie auf gute Quellen hin und zeigt: „Mir geht es darum, Euch die bestmögliche Qualität zu liefern.“
Eine solche Einstellung honorieren sowohl Leser als auch andere Blogger – zumindest auf Dauer. Bitten um Verlinkungen erhalte ich inzwischen auch immer wieder. Und lehne sie ab. Mein Grund: Auf Gastbeiträge, ernsthafte Kooperationen oder lesenswerte Inhalte gehe ich gerne ein. Wer jedoch einen reinen Linktausch vorschlägt, disqualifiziert sich in meinen Augen selbst.
Denkt auch an Euch selbst
Es geht jedoch nicht nur um die Verlinkung anderer Blogs und Kanäle. Viele angehende Blogger begehen von Anfang an einen schweren Fehler: Sie verlinken ihre Kanäle und Profile nicht untereinander. Jedes Netzwerk bietet Euch diese Möglichkeit und ihr solltet sie unbedingt nutzen.
Nur durch die direkte Verlinkung könnt ihr Leser und Zuschauer einfach auf Eure anderen Profile und Angebote weiterleiten. Vor kurzem hat mich – dazu passend – auf Youtube die Frage erreicht, wie denn Links im eigenen Youtube-Kanal gesetzt werden können. Die Antwort seht ihr im Tutorial oben.
Auch wenn es Euch zu Beginn seltsam vorkommen mag, auf Eure eigenen Kanäle und Profil zu verweisen: Tut es. Die Option ist aus gutem Grund in jedem Netzwerk vorhanden. Eure Leser und Zuschauer stört es ganz sicher nicht, im Gegenteil, ihr bietet ihnen einen einfachen Weg, mehr von Euch und Euren Angeboten zu entdecken.
Kommentare zu diesem Artikel
[…] ich die Ideen bei Kerstin Hoffmann geklaut, ohne auf sie zu verlinken? Nein… Aber irgendwie vielleicht doch. Klare Aussage: Nein, ich habe bei nicht abgeschrieben, […]
[…] Vernetzt Euch! – Mehr Reichweite und Reputation durch Verlinkung […]
[…] bloggen lernen und Kontakte innerhalb der Community finden?“ Neben naheliegenden Antworten wir aktiver Vernetzung, Gastbeiträgen und ähnlichen Tipps gebe ich darauf oft eine Antwort, die irritierte Reaktionen […]
[…] der Zeit für sich selbst. Wer gute Inhalte bereitstellt – und die ordentlich verteilt und sein oder ihr Netzwerk erweitert – wird damit Menschen weiterhelfen und relevante Reichweite […]