Inhalt
Willst Du Deine Ziele wirklich erreichen?
Der Titel mag manchen Leser etwas irritieren. Ziele setzt man sich normalerweise doch bewusst, warum sollte man diese dann nicht erreichen wollen? Meine Antwort: Weil die bewusste Entscheidung für ein Ziel nicht unbedingt ausreicht. Wenn ihr Euch ein Ziel setzt, werdet ihr Euch im Vorfeld sicher zahlreiche Gedanken machen. Ihr überlegt Euch vielleicht, ob das Ziel den Aufwand wert ist, ob ihr Zeit und Energie investieren wollt und wie der Weg dahin aussehen könnte.
Wichtige Überlegungen, ganz klar. Deshalb müsst ihr jedoch noch lange nicht voll hinter einem Ziel stehen. Neben der bewussten Ebene spielt auch das Unterbewusstsein, der Teil, den wir oft als Bauchgefühl und Intuition wahrnehmen, eine wichtige Rolle. Dieser Teil kann Euch massiv sabotieren und den Weg zum Ziel nachhaltig verbauen.
Wie fühlt sich das Ziel an?
Mit einer auf den ersten Blick vielleicht etwas seltsamen Frage könnt ihr relativ einfach überprüfen, ob ihr voll hinter einem Ziel steht. Die Frage lautet: „Wie fühlt sich das Ziel an?“ Die Antwort wird vielen vermutlich erst mal schwer fallen. Ziele gefühlsmäßig zu erfassen gehört einfach nicht zum normalen Vorgehen und ist daher ungewohnt.
Doch der Sprung über den eigenen Schatten lohnt sich. Versucht ihr, Eure Ziele emotional und gefühlsmäßig zu erfassen, werden Euch dabei auch unbewusste Ängste und Zweifel bewusst. Genau diese sind es, die Euch bei dem einen oder anderen Ziel blockieren.
Im Video nutze ich das Beispiel einer beruflichen Weiterbildung, an deren Ende der Arbeitnehmer eine neue Aufgabe und Position übernehmen soll. Die mögliche Gehaltserhöhung, mehr Einfluss, neue und spannende Aufgaben – alles Gründe, sich dieses Ziel bewusst vorzunehmen.
Dem gegenüber stehen jedoch Nachteile, die oft nur unbewusst wahrgenommen werden. Dazu gehören auch Ängste und Fragen:
- Wie werden die Kollegen reagieren, wenn ich die neue Position übernehme?
- Wird mein Chef mich als Konkurrenz wahrnehmen und sich mir gegenüber anders verhalten?
- Wie reagiert meine Familie oder mein Partner, wenn ich in den kommenden Monaten viel Zeit für die Weiterbildung einsetzen muss?
- Wie werden mich meine neuen Kollegen aufnehmen?
- Bin ich selbst bereit für die neue Verantwortung?
Solche und andere Fragen können Euch blockieren. Wenn ihr also merkt, dass ihr bestimmte Ziele nicht erreichen könnt und Euch selbst im Weg steht, geht in Euch. Prüft, welcher Teil von Euch mit dem Ziel nicht einverstanden ist und Euch bremst. Erst dann könnt ihr etwas daran ändern.
Kommentare zu diesem Artikel
[…] Willenskraft: Willst Du Deine Ziele wirklich erreichen? […]