• Twitter-Symbol
  • Facebook-Symbol
  • YouTube-Symbol
  • Xing-Symbol
  • LinkedIn-Symbol
  • Skype-Symbol
  • RSS-Symbol
29.07.2014 Von: Christian Müller Lesedauer: 2 Minuten

Vom Blog-Praktikum zum Mentoring: Veränderung und Zwischenstand

Blog-Praktikum zum MentoringLetzte Woche habe ich – nach langem Überlegen – meine erste Blog-Praktikanten-Stelle ausgeschrieben. Seitdem habe ich, auch aufgrund von Feedback zum Artikel, viel mit Annette Schwindt über den Begriff „Praktikum“ diskutiert. Schlussendlich haben wir uns auf den neuen Begriff Mentoring geeinigt. Sowohl Annette Schwindt als auch ich haben dazu jeweils eine eigene Unterseite angelegt und werden das Mentoring langfristig weiterführen.

Mentoring trifft es als Begriff einfach besser als Praktikum, da es Annette und mir um die Vermittlung von Wissen in der Praxis geht. Wir wollen Mentees Wissen und Erfahrung rund um Kommunikation und Bloggen weitergeben. Für meine erste Stelle nehme ich noch bis Freitag, 01. August 2014 Bewerbungen entgegen.

Die enorm positive Resonanz auf meine Ausschreibung hat mich selbst überrascht. Heute ziehe ich eine erste Zwischenbilanz.

Gute Qualifikation und viel Leidenschaft

Aktuell liegen mir acht hervorragende Bewerbungen vor. Sie alle haben mehrere Punkte gemeinsam, die Bewerber sind allesamt…

Sie alle erfüllen damit das Profil – was mir die Entscheidung zwischen den Bewerbern nicht leicht machen wird. Dazu kommt, dass mir noch einige weitere Bewerbungen angekündigt wurden und im Lauf der Woche eingehen werden – von ebenfalls sehr gut qualifizierten Bewerbern.

Diese positive Resonanz freut mich sehr – und zeigt, dass es einen Bedarf an Mentoring und Praxiswissen rund ums Bloggen gibt. Wenn Du keine Mentee-Stelle findest oder anstrebst, kannst Du dennoch mehr übers Bloggen lernen. Dazu kannst Du…

Durch diese Maßnahmen wirst Du zwar nicht über Nacht zum perfekten Blogger, doch diesen gibt es erstens ohnehin nicht und zweitens muss Bloggen – wie alles andere auch – gelernt werden. Es ist Arbeit, Freude und Leidenschaft – aber nichts, was Du über Nacht oder ohne Aufwand lernen kannst. Egal ob im Mentoring oder autodidaktisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Porträt Christian Müller

Christian Müller

Twitter-Symbol Facebook-Symbol YouTube-Symbol Soundcloud-Symbol Xing-Symbol LinkedIn-Symbol Skype-Symbol

Christian unterstützt als Kommunikationsberater Soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups auf dem Weg in die digitale Kommunikation. Mit seinen Kunden entwickelt er Kommunikationsstrategien, schult Mitarbeiter und hilft dabei, die nötige Kompetenz inhouse aufzubauen. Das Ziel: Die individuell wichtigen Menschen zu erreichen, Gespräche zu initiieren und tragfähige (Kunden) Beziehungen aufzubauen.

Kommentare zu diesem Artikel

Hoffmeister Stefan  |   30. Juli 2014 um 08:55 Uhr

Hallo Christian,
ich finde es gut, dass du uns an deinem Prozess teilhaben lässt. Aufgrund des Wachstums meines Blogs und zahlreicher Diskussionen in meinem Netzwerk habe ich auch schon überlegt, hier etwas anzubieten. Aus den Erfahrungen von dir und Annette kann man nun profitieren.
Bin gespannt, wie es weiter geht.
LG aus München, Stefan

Robert Weller  |   31. Juli 2014 um 22:51 Uhr

Hi Christian,
als Blogger mit ähnlichem Interesse stellt sich für mich die Frage, wie organisierst du das? Triffst du deine Mentees persönlich? Wie viel Zeit investieren sie in die Zusammenarbeit mit dir, was bekommen sie dafür?

@Stefan: Vielleicht tun wir uns zusammen und suchen jemanden aus dem Münchner Raum. Von zwei Mentoren lernen ist vielleicht auch interessant 😉

Christian Müller  |   6. August 2014 um 13:41 Uhr

Hallo Robert,die Abstimmung wird via Skype/Hangout und persönlich statt finden. Wie viel Zeit ein Mentee mindestens investieren muss – und was er/sie dafür bekommt – steht im Artikel. Aktuell führe ich übrigens die letzten Auswahlgespräche, nach dem insgesamt 14 Bewerbungen eingingen.Zum Modell mit zwei Mentoren: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, lasse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen. ;-)Gruß,Christian

Einen Kommentar schreiben

* Pflichtfeld / ** Wird nicht veröffentlicht!

 
Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an cm@sozial-pr.net widerrufen.
 
Navigation